Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Inversion
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Invektivebis Inversion |
Öffnen |
1010
Invektive - Inversion.
mieteten Räumlichkeiten eingebracht wird, und an welcher dem Vermieter wegen seiner Ansprüche auf das Mietgeld ein Retentionsrecht (Zurückbehaltungsrecht) zusteht.
Invektive (franz.), anfahrende, beleidigende
|
||
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Inventionbis Inversion |
Öffnen |
666
Invention - Inversion
oder durch Verweigerung der Leistung des Offenbarungseides in vollem Umfange haftbar werden (§§. 2108, 2142). Sofern der Erbe nur beschränkt haftet, hat er für die verhältnismäßige Befriedigung aller Gläubiger nach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Bewegungenbis Bewegungsmechanismus |
Öffnen |
, Linksaufmarschieren, Linkseinschwenken, Linksdeployieren), wenn die Linie wieder normal hergestellt werden soll; entwickelt sich die Kolonne nach derselben Seite zur Linie, nach der hin sie gebildet worden, so wird die Linie in der Inversion gebildet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Zuckerbäckerbis Zuckerfabrikation |
Öffnen |
O6 + C6H12O6
Rohrzucker Wasser Traubenzucker Fruchtzucker.
Man nennt diese Spaltung Inversion (s. d.), weil das aus dem rechtsdrehenden Rohrzucker entstehende Gemenge von Traubenzucker und Fruchtzucker
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0145,
Philologie: Rhetorik |
Öffnen |
proteron
Idolopöie
Interruptio
Inversion
Kakologie
Kallilogie
Kanzleistil
Katachrese (Abusio)
Klimax, s. Gradation
Koncinn
Litotes
Lokution
Metabasis (Apostrophe)
Metabole
Metalepse
Metallage
Metapher
Metaxylogie
Metonymie (Synekdoche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0614,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
gebracht. Die Umstülpung oder Inversion der Gebärmutter kommt gewöhnlich kurz nach der Entbindung durch gewaltsames Zerren an der Nabelschnur oder ungebührlich starkes Pressen zu stande, indem der Grund der schlaffen Gebärmutter durch den weiten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0547,
von Stärkebis Stärkezucker |
Öffnen |
. Zuckerkrankheit.
Auch bei der Spaltung zahlreicher Glucoside (die daher diesen Namen erhalten haben) durch Kochen mit verdünnten Säuren entsteht dieser Zucker. Er bildet sich ferner aus dem gewöhnlichen Rohrzucker (Saccharose) durch Inversion; wird derselbe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Empfindeleibis Emphyteusis |
Öffnen |
Schwächlinge bezwungen, ein Mann steht vor dir); daher besonders solche Wendungen der Rede, welche dieser einen besondern Nachdruck geben: Ausrufungen, Fragen, Aposiopesen, Inversionen etc. Emphatisch, nachdrücklich, nachdrucksvoll.
Emphysem (griech
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Hypallagebis Hyperbasis |
Öffnen |
, das Hysteron proteron, die Inversion etc.
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Invertebratabis In vino veritas |
Öffnen |
Invertzucker.
Invertebrata (neulat.), wirbellose Tiere.
Invertin und Invertzucker, s. Inversion.
Inverurie (spr. inweruhri), Binnenstadt in Aberdeenshire (Schottland), am Don, mit Vieh- und Getreidehandel und (1881) 2575 Einw. Ein Kanal verbindet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Norische Alpenbis Normalschule |
Öffnen |
).
Normalordnung (Normalformation), die Aufstellung von Truppenabteilungen neben- oder hintereinander nach ihrer Nummernfolge; sie steht somit im Gegensatz zur Inversion. Die N. hat nur noch Bedeutung für die Ausbildung der Truppen, im Gefecht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Ricercarbis Richard |
Öffnen |
gearbeitete Fuge mit Augmentationen, Inversionen etc.
Rich., bei botan. Namen Abkürzung für L. C. M. Richard, geb. 1794, Professor in Paris, gest. 1821 daselbst. Sein Sohn Achilles (A. R.), geb. 1794, Nachfolger des Vaters, starb 1852 daselbst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Honfleurbis Hornu |
Öffnen |
Gehalts an reduzierendem Zucker nach der Inversion und Verminderung des Linksdrehungsvermögens. Wasserzusatz ermittelt man durch Trocknen bei 100"; reiner H. enthält durchschnittlich 75 Proz. Trockensubstanz.
Auch kann man den H. mit dem gleichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0826,
Wein (chemische Untersuchung) |
Öffnen |
Tierkohle, bei hohem Zuckergehalt mit Bleiessig zu entfärben. Deutet die Polarisation auf Rohrzucker hin, so ist eine zweite Zuckerbestimmung nach Inversion durch Erhitzen mit Salzsäure auszuführen und der Rohrzucker aus der Differenz zu berechnen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Deplorabelbis Deportation |
Öffnen |
normal hergestellt werden soll,
links deployieren (und umgekehrt), andernfalls ent-
steht Inversion. Um diese früher so verpönte anor-
male Aufstellung unter allen Umständen vermeiden
zu können, war eine besonders künstliche Evolution
erfunden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Einschubbis Einseitigkeit |
Öffnen |
war,
so muß eine rechts abmarschierte Kolonne nach links
einschwenken und umgekehrt; schweukt eine rechts
abmarschierte Kolonne rechts ein, so entsteht eine
Inversion (s. d.).
Einschwingen, sich (Einstehen) sagt man vom
Auer- und Birtwild
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Fronrezeßbis Fronto |
Öffnen |
ist die Nücken-
seite einer Abteilung. Sind die Gesichter der Mann-
schaften nach der normalen Nückenseite der Abtei-
lung gerichtet, so steht die Abteilung im Kehrt.
Etwas anderes ist die Stellung in der Inversion
(s. d.). - In der Vefestigungskunst ist F
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Fructidorbis Frühgeburt |
Öffnen |
, s. d.) in gleiche Moleküle Traubenzucker und F. Dieses Gemisch nennt man Invertzucker und die Umwandlung des Rohrzuckers Inversion (s. d.). Rein kann man den F. durch Spalten von Inulin (s. d.) mit verdünnter Säure erhalten. Er bildet meist
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Galabis Galaktose |
Öffnen |
, die bei der Inversion
durch verdünnte Säuren Galaktose geben.
Galaktat, milcksaures Salz.
GalaktlN, gummiartige Substanz, ist in den
Samen der Leguminosen entbaltcn, besonders in den
Schalen des Luzernesamens (42 Proz.). Beim Be-
handeln
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Inversorbis Involution |
Öffnen |
, die beide gärungsfähig sind, zu zerlegen. (S. auch Gärung.)
Invertzucker, s. Inversion und Fruchtzucker.
Investieren (lat., «bekleiden»), in ein Amt einsetzen, in einen Besitz einweisen; Kapitalaufwendungen machen. (S. Investition und Investitur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Raffineurbis Ragatz |
Öffnen |
) als der Rohrzucker, reduziert Fehlingsche
Lösung nicht, gärt aber leicht mit .Hefe. Bei der
Inversion durch Erwärmen mit verdünnten Säu-
ren giebt sie zunächst Lävulose und Melibiose,
^12^22^11, welch letztere dann weiter in Galaktose
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zuckenbis Zucker |
Öffnen |
geht er in Invertzucker (s. Inversion und Fruchtzucker) über. Die Zuckerkrystalle schmelzen bei vorsichtigem Erhitzen bei einer Temperatur von 160° und erstarren beim Abkühlen zu einer durchsichtigen amorphen Masse, dem Gerstenzucker (s. d.). Bei
|