Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ismail-Pascha
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Islaybis Ismail Pascha |
Öffnen |
42
Islay - Ismail Pascha.
Andail im S. Das Innere ist ein Hügelland mit Moorstrecken; in den Thälern findet sich auch Kulturland. Die höchsten Punkte sind: Beinn Bhan (439 m) und Scaribh (365 m). Das Mineralreich bietet Eisen, Kupfer, Blei
|
||
18% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
); Ronchetti,
L'Égypte et ses progrès sous Ismail-Pascha (Marseille 1867); Regny,
Statistique de l'Égypte d'après des documents officiels (3. Jahrg., Alexandria 1871); Dümichen,
Resultate der auf Befehl des Königs Wilhelm I. von Preußen im Sommer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0228,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
Europas und seine maßlose Freigebigkeit belastete er das Land mit drückenden Schulden. Er starb 18. Jan. 1863 und hatte seinen Neffen Ismail Pascha, einen Sohn Ibrahim Paschas, zum Nachfolger. Im allgemeinen bekannte sich dieser zu den Grundsätzen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0251,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
Sueskanals, wiewohl die Pforte auf Englands Betrieb ihre Zustimmung verweigerte. Saïd Pascha starb 18. Jan.
1863; ihm folgte in der Regierung sein Neffe Ismaïl Pascha. Dies er suchte zunächst mit Eifer die Entwicklung des Landbaues (Baumwollkultur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
Sethos
Sisak
Tachus
Tirhaka
Tuthmosis
Arsinoe 2-4)
Berenike 1-4)
Kleopatra
Neu-Aegypten.
Abbas
Pascha
Ali Bey
Chosrew Pascha
Ibrahim Pascha
Ismail Pascha
Mehemed Ali
Said Pascha
Besson
Nubar Pascha
Ajân
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
und als Beweis seiner Anerkennung der Oberhoheit des Sultans sollte er an letztern einen jährlichen Tribut von 150,000 Beuteln (3 Mill. Mk.) bezahlen. Hiermit schien die völlige Unabhängigkeit Ägyptens von der Pforte begründet zu sein, und Ismail Pascha ging
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Nubar Paschabis Nucifraga |
Öffnen |
von Abbas Pascha (1849–54) mehrfach in diplomat. Sendungen nach Europa und bekleidete unter dessen
Nachfolger Said Pascha (1854–63) die Stellung eines Direktors der ägypt. Eisenbahnen. 1867 ernannte ihn Ismail Pascha zum Minister der auswärtigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien (Geschichte) |
Öffnen |
, und sein und Arakels
Heer wurde aufgerieben; 2400 Ägypter wurden niedergemetzelt. Ismail Pascha schickte darauf seinen
Sohn Hassan mit 20,000 Mann nach Massaua, der im März 1876 von da in A. einrückte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0172,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nordafrika) |
Öffnen |
der Spitze einer vom Chedive Ismail Pascha ausgerüsteten Expedition und in Begleitung von Zittel, Jordan und Ascherson. Schweinfurth erforschte Chargeh, Rohlfs und Stecker (1879) das vom O. her früher nicht erreichte Kufra; doch wurde ein Vordringen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
ist es zu danken, daß bei der herrschenden Wirtschaft und dem übergroßen Luxus des Chedive Ismail Pascha die Zustände nicht noch elender sind, als sie erscheinen. Dies hat das Eingreifen der europäischen Mächte, die Absetzung Ismails und die Bestellung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Charvatibis Chase |
Öffnen |
. Nach dem Sturz des alten Handelszentrums Schendy konzentrierte sich der Handel des Sudân in C., das nun den gesamten Handel mit Elfenbein, Gummi, Tamarinden, Straußfedern und Sklaven aus Zentralafrika mit dem Roten Meer vermittelte. Unter Ismail
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
Eigenliebe nicht genügte; erst Ismail Pascha nahm ihn 1867 an.
Cheefoo, s. Tschifu.
Cheer (engl., spr. tschihr), Jubel-, Freuden-, Hochruf.
Chef (franz., spr. scheff), Haupt, Oberhaupt, Vorsteher; im deutschen Heer der Kommandeur einer Kompanie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0548,
Dar Fur |
Öffnen |
reichsten Einnahmequellen verstopfte. Nachdem Sultan Brahim 1873 mit dem im Süden von D. stationierten ägyptischen Bei Siber in offenen Kampf geraten war, rückte von Kordofan aus ein ägyptisches Korps unter Ismail Pascha in D. ein, schlug Sultan
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0710,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822) |
Öffnen |
Truppen bei Kandscha, organisierten sich hierauf unter Marko Botzaris, riefen die ganze Landschaft von Margeriti und Prevesa zu den Waffen, eroberten die Feste Variades, die den Eingang nach Suli deckte, schlugen in der Ebene von Passaron Ismail
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0365,
Kairo |
Öffnen |
und europäische Schulen, darunter solche französischer, amerikanischer und englischer Missionäre und französischer Frauenorden. Unter dem Chedive Ismail Pascha wurden eine Rechtsakademie, ein ägyptologisches Institut, eine nach europäischer Weise
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Klüverbaumbis Knab |
Öffnen |
Perczels und schlug mit diesem den Banus aufs Haupt. Nach der entscheidenden Niederlage der Ungarn bei Temesvár entkam er auf türkischen Boden und ward, nachdem er zum Islam übergetreten, unter dem Namen Ismail Pascha türkischer General
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
und dem Bau der ersten ägyptischen Eisenbahn beauftragt, führte unter Ismail Pascha in Konstantinopel und Paris die Verhandlungen über den Bau des Suezkanals zu einem glücklichen Ende (1864), schloß, 1866 zum Pascha und Minister des Auswärtigen ernannt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Saidschitzbis Saint Albans |
Öffnen |
großartige Unterstützung zu teil werden ließ und im Mai 1862 sogar eine Reise nach Frankreich unternahm. Er starb 18. Jan. 1863 und hatte seinen Neffen Ismail Pascha zum Nachfolger.
