Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ilmensee
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ilmenitbis Iltis |
Öffnen |
896
Ilmenit - Iltis.
Ilmenit, s. v. w. Titaneisenerz.
Ilmensee (ehedem Moisk), großer Landsee im russ. Gouvernement Nowgorod, südlich von Nowgorod, 918 qkm (16,7 QM.) groß, 28 m über dem Niveau der Ostsee, 2-9 m tief, mit trübem Wasser
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0272,
Nowgorod (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
bildend, während sie im W. zum Ilmensee (32 m ü. M.) abfällt und gegen Norden in bodenlose, oft über 1000 qkm große Sümpfe übergeht, die fast ein Sechstel des Areals bedecken. Bewässert wird N. von 3216 Seen (darunter der Ilmen, der Bjelo Osero
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wojcickibis Wolf |
Öffnen |
.
Wolchonskiwald (Wolchonskigebirge), s. Waldaigebirge.
Wolchow, Fluß in Rußland, ergießt sich als Abfluß des Ilmensees in den Ladogasee, 220 km lang. Seine eigentlichen Quellflüsse sind: der Lowat, die Polista und der Schelon, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Noweliebis Nowikow |
Öffnen |
., Vorowitschi, Bjelosersk,
Demjansk, Kirilow, Krestzy, Staraja Russa, Tich-
win, Tscherepowez, Ustjushna und Waldai. -
2) Kreis im westl. Teil des Gouvernements N.,
nördlich am Ilmensee, hat 10502,9 Hkni, davon
484 ^m Seen, 149 266 E.; Fischerei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Ilmensee
Imandra
Kaspisches Meer
Keretj
Kowdosero
Krupino
Kubenskoje
Kunto
Ladogasee
Molotschnoje
Notosero
Onega
Päjane
Peipus
Saima
Sak
Sasyk
Ssego
Sseliger
Tschudisches Meer, s. Peipus
Tuslü
Undsee
Usmaitensee
Waggula
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Amazonensteinbis Amazonenstrom |
Öffnen |
des Mikroklins (s. d.), irisierend, berg- bis spangrün (durch organische Substanz gefärbt), wurde zuerst als Geschiebe am Amazonenstrom, woher der Name rührt, später auch an der Ostseite des Ilmensees bei Mijask in schönen Kristallen, in Grönland
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Pseudoparenchymbis Pskow |
Öffnen |
See (s. Peipussee ) ist, durch Zuflüsse des letztern
(Welikaja), des Ilmensees (Lowat, Schelon, Polist) und durch die Düna. Das Klima ist sehr unbeständig. Der Boden wenig fruchtbar. Der Ackerbau genügt nicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Bädekerbis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
, namentlich der Überlinger See mit der Insel Mainau, zu B. gerechnet werden. In der Nähe des Bodensees liegen der Mindel- und der Ilmensee. Von den kleinern Seen des Schwarzwaldes sind der Mummelsee (s. d.) an der Hornisgrinde, der Feldsee (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) |
Öffnen |
. - Der Fischfang liefert neben den gewöhnlichen Fischarten Salmen-, Ritter- und Lachsforellen im Rhein, Seeforellen, Felchen und Gangfische im Bodensee, Bachforellen in den Gebirgsgewässern; Welse kommen im Mindel- und Ilmensee vor.
