Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Innervation
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Inneres Lichtbis Innocenz |
Öffnen |
von Klausthal, durchfließt den Regierungsbezirk Hildesheim und mündet nach 75 km langem Lauf unterhalb Sarstedt. Nebenflüsse sind Nette u. Lamme.
Innervation (neulat.), der Einfluß der Nerven auf die Verrichtungen der Organe des Körpers.
Innichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Magenkrankheitenbis Malatia |
Öffnen |
Speisebrei übertritt. Hört der M. auf zu arbeiten, so Mieten auch die Bewegungen im obersten Teile des Darmes. Nach Roßbach besteht ein nervöser Zusammenhang zwischen Innervation des Magens, Pylorus und des Duodenums, so zwar, daß die durch die Speisen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
von einer wahrhaft methodischen Verwertung der Wasserkur wie bei den sonstigen auf Steigerung oder Herabsetzung der Innervation, auf Belebung der Zirkulation, auf Hebung der Ernährungsstörungen gerichteten Wirkungen derselben. Vortragender hat sehr gute Resultate
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Blutblasebis Blutbrechen |
Öffnen |
ist der
wichtigste Sitz für diese Innervation ( Gefäßnervenzentrum ),
weniger umfangreich ist der Einfluß des Rückenmark auf die Gefäßnerven. Unter dem Einfluß der
Gefäßnerven kommt der Tonus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Branchipusbis Brand |
Öffnen |
die Durchschneidung eines Nervs oder überhaupt die Unterbrechung der Innervation an sich nicht zur Folge, daß die Teile brandig werden müssen. Besonders disponierende Momente sind schlechte Ernährungszustände aller Art, wie sie bei schweren Krankheiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Franzensfestebis Franziskaner |
Öffnen |
), ist mit einem Pavillon für die Bäder überdacht. Die Gasbäder bewähren sich bei Sterilität und Impotenz aus träger Innervation, bei Anämie aus Störungen der Pubertätsentwickelung, bei Lähmungen und Neuralgien, chronischem Rheumatismus
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Hahneneierbis Hahn-Hahn |
Öffnen |
die betreffenden Gliedmaßen auch nur abwechselnd im Schritt. Ist der Fehler hochgradig, so äußert er sich bei jeder Bewegung der Hintergliedmaßen. Früher wurde die Veranlassung desselben in einer abnormen Innervation der Beugemuskeln gesucht. Dieckerhoff
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Harnapparatbis Harnblase |
Öffnen |
Rückenmarks, von welchen die Innervation der Blase ausgeht (zentrale Lähmung). Die erste Gruppe von Fällen betrifft meistens ältere Männer, welche an Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Blasengeschwülsten, Blasensteinen) oder Verengerung der Harnröhre leiden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Interkalarbis Internat |
Öffnen |
durch das Ausbleiben einzelner Pulsschläge, ist eine Folge unregelmäßiger Innervation des Herzmuskels und häufig ein Zeichen von Entartung und beginnender Lähmung des Herzens.
Intermundien (lat., "Zwischenwelten", griech. Metakosmien), diejenigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0461,
Orthopädie |
Öffnen |
461
Orthopädie.
Rheumatismus, Gicht etc. zu nennen. Von größter Wichtigkeit für das Entstehen von Verkrümmungen sind ferner gewisse Affektionen der Muskeln, welche teils in einer fehlerhafte Innervation, teils in Gewebserkrankungen derselben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Rosenölbis Rosenthal |
Öffnen |
Nervencentra, besonders über die Atembewegungen" (das. 1875); "Allgemeine Physiologie der Muskeln und Nerven" (Leipz. 1877); "Atembewegungen und Innervation derselben" (in Hermanns "Handbuch der Physiologie", Bd. 4, das. 1882); "Bier und Branntwein" (Berl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Schwäbisches Meerbis Schwägerschaft |
Öffnen |
Veränderungen ihres Gewebes infolge lokaler Erkrankung oder von mangelhafter Innervation von seiten der Nerven und ihrer Zentralorgane (s. Nervenschwäche). Auch von S. der Haut, der Schleimhäute, des Magens etc. spricht man; doch ist mit diesem Ausdruck
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Verfahrenbis Verga |
Öffnen |
, Arsenikvergiftung, Störungen der Zirkulation und Innervation etc. Auch zeigen manche Organe bei besondern Erkrankungen V. In seltenen Fällen unterliegt der ganze Körper Neugeborner der V.
