Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jellinek
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
Abgeordnetenhauses, wurde er 1888 zum Obmann des Polenklubs erwählt; er trat mit großer Offenheit für die Politik dieser Fraktion, einmal die galizischen Sonderinteressen zu wahren, dann für die nationalpolnischen Ziele zu wirken, ein.
Jellinek, Georg
|
||
76% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Jellinekbis Jena |
Öffnen |
190
Jellinek - Jena.
chat gegen die Ungarn. Im Winterfeldzug von 1848 bis 1849 leitete er die Bewegungen, welche
|
||
38% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0096,
von A coup perdubis Acrocephalus |
Öffnen |
Autograph heraus; auch lateinisch und deutsch (Leipz. 1847).
Vgl. Jellinek , Acostas Leben und Lehre (Zerbst 1847),
und I. Isaac da Costa , Israel en de volke (Haarl. 1849
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kabbalistbis Kabinett |
Öffnen |
., Reuchlin, Knorr v. Rosenroth u. a., machten sie zum Gegenstand der Forschung, so daß die K. auch in nichtjüdische Litteraturkreise eindrang. Vgl. Jellinek, Beiträge zur Geschichte der K. (Leipz. 1851-52); Derselbe, Auswahl kabbalistischer Mystik (das. 1852
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0301,
Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) |
Öffnen |
), Michael Sachs (1808-64), der Bibliograph Benjakob (gest. 1865), Abraham Geiger (1810-1873), A. Jellinek (geb. 1821), M. Steinschneider (geb. 1816), Zedner (1804-71), R. Kirchheim, S. Kämpf, J. H. ^[Joshua Heschel] Schorr, F. Lebrecht; besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Açorenbis Acquit-à-caution |
Öffnen |
humanae vitae" wurde mit Widerlegungen hg. von Ph. von Limborch ("Amica collatio cum erudito Judaeo", Gouda 1687); es erschien auch lateinisch und deutsch (mit Einl., Lpz. 1847). - Vgl. A. Jellinek, A.s Leben und Lehre (Zerbst 1847): A. Jellinek, Elischa
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0990,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
. Luzatto (1865), Reggio (1855), Michael Sachs (1864), J. H.^[Josua Höschel] Schorr, Abr. Geiger (1874), A. Jellinek, R. Kirchheim, Kämpf, D. Cassel (gest. 1893), Senior Sachs, L. Dukes (1891), L. Löw, J.^[Joseph] Perles (1875), J.^[Jacob] Hamburger
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Kabbis Kabel |
Öffnen |
und Buchstabenklauberei aus und haben abergläubische Gebräuche erzeugt. Trotzdem beschäftigten sich seit Reuchlin auch
christl. Gelehrte, wie Knorr von Rosenroth, Helmont u.a. mit denselben. – Vgl. Frank, Die K. (deutsch von Jellinek, Lpz. 1844); Jellinek
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Konfessionsänderungen 544
Selbstmord 828
Statistisches Institut, internationales 884
Volkszählungen 963
Juristen, Nationalökonomen etc.
Becker, Karl 90
Brentano, Lujo 124
Bücher, Karl 131
Burckhard, Max 133
Ezyhlarz, Karl von 156
Jellinek, Georg 496
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
.
Acosta
Creizenach, 1) M.
2) Th.
Frankel
Geiger, 2) Abr.
Grätz *, H.
Jellinek, 1) Adolf
Jost
Kayserling *
Levita
Manasse ben Israel, s. Menasse
Menasse ben Israel
Montefiore
Philippson, L.
