Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hypochonder
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Hypo-bis Hypochondrie |
Öffnen |
undurchsichtig und besteht aus einem Eisenwismutsilikat mit Thonerdephosphat. Fundorte: Schneeberg, Johanngeorgenstadt, Bräunsdorf in Sachsen.
Hypochlorite, Unterchlorigsäuresalze, z. B. Natriumhypochlorit, unterchlorigsaures Natron.
Hypochonder
|
||
83% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Hypnumbis Hypochondrie |
Öffnen |
Säure (s. d.).
Hypochonder, ein an Hypochondrie (s. d.) Leidender, grämlicher Mensch.
Hypochondriaca regio, s. Hypochondrium.
Hypochondrie (vom grch. ta hypochóndria, der Unterleib, die Unterrippengegend) oder Milzsucht, lat. Morbus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hypochondriumbis Hypokoristikum |
Öffnen |
von ärztlichen Ratgebern und andern populären mediz. Schriften gehört zu ihren Lieblingsbeschäftigungen, bietet ihnen aber statt Trost und Hilfe immer nur neue Nahrung für ihre hypochondrische Verstimmung. Das schwere Krankheitsgefühl der Hypochonder
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0239,
von Hallbis Halse |
Öffnen |
die, Parforcejagd, Heimkehr beim Gewitter, Pferde auf dem Treidelpfad, Schneesturm in der Pußta und das humoristische Bild: die alten Hypochonder im Stall. Er lebt in Berlin.
Hallbeck , Karl Svante, schwed. Zeichner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Hypochondriumbis Hypospadie |
Öffnen |
Hypochonder leidet mehr oder weniger an Verdauungsbeschwerden. Der Kranke halte sich an eine einfache, kräftige, aber nicht zu fette und gewürzreiche Mahlzeit. Alle blähenden Speisen müssen streng gemieden werden, also namentlich grüne Gemüse, Kohlarten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
. Somnambulismus
Heterolalie
Hypochonder
Hypochondrie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Hallämterbis Halle |
Öffnen |
zurückgekehrt, nahm er dort seinen Wohnsitz und entfaltete eine rege Thätigkeit in Tierbildern von energischer, flotter Zeichnung, breiter, geistreicher Malweise in kecker, oft humoristischer Charakteristik. Seine Hauptbilder sind: Hypochonder im Stall
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Kolierenbis Kolik |
Öffnen |
Nervensystems, wie dies bei Hysterischen und bei Hypochondern nach Gemütsbewegungen häufig beobachtet wird, oder die K. entsteht durch Fortpflanzung eines Reizes auf die Därme, z. B. vom Uterus, von der Leber, den Nieren, Hoden etc. aus, oder aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Moserbis Möser |
Öffnen |
" (1873), "Das Stiftungsfest" (1873), "Ultimo" (1874), "Der Veilchenfresser" (1876), "Mädchenschwüre" (1877), "Der Bibliothekar" (1878), "Der Hypochonder" (1878), "Der Registrator auf Reisen" (mit L'Arronge, 1879), "Krieg im Frieden" (mit v. Schönthan
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Paulus Diaconusbis Pausanias |
Öffnen |
und um hohe Summen gespielt wurde. Jede größere Stadt hatte ihre bestimmten Orte für diesen Zeitvertreib. Dem P. wird ein außerordentlich hohes Alter zugeschrieben; schon Galenos soll es Hypochondern empfohlen haben.
Paumotuinseln, s. Tuamotuinseln
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Pisognebis Pistia |
Öffnen |
aus Leidenschaft"; die Romane: "Das aufgeregte Meer" (1863) und "Im Strudel" (deutsch von Lange, Leipz. 1884); endlich die Dramen: "Der Hypochonder", "Leutnant Gladkov", "Weiße Falken" u. a. Eine Gesamtausgabe seiner belletristischen Werke erschien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Spitzpockenbis Spohr |
Öffnen |
Poet, Zauberer und Drache, die reisende Künstlergesellschaft, schlafender Wachtposten bei Mondschein, der Bücherantiquar, der Gelehrte im Dachstübchen, der Kommandant, der Hypochonder, der Sonntagsjäger, der Nachtwächter und die Serenade. Seit 1844
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
("Wanda von Dunajew).
Roman eines Gefolterten - Karl Ferdinand von Vinccnti.
Roman eines Hypochonders - Ailgust Kühne ("Johannes
van Dewall).
Roman in Berlin, ein - Klara Mundt ("Luise Mühlbach).
Roman meines Lebens, der - Adolf, Freiherr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Augenlagerbis Augenpflege |
Öffnen |
Zimmern. Nervenschwache, Hysterische, Hypochonder müssen besondere Aufmerksamkeit auf die Schonung ihrer Augen verwenden, weil bei ihnen infolge allgemein erhöhter Nervenreizbarkeit auch die des Auges gesteigert ist, und sie nicht selten an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Blain.bis Blair |
Öffnen |
auch die sog. Blähungsbeschwerden, besonders die sog. Vapeurs der hysterischen Frauen und der Hypochonder, nichts anderes als Nervenschmerzen und stellenweise Krämpfe im Unterleibe. Die Behandlung erfordert vor allem sorgsamste Regelung der Diät
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Hallaubis Halle (im Bauwesen) |
Öffnen |
677
Hallau - Halle (im Bauwesen)
kehr ließ er sich in Berlin nieder. Unter seinen Bil-
dern sind hervorzuheben: Bauernhof in der Nor-
mandie (1865), Hypochonder im Stall (1866), Über-
schreitung der jütländ. Grenze bei Kolding, Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
), "Der (^pielprofessor" (ebd.
1874; 3. Aufl. 1892), "Unkraut im Weizen" (ebd.
1877), "Vermißt" (2. Aufl., ebd. 1877), "Strandgut"
(ebd. 1877), "Der Roman eines Hypochonders"
(ebd. 1880), "Ein Mann" (ebd. 1883) u. a.
Kühne, Gustav
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Pissodesbis Pistoja |
Öffnen |
Novellen: "Die Ehe
aus Leidenschaft", "Ist sie schuldig?", "Der Wald-
teufel", "Das Artel der Zimmerleute" u.a.; endlich
von den Dramen: "Der Hypochonder", "Lieutenant
Gladkow", "Weiße Falken". Gesammelte Werke P.s
erschienen1861 (3 Bde., Petersb
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Sinistra manobis Sinn (philosophisch) |
Öffnen |
äußerer Gegenstände durch bloße Erregungszustände der Nerven erfolgen; z. B. die subjektiven Gefühle des Hypochonders, der säuerliche Geschmack bei verdorbenem Magen, das Ohrenbrausen u.s. w. Werden derartige subjektive Empfindungen nicht als solche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Mosenroshbis Moser (Joh. Jak.) |
Öffnen |
komischen Situationen zum Teil sehr wirkungsvollen Stücken haben sich auf dem Repertoire erhalten: «Ultimo», «Der Veilchenfresser», «Der Hypochonder», «Der Registrator auf Reisen» (mit L’Arronge), «Krieg im Frieden» (mit Franz von Schönthan), «Unsere
|