An nutzbaren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Cholinbis Chomjakow |
Öffnen |
. Gouvernement Pskow, an dem sich hier mit dem Kunoi verbindenden und in den Ilmensee fallenden schiffbaren Lowatfluß, an den äußersten Vorbergen des Waldaiplateaus, mit (1882) 5448 Einw., welche blühenden Handel mit Vieh, trocknen Fischen, Cerealien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
. mit der in den Niemen (Memelfluß) mündenden Wilia herzustellen. Durch den Kanal von Welkij Lukij ist die D. mittels der Uswjät und mehrerer kleiner Seen mit der Lowat und hierdurch mit dem Ilmensee, Wolchow und Ladogasee sowie mit der Newa und dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Krestzybis Kreta |
Öffnen |
einen kaiserlichen Palast, 2 griechisch-kath. Kirchen, eine Kirche der Altgläubigen und (1881) 3337 Einw. (meist Sektierer). Der sehr niedrig gelegene Kreis K. wird namentlich nach dem Ilmensee hin von ungeheuern, bis über 400 qkm großen Sümpfen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Ladóbis Ladung |
Öffnen |
, und die Pascha, im S. der Sjäs, die Lawa und der Wolchow, der aus dem Ilmensee kommt. Sein einziger Abfluß ist die Newa. Um die gefährliche Schiffahrt auf dem L. zu umgehen, wurde unter Peter d. Gr. 1719-32 am südlichen Ufer zwischen den Städten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Louvrestilbis Lowe |
Öffnen |
, entspringt aus dem See Sabjesno im Kreis Gorodok des Gouvernements Witebsk, durchströmt, nördlich gewendet, die Gouvernements Pskow und Nowgorod und ergießt sich nach 490 km langem Lauf in mehreren Armen in den Ilmensee. Trotz der Stromschnellen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
Fluß in Rußland, entspringt im Gouvernement Twer aus dem See Mstino, fließt durch das Gouvernement Nishnij Nowgorod und ergießt sich in den Ilmensee. Die Länge des Laufs beträgt, wenn man die sich in den Mstinosee ergießende Zna als seinen Ursprung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Psilothronbis Psyche |
Öffnen |
flach, nur im S. und O. hügelig, reich bewaldet und gut bewässert. Die bedeutendsten Flüsse sind: Düna (mit Toropa), Welikaja, Lowath, Schelon, Polista, welche drei letztern zum Ilmensee gehen. Unter den Seen ist der wichtigste der Pskowsche See (s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Europas. Die ansehnlichsten sind: der Ladogasee, der Onegasee, der Peipussee und der Ilmensee (s. d.). Kleinere bemerkenswerte Binnengewässer sind: der Bjelo Osero, der Jelton, Imandra, Kereti, Kowd Osero, Kubinskoje, Kunto, Not Osero, Pjaw Osero, Seg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
von Dorpat bis Pskow; den Wolchow und den Ilmensee; die Wolga und deren Nebenflüsse von Twer bis Astrachan, Perm, Ufa, Rjäsan; den Dnjepr abwärts von Kiew nach Jekaterinoslaw, aufwärts bis nach Pinsk am Pripet; den Don, das Asowsche, Schwarze und Kaspische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Siversbis Sixtus |
Öffnen |
. Gouvernement Nowgorod, gehört zum Wischnij-Wolotschokschen Kanalsystem und vereinigt in der Nähe der Stadt Nowgorod die untere Msta und den Wolchow mit Umgehung des für die Schiffahrt gefährlichen Ilmensees. Der Kanal ist 10 km lang. S. Sievers 1
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1029,
Slawen (Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
dann die S. als voneinander sprachlich und politisch scharf abgeschiedene Einzelvölker in die Geschichte und nehmen einen Landstrich ein, der sich fast ohne Unterbrechung vom Schwarzen und Ägeischen Meer bis zur Ostsee und dem Ilmensee sowie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
Lieder pfeifen und Worte nachsprechen und dauert fast ein Menschenalter aus.
Staraja-Russa, Kreisstadt im russ. Gouvernement Nowgorod, südlich vom Ilmensee, an der Polista und der Eisenbahn S.-Nowgorod, mit Mönchskloster, 16 Kirchen, weiblichem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Waldbis Waldbau |
Öffnen |
(Wolchonskiwald, Alaúnisches Gebirge), die höchste Bodenerhebung im westlichen Innern von Rußland, die Wasserscheide zwischen der Wolga und den Zuflüssen des Ilmensees bildend und die Quellen der Wolga, des Dnjepr, der Düna etc. enthaltend, zieht sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Wirtschaftsfigurenbis Wischnu |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Nowgorod, vereinigt die Msta mit dem Wolchow, 15 km lang, 1826-36 zu dem Zweck erbaut, sowohl dem Ilmensee als auch häufigen Hindernissen auf dem Sieverskanal auszuweichen.
Wischniak, s. Obstwein.
Wischnu (Vishnu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Wißnitzbis Witebsk |
Öffnen |
ist die Düna, die auf einer Ausdehnung von 742 km dieses Gouvernement durchfließt; kleinere Flüsse fließen von hier dem Peipussee zu, die Lowat dem Ilmensee. Von den mehr als 2500 Seen sind die größten: der Lubahn (an der livländischen Grenze
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
, Ehingan (Bd. 17>
Illäman, Alaska
Illawarra (See), Anstralien 145,2
^Nltio, Einreibung
Umininktio. Heilsordnnng
Illuminatorium, Baptist eri um
Ilmar, Wotjaken
Ilmengebirge, Ural 1040,1
Ilmensee (in Baden), Baden 227,2
Ilnyckij, Basil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Amazonen (Papageien)bis Amazonenstrom |
Öffnen |
und Abrichtung (Hannov. 1881); ders., Die sprechenden Papageien (Magdeb. 1887).