Rapoport *
Rießer
Sachs, 2) M
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Becherbis Becherhülle |
Öffnen |
Strudel der Politik. Dem demokratischen Zentralkomitee angehörig, ward er Hauptredakteur des revolutionären Blattes "Der Radikale". Deshalb wurde er nach Besiegung des Aufstandes verhaftet, standrechtlich zum Tod verurteilt und nebst Jellinek u. a. 23
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0760,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
unsrer Zeit" verkündend. In ihren Ausläufern Bruno und Edgar Bauer, Jellinek, Julius u. a. verirrte sich die Methode Hegels zum karikierenden Extrem und brachte Monstrositäten, wie die von Max Stirner gelieferte Apotheose des Egoismus, hervor
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0485,
Francke |
Öffnen |
Erziehungsbehörde thätig. Seine insbesondere für die Kenntnis der jüdischen Philosophie bedeutenden Schriften sind: "Esquisses d'une histoire de la logique" (1838); "La Cabbale ou philosophie religieuse des Hébreux" (1843; deutsch von Jellinek, Leipz. 1844); "Le
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0559,
Goethe (Kommentare etc.; Goethes Nachkommen; Goethe-Gesellschaft etc.) |
Öffnen |
Spinozismus (das. 1843); Jellinek, Die Beziehungen Goethes zu Spinoza (Wien 1878); Wegele, G. als Historiker (Würzb. 1876); Langguth, Goethes Pädagogik historisch-kritisch dargestellt (Halle 1886); O. Schmidt, Goethes Verhältnis zu den organischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Mid Lothianbis Mierevelt |
Öffnen |
in Jellineks "Bet hamidrasch" und Horvitz' "Sammlung kleinerer Midraschim" erschienen sind. M. rabbot und Pessikta sind von Wünsche in seiner "Bibliotheca rabbinica" (Leipz. 1880 ff.) ins Deutsche übersetzt.
Midshipman (engl., spr. míddschipmän
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Munkácsbis Münnich |
Öffnen |
Teil von Munks Abhandlungen über arabische und jüdische Philosophie im "Dictionnaire des sciences philosophiques" erschien deutsch unter dem Titel: "Philosophie und philosophische Schriftsteller der Juden" (Leipz. 1852). Vgl. Jellinek, Salomon M
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0518,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1848) |
Öffnen |
von Windischgrätz erobert. Messenhauser, die Litteraten Becher und Jellinek sowie R. Blum wurden erschossen, viele andre von den Kriegsgerichten zu Kerkerstrafen verurteilt. Die Bevölkerung, welche sich die Herrschaft der Aula und des Pöbels ruhig hatte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Soharbis Soiron |
Öffnen |
(Raja mehemna) und 3) dem geheimen Midrasch (Midrasch neëlam). Vgl. Tholuck, Wichtige Stellen des rabbinischen Buches S. (Berl. 1824); Joël, Die Religionsphilosophie des S. (Leipz. 1849); Jellinek, Moses ben Schem-Tob de Leon und sein Verhältnis zum S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
selbständiger Staaten untereinander sich nach dem Völkerrecht (s. d.) bestimmen. Vgl. Waitz, Das Wesen des Bundesstaats (in seinen "Grundzügen der Politik", Kiel 1862); Jellinek, Die Lehre von den Staatenverbindungen (Wien 1882); Brie, Der Bundesstaat (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
) Frz. v.
Helfert
Herbst
Hohenwart
Holzgethan
Hompesch
Hopfen, 1) Frz. v.
Hübner, 3) Jos. Al. v.
Hussinetz
Jellinek, 2) Herm. v.
Kaiserfeld
Kaunitz
Khlesl
Klesel, s. Khlesl
Kopp, 4) Jos.
Krauß
Kudlich
Kübeck
Kuranda
Kutschker
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Budinbis Budmani |
Öffnen |
, Das Budgetrecht (Berl. 1871); Seidler, B. und Budgetrecht (Wien 1885); von Martitz, Der Begriff des constitutionellen Gesetzes, in der Tübinger "Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft", Jahrg. 1886; Jellinek, Gesetz und Verordnung (Freib. i. Br. 1887
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Bundestagbis Bundschuh |
Öffnen |
Einheitsstaat gegenüber juristisch haltbar.
Litteratur. Außer den Werken über allgemeines und deutsches Staatsrecht vgl. Brie, Der B. (1. Abteil., Lpz. 1874); Jellinek, Die Lehre von den Staatenverbindungen (Wien 1882); Westerkamp, Staatenbund und B. (Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. Verwaltung (2 Bde. und Nachtrag, Wien 1887-90); Ulbrich und Jellinek, Das Staatsrecht der Ö. M. (2. Aufl., Freib. i. Br. 1892); Le Monnier, Sprachenkarte der Ö. M. (Wien 1888); Heller, Kompaß. Finanzielles Jahrbuch für Österreich-Ungarn (29. Jahrg., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Verpächterbis Verpflegungsstationen |
Öffnen |
von Martitz (in der «Zeitschrift für die
gesamte Staatswissenschaft», Bd. 32, Tüb. 1876), Jellinek («Gesetz und Verordnung», Freib. i. Br. 1887), Arndt
(«Verordnungsrecht», Berl. 1884), Hänel («Studien zum deutschen Staatsrecht», Bd. 2, Heft 2
|