Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Joseph Laurent
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0140,
von Desvachezbis Detouche |
Öffnen |
., XVII. et XVIII. siècles «. 1878 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Desvachez (spr. däwaschéh) , David Joseph , franz. Kupferstecher, geboren zu Valenciennes, Schüler von Calamatta, hat sich durch mehrere
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Huronbis Hurtado |
Öffnen |
der laurentischen oder Gneisformation, nach oben in das sogen. Kambrium und damit in die silurische Formation übergehend. Das aufbauende Gesteinsmaterial, dessen Mächtigkeit bis zu 8000 m angegeben werden kann, ist namentlich in der untern Abteilung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0173,
von Fairmanbis Falguière |
Öffnen |
. Im übrigen malte er recht anmutige mythologische Scenen, z. B. die Ruhe der Venus, Pomona, und einige Bilder christlichen Inhalts, z. B. der heil. Joseph als Fürsprecher und als Beschützer (Kapelle dieses Heiligen in der Kirche St. Laurent), sowie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Lauraguaisbis Laurent |
Öffnen |
561
Lauraguais - Laurent.
zweizähligen Quirlen. Die Frucht ist eine einsamige Beere oder Steinbeere, die auf dem verdickten Blütenstiel sitzt oder von dem erweiterten Grunde des Perigons becherartig eingefaßt oder von dem stehen bleibenden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
1025 Gijon – Gilbert (Nicolas Joseph Laurent)
durch Hiskias von W. her in die «Davidsstadt» (s. Jerusalem ) abgeleitet wurde (2 Chron.
32, 30 ). In der Folgezeit scheint man daher obere und untere Gihonquelle unterschieden zu haben, sodaß
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0130,
von Danabis Dargent |
Öffnen |
.
Dantan (spr. dangtáng) , Joseph Edouard , franz. Historienmaler, geb. 26. Aug. 1848 zu Paris als Sohn des Bildhauers Jean Pierre D. (gest. 1869) und Neffe des Bildhauers Antoine Laurent D. (gest. 1878), wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Jus protimiseosbis Justi |
Öffnen |
er die Anrcgnng zur Aufstellung eines natür-
lichen Pflanzensystems, des sog. Iussieuschcn
Systems (s. Botanik, Bd. 3, S.352d, und Syste-
matik), das von seinem Neffen Antoine Laurent de I.
ausführlicher begründet wnrde.
Der jüngste Bruder, Iofcph
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
^), eine Akademie
und Athenäum mit Bibliothek.
Saint John's Island (spr. ßent dschonns
eiländ), engl. Name der Prinz-Eduards-Insel (s. d.).
Saint Johnstown (spr. hent dschonnstaun),
Hauptstapelplatz der Insel Antigua (s. d.).
Saint Joseph (spr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
127
Literatur: französische.
Chateaubrun
Châtillon, 2) Auguste de
Chatrian, s. Erckmann-Chatrian
Chaulieu
Chaussard
Chênedollé
Chénier, 2) Marie André de
3) Marie Joseph de
Chopin, 1) Jean Marie
Chrétien de Troyes
Cladel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Laurent
Dänen.
Bang *
Oersted, 2) A. S.
Schlegel *, 6) J. F. W.
Engländer.
Atkyns
Bentham, 1) J.
Blackstone
Bowyer *
Campbell, 3) John, Lord
Erskine, 2) L. Th.
Forsyth, 1) W.
Hale
Napier, 8) Joseph
Romilly
Twiß
Warren
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
Theodoré Eugène, franz. Publizist und Politiker (21. Juli 1888)
Duncker, Franz Gustav, Politiker (18. Juni 1888)
Dyckmans, Joseph Laurent, belg. Maler (7. Jan. 1888)
Ebrard, Johannes Heinrich August, Theolog u. belletristischer Schriftsteller (23. Juli
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Bellini, Vincenzo, Komponist - Monteverde, Catania und Neapel; Balzico, Neapel
Bellman, Karl Michael, Dichter und Komponist - Hasselriis, Odense auf Fünen; Nyström, Stockholm
Belsunce, Bischof von Marseille - Ramus, Marseille
Bem, Joseph, General
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0276,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
dieser Bann aufgehoben, und Lucian ging 1832 zu Joseph nach England, von wo er 1838 auch Deutschland besuchte. Später kehrte er nach Italien zurück und starb 29. Juni 1840 zu Viterbo. Nächst Napoleon war Lucian das begabteste Glied der Familie B. Nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
.
Holzmagazine. E. F3. 4.
Intendance, Rue de l'. E2.
Isly, Rue d'. C1.
Jacques, Rue Saint. F3.
Jéna, Place. F2 (4).
Joseph, Rue Saint. C1.
Joséphine, Rue. F4.
July, Rue. F3. 4.
Justizpalast. E2 (23).
Kanonenboote. D2.
Kanonenplatz. D2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Adambis Adamáua |
Öffnen |
, machte den Feldzug von 1849 in Oberitalien mit, veröffentlichte seine Studien
aus demselben in Steindruck und bereiste 1850 die Schlachtfelder von Ungarn im Auftrag des
Kaisers Franz Joseph
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dyckbis Dyherrn |
Öffnen |
mit 8 Radierungen).
