Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hoyerswerda
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Hoyerbis Hroswitha |
Öffnen |
der Kriegswissenschaften und Kriegsgeschichte" (das. 1831-40, 2 Bde.) u. a.
Hoyerswerda, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, an der Schwarzen Elster und er Linie Kohlfurt-Falkenberg der Preußischen Staatsbahn, 138 m ü. M., hat ein Amtsgericht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0061,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) |
Öffnen |
Hohenfriedberg
Hoyerswerda
Jauer
Kohlfurt
Kupferberg
Lähn
Landeshut
Langenöls
Lauban
Liebau
Liebenthal
Liegnitz
Löwenberg
Lüben
Marklissa
Moys
Muskau
Naumburg, 3) am Queis
4) am Bober
Neusalz
Neustädtel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0287,
Eiszeit (nördliches und mittleres Europa, Nordamerika) |
Öffnen |
der Mündung der Hase kreuzt, an den Gehängen der Weserberge vorbei nach O. über Braunschweig, Magdeburg, Würzen, Hoyerswerda, Görlitz, Haynau, Liegnitz, Ohlau, Brieg, Oppeln nach Polen hinzieht, also im großen und ganzen in ziemlich gleicher Entfernung dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0567,
Lausitz |
Öffnen |
Provinzialstatut geordnet worden. Die preußische Oberlausitz, der größere nordöstliche Teil des Gebiets, mit einem Areal von 3469 qkm (63 QM.) und etwa 250,000 Einw., umfaßt die Kreise Görlitz, Rothenburg, Hoyerswerda und Lauban des schlesischen Regierungsbezirks
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
in der Oberlausitz 1125,14 51 718 46 49 355 1 473 25
52 964
Hoyerswerda 868,13 33 673 39 29 524 4 147 2 35 113
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Der Regierungsbezirk zerfällt in die 10 Reichstagswahlkreise: Grünberg-Freistadt (1893 Abgeordneter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0817,
Deutschland (Konfessionen) |
Öffnen |
, mehr in der Mitte Spremberg und ziemlich nahe längs der Westseite Drebkau, Hoyerswerda und Wittichenau. Seit 1550 hat das wendische Sprachgebiet außerordentlich an Umfang verloren, jedoch mehr im N. als im S.; denn es reichte damals bis Finsterwalde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Elsterbis Elten |
Öffnen |
der Franzosen 19. Okt. 1813 bei Leipzig seinen Tod. - Die Schwarze E. entspringt in der sächsischen Oberlausitz, südlich von Elstra, am Sibyllenstein, verfolgt anfangs eine nördliche Richtung, nahe neben der obern Spree, wendet sich bei Hoyerswerda nach W
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0721,
Friedrich (Sachsen) |
Öffnen |
ausgeglichen und, nochmals über Friedrichs Ansprüche auf die Niederlausitz ausgebrochen, durch den Vertrag zu Zerbst, in welchem sich F. mit Senftenberg und Hoyerswerda begnügte. Die nach Friedrichs des Friedfertigen von Thüringen kinderlosem Ableben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Görlitzer Neißebis Gorodok |
Öffnen |
525
Görlitzer Neiße - Gorodok.
len 2 Bürgermeister, 15 Stadträte und 60 Stadtverordnete. Sonst ist G. Sitz eines Landratsamts für den Landkreis G., eines Hauptsteueramts, eines Landgerichts (für die 10 Amtsgerichte zu G., Hoyerswerda, Lauban
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Liegnitzbis Lier |
Öffnen |
Hirschberg 598 10,86 69732 117
Hoyerswerda 868 15,76 33061 38
Jauer 328 5,96 35118 107
Landeshut 397 7,21 48588 122
Lauban 519 9,43 67113 129
Liegnitz (Stadtkreis) 17 0,31 43347 -
Liegnitz (Landkreis) 621 11,10 44945 72
Löwenberg 751 13,64
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Rügenwaldebis Rühle von Lilienstern |
Öffnen |
, Das Thüringerwalddorf R. (4. Aufl., Dresd. 1876); Sax, Hausindustrie in Thüringen, Heft 2 (Jena 1884).