Amazonenstein, schön berg- oder spangrüner, trikliner Kalifeldspat (Mikroklin), der sich namentlich am Amazonenstrome und an der Ostseite des Ilmensees bei Mijask findet, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ladislawbis Ladronen |
Öffnen |
auf die Abflüsse des Saimasees (den
Wuoren), des Onega- (den Swir) und des Ilmensees (den Wolchow), den Sjaß und noch 70 andere Quellenflüsse, hat aber nur einen Abfluß, die Newa im
SW. Im Sommer gehen Dampfschiffe von Petersburg durch die Newa
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0043,
von M. R. G. S.bis Mstislawl |
Öffnen |
(12, 3 qkm), fließt nach Nordwesten, später nach Südwesten und mündet nach 414 km an der Nordküste des Ilmensees.
Sie ist in ihrem ganzen Laufe schiffbar und bildet ein Glied des
Wyschnewolozschen Kanalsystems (s. d.).
Mstisláwl . 1
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0230,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
im allgemeinen ein Gebiet, das im W. von der Oder und Warta, im S. von den Karpaten und dem Dnjestr, im O. vom Dnjepr, im N. von der Düna, der Wasserscheide ihrer Zuflüsse und der zum Ilmensee gehenden Gewässer und von der Ostsee umschlossen wird. Westlich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0094,
Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) |
Öffnen |
. Die Handelsstraße ging nordwärts von dem Quellgebiet der Düna über den Ilmensee an den Finnischen Meerbusen der Ostsee und südwärts den Dnjepr hinab bis an das Schwarze Meer.
Warägische Periode. Auf dieser alten Handelsstraße waren schon früh
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sieveking (Ernst Friedr.)bis Sieyès |
Öffnen |
.
Sieverskanal oder Nowgorodscher Kanal
im russ. Gouvernement Nowgorod, bei der Stadt
Nowgorod, 10 km lang, verbindet den Wolchow
mit der Msta zur Umgehung des Ilmensees, wurde
1798-1803 vom Grafen Jak. Joh. Sievers erbaut
und nach diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Star (Vogel)bis Stare |
Öffnen |
.
Stär, männliches Schaf.
Staraja Russa. 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements Nowgorod, südlich am Ilmensee, hat 9910,9 qkm, darunter 375 qkm Seen, 178 615 E., Roggen-, Hafer- und Flachsbau, Fischerei und Schiffbau. - 2) Kreisstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Tisza (Ludwig, Graf von)bis Titanen |
Öffnen |
Bourg d'Oisans in der Dauphiné, zu Arendal, Egersund, Tvedestrand in Norwegen, Litchfield in Connecticut, am Ilmensee bei Mijaßk (Orenburg). Eine große Verbreitung besitzt aber das T. als makro- und mikroskopischer Gemengteil vieler Gesteine, z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Wohnungssteuerbis Woldemar |
Öffnen |
Ladogasee und bildet den Hauptabfluß des Ilmensees (s. d.). Als seine eigentlichen Quellflüsse sind die Lowat, Polist und Schelön, welche von der südl. Seite her in den Ilmen fallen, zu betrachten, wodurch der W. ein Flußgebiet von etwa 70 000 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Wylbis Wyšehrad |
Öffnen |
mehr benutzt, hat aber Bedeutung für den Lokalverkehr.
Wyschnij Wolotschok. 1) Kreis im nordwestl. Teil des russ. Gouvernements Twer, auf der Wasserscheide zwischen Wolga und Ilmensee, hat 9395,8 qkm, 165 816 E., darunter 31 000 Karelen; Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
in Betracht zieht, daß die N. zugleich der Abfluß der mit dem Ladogasee verbundenen Seen: Saima-, Onega- und Ilmensee ist. Sie ist sehr wasserreich, hat starke Strömung, eine Breite von 256 bis 1280 m und ist durchschnittlich vom 25. Nov. bis 21. April
|