Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jago
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Jägersdorfbis Jagsthausen |
Öffnen |
welchem 15. Okt. 1877 eine Schlacht zwischen Russen und Türken stattfand. S. Aladja Dagh.
Jago (span.), s. v. w. Jakob.
Jagodina, Kreisstadt im Königreich Serbien, an der Belitza, nicht weit von deren Mündung in die Morava gelegen
|
||
44% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amasiabis Amatitlan |
Öffnen |
formosissima Heist. ,
Jakobslilie , Lilie von St. Jago ) aus Südamerika ist durch die meist einzeln am Schaftende
stehenden, stark zweilippigen, sammetartig dunkelpurpurroten Blüten ausgezeichnet. Auch diese letztere Art wird in Töpfen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0263,
Germanische Kunst |
Öffnen |
nicht zu. Die ältesten Bauten sind sehr einfach, das Hauptwerk aus dem 12. Jahrhundert, die Kirche von San Jago di Compostella ist nach dem Vorbild der Kirche St. Sernin zu Toulouse erbaut, und wurde dann wieder Muster für andere Bauten.
Italien
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
Guilielmus
Guillaume
Guy
Hans
Harry
Henri
Henry
Immanuel
Inez
Jack
Jacques
Jago
James
Jan
Jane
Jean
Jeanne
Jeannette
Jenny
Jérôme
João
Jobst
John
Juan
Julius
Ladislaus, s. Wladislaw
Lodovico
Louise, s. Luise
Mac
Madeleine
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
Hunrärin, Mechtild 24
de Hurnhaim, Helene, Priorin in Urspringen 124 f.
Huter, Theobald 24
Hutter, Familie 70
Hutzen, Familie 84
Huve, Hewe, Burg bei Engen 64
Hylarus, Fluß 11, 34, 118
Jago, San, Reise nach, s. Pilgerfahrt
S. Jakobs Kapelle
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
. urbare
Pfuol, Pful bei Ulm 23, 140
Pferderennbahn 51
Phalä, Gerüste, Türme für Geschosse 31
Phocas 53
Pictores, Maler aller Art, s. Maler
Pilgerfahrt nach San Jago. 140
Piscatores, s. Fischer
Pistores, s. Bäcker
Plätze, vor
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Amarillasbis Amat |
Öffnen |
. (Sprekelia formosissima Heist., Jakobslilie, spanische Lilie, Lilie von San Jago, s. Tafel "Zimmerpflanzen II"), Ende des 17. Jahrh. aus Südamerika nach Europa gebracht, hat große, einzeln stehende, unregelmäßige Blüten von prachtvoller, dunkel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Dessibis Dessoles |
Öffnen |
der Hofbühne zu Dresden, 1877 in den des Thaliatheaters zu Hamburg und leitete von 1878 bis 1879 das Dresdener Residenztheater, worauf er 1880 ein Engagement in Prag annahm. Zu seinen hervorragenden Rollen zählen: Vansen, Mephistopheles, Jago, Karlos, Shylock
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Dorisbis Dorn |
Öffnen |
wir noch: Jago, Franz Moor, Carlos ("Clavigo"), Tartüffe, Elias Krumm, Malvolio, Frosch, Adam ("Der zerbrochene Krug"), Alter Magister, Herzog Karl ("Karlsschüler"), Just, Lindenwirt, Hans Lange, Leberecht Müller ("Störenfried"), Tischlermeister
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Friedleinbis Friedrich |
Öffnen |
und Gemütsmenschen sind seine eigentliche Domäne. Auf seinem Repertoire stehen Rollen wie Richard IV., Hamlet, Shylock, Othello und Jago, Alba, Philipp, Franz Moor, Marinelli, Königsleutnant, daneben Bonjour, Rocheferrier, Schumrich, Bolz u. a. obenan.
2
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Jaffnabis Jagd |
Öffnen |
unter den deutschen Schauspielern eine hervorragende Stellung ein, obwohl er dem modernen Virtuosentum wie der Reklame fern steht. Seine Hauptrollen: Nathan, Richard III., Shylock, Jago, Franz Moor, Mephisto, Philipp II., Marinelli, Carlos, Thorane
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0137,
Jakob (Könige von Aragonien, England) |
Öffnen |
dem Aphraates an. Sein Tag ist der 15. Juli (bei den Griechen der 13. Januar).
Jakob (franz. Jacques, engl. James, ital. Jacopo, span. Jago und Jayme), Name mehrerer Fürsten:
[Aragonien.] 1) J. I., der Eroberer, König von Aragonien, 1213-76, Sohn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kazwinbis Kebes |
Öffnen |
als Kajüttenjunge nach Madeira, kehrte nach London zurück und war bis Ende des Jahrs 1813 bei umherziehenden Truppen in der Provinz engagiert. Erst als es ihm gelang, 1814 am Drurylanetheater in London als Shylock, Richard III., Othello, Macbeth, Hamlet und Jago
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Lainébis Lais |
Öffnen |
ohne Portefeuille erhoben, gab jedoch aus Gesundheitsrücksichten beide Ämter bald wieder auf. Gegen Ende 1823 erhielt er die Pairswürde und den Titel eines Vikomte. Er starb 17. Dez. 1835.