Verfluchen, über jemand einen Fluch (s. d.) aussprechen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bewässerungbis Bewegung |
Öffnen |
die Kraftempfindung, welche dem Gewicht entspricht, und die Kontraktionsempfindung, welche der Hubhöhe entspricht. Bei jeder B., sei sie (aktiv) durch Innervation von Muskeln oder (passiv) durch äußere Mächte hervorgerufen, haben wir eine Vorstellung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hennebergbis Hessen |
Öffnen |
, Hertzbergs Anteil an den preußisch-österreichischen Verhandlungen 1778/79 (Frankfurt a. M. 1890).
Herz, Innervation, s. Innere Medizin.
Hessen, Großherzogtum. Nachdem die Sitzungsperiode des Landtags 1890 geschlossen worden war, fanden Anfang August
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Muskelsinn (anatomische Einteilung; Pathologie) |
Öffnen |
Bewegtwerdens und des Bewegens die Bedingungen sämtlich sich gleich bleiben, mit Ausnahme der dort fehlenden und hier vorhandenen Innervation, so scheint die Existenz von Innervationsempfindungen bewiesen. Bei n/ Herm Zusehen indessen entdeckt man
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Bewegungenbis Bewegungsmechanismus |
Öffnen |
besonders befähigt ist. Die Innervationsempfindungen, die man früher als eine eigene Klasse die motorische Innervation begleitender Empfindungen ansah, faßt man jetzt als reproduzierte Bewegungsempfindung auf.
Bewegungsenergie, s. Energie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Innerer Sinnbis Innocenz |
Öffnen |
, ent-
steht aus dem Zusammenstuß mehrerer Bäche bei
Clausthal im Harz und mündet von rechts nach
einem Lauf von 75 km unterhalb Sarstedt. An
Nebenflüssen erhält sie die Nette und Alme von links,
den Bruchgraben von rechts.
Innervation (neulat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Interlocking-Systembis Internationale |
Öffnen |
einzelne Pulsschläge
ganz ausbleiben, beruht entweder auf gestörter
Innervation des Herzens oder auf krankhaften Ver-
änderungen des Herzmuskels. ^s. Fiume.
Intermittierende Flüsse oder Fiumaren,
Intermittierende Auellen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0251,
Nervenschwäche |
Öffnen |
. Der gesamte Gemütszustand ist fast stets ein deprimierter, die Kranken verzweifeln an ihrer Genesung, fürchten geisteskrank zu werden u. s. w. Zugleich pflegt, wahrscheinlich infolge der mangelhaften Innervation und der Abnahme und Hemmung der Willenskraft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Orthophosphorsäurebis Ortler |
Öffnen |
der betreffenden Knochen
oder Gelenke schuld, z. B. Entzündung, Vereiterung,
Verwachsungen. Von allgemeinern Ursachen sind
am häufigsteu, besonders bei Wirbelsäulenverkrüm-
mungen, allgemeine Muskelschwäche, fehlerhafte
Innervation der Muskeln
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Witwerbis Wjasemskij |
Öffnen |
der Punkt der Ähnlichkeit, die Pointe, leicht und ungesucht ins Auge springen, sonst verfehlt der W. seine Wirkung. Das Unvermutete des Zusammentreffens bildet das Frappante oder Pikante des W.; seine psychophysische Wirkung ist jene plötzliche Innervation
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Sprachfamiliebis Sprachstamm |
Öffnen |
der Sprachlaute durch die S. s. Laut. Fehlerhafte Bildung der S., abnorme Innervation der betreffenden Muskulatur sowie Mangel an Intelligenz oder Willenskraft sind die Ursachen der verschiedenen Sprachfehler, unter denen das Stammeln (s. d.) und Stottern
|