Ruhland, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Hoyerswerda, an der Schwarzen Elster, Knotenpunkt der Linien Großenhain-Kottbus, R.-Lauchhammer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Wittichenaubis Wittstock |
Öffnen |
Infanterieregiment von W. genannt. Er veröffentlichte: »Aus meinem Tagebuch 1870-1871« (Kassel 1872).
Wittichenau, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Hoyerswerda, an der Schwarzen Elster, hat 2 kath. Kirchen, lebhaften Viehhandel und (1885
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
, Vürgergehorsam ^'
Bürgervereine, Bildungsvereino
^Ul^68868, NumoipÄl (üorporÄti"u
Burggailenreuth, Gailenreuth
i Burghorn, Lägern
Burghu, Vorgu 1)
Burgis, Bourgeois
Burglehn, Hoyerswerda
Bürglenstutz, Aibis
Burgstall (Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bau-Unfallversicherung |
Öffnen |
beim verbündeten Heere eingetroffen, das nun gegen 95 000 Mann zählte. Napoleon befahl dem Marschall Ney, seine Bewegung auf Berlin einzustellen und über Hoyerswerda gegen die rechte Flanke der Verbündeten zu operieren, und begab sich von Dresden 18
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Göritzbis Görlitz |
Öffnen |
(Oberlandesgericht Breslau) mit 10 Amtsgerichten (G., Hoyerswerda, Lauban, Marklissa, Muskau, Niesky, Reichenbach in Oberschlesien,
Rothenburg in der Oberlausitz, Ruhland, Seidenberg), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes, Eisenbahnbetriebsamtes
(349, 77
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Hoyaer Eisenbahnbis Hrabanus Maurus |
Öffnen |
., ebd. 1817-18), "Befestigungskunst und Pionierdienst" (ebd. 1832), "Litteratur der Kriegswissenschaften und Kriegsgeschichte" (2 Bde., ebd. 1831-40). Außerdem gab er das "Neue militär. Magazin" (Lpz. 1798-1815) heraus.
Hoyerswerda. 1) Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1019,
Lausitz |
Öffnen |
., wovon 32000 Wenden, Nachkom-
men der slaw. Milzener) bildet die Kreise Görlitz,
Rothenburg, Hoyerswerda und Lauban der Provinz
Schlesien. Der einst fast völlig autonome Landtag
hat jetzt wesentlich nur noch die Verwaltung der
diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Ruhepunktbis Ruhnken |
Öffnen |
«Schmied von R.» s. Ludwig Ⅱ., Landgraf von Thüringen. – Vgl. Suck, Führer durch R. und seine Umgebung (Ruhla 1891).
Ruhlaer Eisenbahn, s. Deutsche Eisenbahnen (Bd. 4, S. 1002).
Ruhland, Stadt im Kreis Hoyerswerda des preuß. Reg.-Bez. Liegnitz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Wittgensteinbis Wittig |
Öffnen |
" (Cass. 1872). Seinen Namen führt das preuß. Infanterieregiment Nr. 83.
Wittichenau, wend. Kulow, Stadt im Kreis Hoyerswerda des preuß. Reg.-Bez. Liegnitz, an der Schwarzen Elster, hat (1895) 2151 E. (zum Teil Wenden), darunter 100 Evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arndtbis Artillerie |
Öffnen |
Wohnsitz zu Schloß Muskau hat, gehört dem Reichs-
tag seit 1887 als Vertreter des Wahlkreises Rotben-
berg-Hoyerswerda an. Er ist Mitglied der Reichs-
partci und hat seine Thätigkeit im Reichstag beson-
ders auf kolonialpolit
|