Lainez, Jago, Jesuit, s. Laynez.
Laing (spr. leng), Alexander Gordon
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Langebis Länge |
Öffnen |
alten Nettelbeck, König Johann, Philipp, Richard III., Jago, Mulei Hassan, Franz Moor, Marinelli, Mephisto.
Länge, in der Geometrie eine der drei Dimensionen des Raums (L., Breite und Höhe) oder auch L. einer geraden Linie, s. v. w. die Entfernung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Liliebis Lilium |
Öffnen |
Linnean Society", Bd. 11-17.
Lilie, Pflanzengattung, s. Lilium. - Mexikanische oder spanische L., L. von San Jago, s. Amaryllis.
Lilie (franz. fleur de lis), ein von der bekannten Blume abgeleitetes, stilisiertes Ornament, welches schon
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Löbebis Löbell |
Öffnen |
, Philipp II., Jago, Mephistopheles, Lear etc. zu seinen Hauptleistungen gehören.
Löbe, William, landwirtschaftl. Schriftsteller, geb. 28. März 1815 zu Treben (Sachsen-Altenburg), administrierte 1838 das Rittergut Schwarzbach, pachtete hierauf
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Mitternachtbis Mittnacht |
Öffnen |
Ausarbeitung seine Rollen (z. B. Jago, Richard III., Essex, Alba, Franz Moor etc., aber auch Benedikt, K. Bolz u. dgl.) darbietet. - Auch seine Gattin Wilhelmine M., geborne Rennert, geb. 27. März 1847 zu Freiburg i. Br., bis 1866 am Wallner-Theater zu Berlin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. hat folgende Orden: den Christusorden (s. Tafel "Orden"), die Militärorden von San Jago und São Bento de Aviz, den Orden da Torre e Espada, den Orden de Nossa Senhora da Conceição de Villa Viçosa und den der heil. Isabella.
Vgl. Minutoli, P
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Zentralamerikabis Zentralasien |
Öffnen |
hierher geschickt, unterwarf 1524 die Indianer und erbaute die Stadt San Jago de los Caballeros de Guatemala (Guatemala Vieja). Wohl nie ging die Eroberung eines Landes leichter und unblutiger vor sich und fügten sich die Eingebornen so willig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bulmerincqbis Bury |
Öffnen |
, der Rattenfänger und der Trompeter von Säckingen in den Neßlerschen Opern, der Prinz im »Nachtlager von Granada« und René in Verdis »Maskenball«. In Berlin schuf B. den Jago in Verdis »Othello«.
Bunge, 1) Alexander von, Botaniker, starb 18. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
in der Provinz. In Belfast erschien A. als Othello neben Kean, der Jago gab; außerdem wurden seine Hauptrollen Shylock, Zanga in Joungs "Revenge", Rolla im Kotzebue-Sheridanschen "Pizarro", Muley Hassan in Schillers "Fiesco" u. a., die seiner Farbe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
(V.), San Jago de Cuba, San Juan, Santa Cruz de Teneriffe, Trinidad de Cuba.
Südafrikanische Republik: Pretoria.
Tunis: Sfaks (V.), Susa (A.), Tunis.
Türkei (mit den Tributärstaaten): Adrianopel (V.), Alexandrette (V.), Alexandrien, Amasia (V
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Friedreichbis Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
seitdem in Blasewitz bei Dresden. Für F.s Darstellungen ist vor allem originelle Auffassung bei großer Lebenswahrheit
charakteristisch. Zu seinen besten Leistungen gehören einerseits Shylock, Othello, Jago, Hamlet, Richard III
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Liliebis Liliput |
Öffnen |
der Sarsaparille aus der Gattung Smilax (s. d.), die Herbstzeitlose (s. Colchicin) und mehrere Arten der Gattung Aloë.
Lilie, Pflanzengattung, s. Lilium. L. von St. Jago oder Jakobslilie, s. Amaryllis. – Die L. im Wappen der Könige von Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Mucunabis Mu'ezzin |
Öffnen |
architektonischen Teilen, in den Füllungen und der Ornamentik maur. und got. Formen gemischt. Hervorragende Beispiele
sind der Turm der Kirche zu Illescas bei Toledo (Anfang des 12. Jahrh.), die Kirche San Jago del Arrabal zu Toledo (Mitte des 13. Jahrh
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0570,
Tabak |
Öffnen |
. Jago 150-170, 200-220, Gibara 70-100-150;
Domingo, Deckblatt 80-110, Umblatt 50-60, Einlage 38-50;
Portorico, Nordseiten 50-60, Südseiten 40-50;
Varinas, Blätter 65-70, Rollen 80-100;
Seadleaf, Deckblatt 70-130, Deck- und Umblatt 50-70
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Čelakovský (Ladislaw)bis Celebes |
Öffnen |
)
schmeckt bitterzusammenziehend und wirkt purgierend.
Celāya , Stadt im mexik. Staat Guanajuato am
Rio Grande de San Jago, westlich von Queretaro,
in 2000 m Höhe, Knotenpunkt zweier wichtiger Eisenbahnlinien, hat etwa 21000 E
|