Saidschitz, Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Brüx, zur Gemeinde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Schnierlachbis Schnitzergrün |
Öffnen |
Medizin, begab sich darauf nach der Türkei, wurde in Antivari Hafen- und Distriktsarzt, machte als Militärarzt eine Expedition nach Syrien und Arabien mit und folgte 1871 einem Ruf des Gouverneurs Ismail Pascha, den er zuerst nach Trapezunt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0930,
Türkisches Reich (Geschichte 1861-1875) |
Öffnen |
entschieden darauf drang. Bloß Ägypten gegenüber gelang es dem Sultan, seine Autorität aufrecht zu erhalten. Er hatte 1866 dem Vizekönig Ismail Pascha bereitwilligst die Zustimmung zur neuen Thronfolgeordnung und 1867 den Titel Chedive mit erweiterten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Islebis Italien |
Öffnen |
bókmentir Islendinga á 19. öld (in dem »Tímarit hins íslenzka bókmentafèlags« 1881); Jón Thorkelsson, Om digtningen på Island i det 15. og 16. århundrede (Kopenhag. 1888).
Isle, (1886) 3919 (Gemeinde 6317) Einw.
Ismaïl Pascha, ehemaliger Vizekönig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Ismailbis Isobarometrische Linien |
Öffnen |
Stadtviertel von
Kairo (s. d.) und eine Niederlassung im Gebiete der
Bari-Neger in Afrika (s. Gondokoro).
Isma'ilidenoderIsmä'iliten,s.Assassinen,
Dscha'far, Drufen, Fätimiden.
Ismail Pascha, Vicekönig (Chediv) von Ägyp-
ten, der Sohn Ibrahim
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0587,
Konstantinopel |
Öffnen |
), Emirgon, mit Landhaus und Park des Ex-Chediv Ismail Pascha;
dann Jeniköi, Therapia, Böjükdere, Jeni-Mahalle, Rumeli-Kawak und Rumeli-Fener mit Leuchtturm am Schwarzen Meer, zusammen mit 58000 E.; ferner
die Ortschaften am asiat. Bosporusufer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0687,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Konferenz erkannte die
Forderungen der Türkei an. Griechenland mußte sich fügen, und Kreta blieb türk. Provinz.
Bald darauf kam die Pforte in einen Konflikt mit dem nach einer selbständigen Stellung strebenden Chediv von Ägypten, Ismail Pascha
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Verschwendung des Chediv Ismail Pascha in finanzielle Verlegenheit gestürzt hatte, hatte der Sultan 26. Juni
1879 auf Veranlassung der Großmächte den Chediv zur Abdankung zu Gunsten seines Sohnes Tewfik Pascha genötigt. Eine engl.-franz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
seine Operationsarmee am Soghanlü-Dagh bis auf 35000 Mann verstärkt und war auf der nach Bajasid führenden Straße vorgerückt; 19000 Mann unter Ismail Pascha schlugen 26. Juni bei Zewin einen Angriff der Russen unter Melikow ab, so daß 9. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Ismaîlîabis Italien |
Öffnen |
durch Dampfstraßenbahn mit Port-Saïd verbunden.
*Ismaïl Pascha, starb 2. März 1895 zu Konstantinopel.
Isodynāmisch (grch.), eine Art der Zustandsänderung bei Gasen, s. Druckkurven der Gase.
Ifosafrōl, s. Safrol.
Isothérmisch (grch.), eine Art
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0820,
Orientalische Frage |
Öffnen |
. Die Er-
hebung des Prinzen Karl von Hohenzollern zum
Fürsten von Rumänien im I. 1866 und die 1873
von Ismail Pascha, Chediv von Ägypten, erlangte
fast völlige Selbständigkeit zeigten die Ohnmacht
der Pforte gegenüber den centrifugalen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kretebis Krethi und Plethi |
Öffnen |
es Aug. 1866 zu neuem Aufstand. Nachdem der Gouverneur, Ismail Pascha, die Aufständischen auf den Höhen von Apokorona vergebens angegriffen hatte, stürmte sein Nachfolger Mustafa Naili bereits 21. Nov. das feste Kloster Arkadion, das die Griechen
|