Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Humbug
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Humboldtbaibis Hume |
Öffnen |
in sandiger Ebene. Sein Wasser ist stark mit Soda imprägniert.
Humboldt-Stiftung, s. Humboldt, Alex. v. (S. 790).
Humboldt-Vereine, s. Bildungsvereine.
Humbug (engl., spr. hömmbögg), nordamerikan. Ausdruck, etwa unserm "Schwindel" entsprechend
|
||
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Humboldtakademiebis Hume (David) |
Öffnen |
Humboldt Range begleitet den untersten Lauf des Humboldt-River (s. d.) und den Humboldtsee.
Humboldtsee, s. Humboldt-River.
Humboldtstiftung, s. Humboldt, Alex. von.
Humbug (spr. hömmbögg), ein aus dem engl. Slang in die Umgangs
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Barnimbis Baroccio |
Öffnen |
km von der Eisenbahnstation Schieder, mit Waisenhaus, Zigarrenfabrikation u. (1880) 1154 Einw.
Barnum, Phineas Taylor, amerikan. Spekulant, der "König des Humbugs", geb. 5. Juli 1810 zu Bethel im Staat Connecticut, kaufte nach verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Barnim (Adalbert, Freiherr von)bis Baroche |
Öffnen |
die Temperanzfrage, über Ackerbau, über die Kunst reich zu werden und über den Humbug (s. d.) gehalten. Dabei war er freigebig, bei vielen Stiftungen mit namhaften Spenden beteiligt; für ein naturhistor. Museum in Boston schenkte er 100000 Doll. Er wohnte seit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0173,
Spiritismus |
Öffnen |
das Interesse für den S. erweckt, der insbesondere an dem Astrophysiker F. Zöllner einen begeisterten Anhänger fand. Doch wirkten schon vorher Aksakow, Perty u. a. insbesondere litterarisch.
Dem S., soweit er nicht reiner Humbug ist, liegt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1017,
Geheime Gesellschaften (im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
spät trat eine Reaktion gegen diese Entwickelung ein, welche einen Teil der Logen von dem in ihnen aufgehäuften Humbug säuberte und ihnen die ursprüngliche einfachere Gestalt wiedergab
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0091,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
ausgeschlossen, wurde in die Börsenspekulationen in einem Maß hineingezogen, wie dies seit Law kaum der Fall gewesen war. Die Maschinerie des Gründungswesens: der Humbug der Prospekte, der Haussekonsortien, der "Einführungs"-Manipulationen, ward zur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
Vereinigte Staaten von Amerika (Handel) |
Öffnen |
Mitteln außergewöhnlicher Art. Es fehlt zwar nicht an Schwindel jeglicher Art und an "Humbug", aber im Verhältnis zum soliden Geschäft dürfte derselbe doch verschwindend klein sein.
Der Warenverkehr im Außenhandel betrug:
Jahre Einfuhr Mill
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Konkretebis Konkurrenz |
Öffnen |
.) führen können. Außerdem aber entfesselt die freie K. alle wirtschaftlichen Kräfte, die bösen wie die guten. Gewissenlosigkeit, laxe Geschäftsmoral, unsolide Arbeit, trügerische Reklame und Humbug können dabei leicht auf Kosten der Ehrlichkeit, Tüchtigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Michelianerbis Michetti |
Öffnen |
im Lichte der kath. Wahrheit und der Humbug, den die neueste Verteidigung damit treibt" (Braunsb. 1869) und "Die Versuchung Christi und die Versuchung der Kirche" (ebd. 1870), wurde nach der Verkündigung des neuen Dogmas infolge seiner Weigerung, sich
|