Dyckmans (spr. deik-), Joseph Laurent, belg. Maler, geb. 9. Aug. 1811 zu Lier, wurde Schüler von G. Wappers in Antwerpen, bei dem er den Grund zu jener Meisterschaft der Technik legte, welche neben der Innigkeit des Ausdrucks den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0601,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
von Nivernois (gest. 1798), in dessen Fabeln man die Urbanität der feinen Pariser Zirkel mit einem Schatz echter Lebensweisheit vereint findet. In der Satire erlangte N. J. ^[Nicolas-Joseph-Laurent] Gilbert (gest. 1780) Ruhm; mit Epigrammen bereicherten Voltaire
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Gilbblumebis Gilbert |
Öffnen |
noch historisches Interesse bieten; seine "Rodogune" (1644) scheint ein Plagiat von Corneilles gleichzeitigem und gleichnamigem Stück zu sein. An dem "Téléphonte" hat Richelieu mitgearbeitet.
2) Nicolas Joseph Laurent, franz. Dichter, geb. 1751 zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Heilige Allianzbis Heilige Familie |
Öffnen |
(gest. 1298) veranstaltet, im Abendland bemerkenswert sind. Gedruckte "Vitae Sanctorum" gibt es von Aloys Lipomanus (Rom 1551-1560, 8 Bde.), Laurent. Surius (3. Ausg., Köln 1618, 12 Bde.) u. a. Das ausführlichste Werk sind die "Acta Sanctorum
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Jussionbis Justi |
Öffnen |
von Schmidt, Göbel und Pfund (Prag 1844) und von Kißling (Stuttg. 1848) ins Deutsche übersetzt.
5) Laurent Pierre de, bekannt durch Einführung des wechselseitigen Unterrichts und der Gaultierschen Unterrichtsspiele in Frankreich, geb. 7. Febr. 1792 zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
sich mit Vorliebe in kriegerischen und militärischen Szenen mit Bevorzugung der Pferdemalerei (Alb. Adam, Pet. Heß, D. Monten, J. ^[Joseph] v. Petzl, K. W. v. Heideck). Sonst brachte die Nähe Italiens eine stärkere Vertretung italienischer Szenen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
der Loire und der Eisenbahn Paris-Nevers, hat ein schönes Schloß, Weinbau und (1881) 1848 Einw.
Poujoulat (spr. puschulá), Jean Joseph François, franz. Schriftsteller, geb. 26. Jan. 1800 zu La Fare (Rhônemündungen), widmete sich historischen Studien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Dunkellin, Lord, Politiker - Foley, Galwan (Irland)
Dupuytreu, Guillaume, Chirurg - Crank, Pierre Bussiere (Haute-Vienne)
Dusquesne, Marquis von, Admiral - Roguier, Versailles; Antoine Laurent Dantan, Dieppe
Dürer, Albrecht, Maler - Rauch, Nürnberg Dylt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Durnfordbis Echague |
Öffnen |
Konkurrenzentwurf zum deutschen Reichsgerichtsgebäude in Leipzig anfertigte, der ihnen 1885 den ersten Preis und die Ausführung einbrachte.
Dyckmans, Joseph Laurent, belg. Maler, starb 7. Jan 1888 in Antwerpen.
*Dygasiński, Adolf, poln. Schriftsteller, geb. 1839
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Graf von 972
Wissmann, Hermann v. 988
Wölckern, Wilhelm v. 991
Würdinger, Joseph 994
Zelewsky, Emil v. 1000
Belgien.
Anseele, Edouard 25
Buls, Charles Fr. Gomm. 148
Defuisseaux, Léon 183
Leopold II., König 563
Smissen, Baron van
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Adam von Bremenbis Adam (Albr.) |
Öffnen |
(Scriptores, Bd. 7, 2. Aufl., Hannov. 1876; deutsch von Laurent, Berl. 1850). - Vgl. Günther, A. v. B., der erste deutsche Geograph (Prag 1894).
Adam, Adolphe Charles, franz. Komponist, geb. 21. Juli 1803 zu Paris, trat 1817 ins Konservatorium, wo Reicha
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Bellobis Bellsund |
Öffnen |
. Er ist von seinem Entdecker, dem Kapitän Kennedy, nach dem franz. Marinelieutenant Joseph Rene Bellot (geb. 1826 in Paris) benannt, der sich 1852 der Expedition Kennedys zur Aufsuchung Franklins angeschlossen hatte, 1853 auch die Inglefield-Expedition
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0354,
Botanik |
Öffnen |
Hinsicht sind besonders zu erwähnen die Botaniker Joachim Jungius (1587-1657), die Engländer Robert Morison (1620-83), John Ray (1628-1705), ferner in Deutschland Augustus Quirinus Rivinus (1652-1723) und in Frankreich Joseph Pitton de Tournefort
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Dyck (Herm.)bis Dyhernfurt |
Öffnen |
-), Joseph Laurent, belg.
Maler, geb. 9. Aug. 1811 in Licr, bildete sich in
Antwerpen untcr G. Wappers und wurde 1841 Pro-
fessor an dcr dortigen Akademie, welche Stelle er
jedoch 1854 wieder niederlegte. Er starb 7. Jan.
1888 in Antwerpen. Von seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Jouvenetbis Jovanović (Stephan, Freiherr von) |
Öffnen |
.).
Iouvenet (spr. sckuw'neh), franz. Malerfamilie,
deren Stammvater Jean I. der Alte ans Italien
nach Lyon, dann nach Nonen gekommen sein soll- z
seine beiden Urenkel waren Jean I. und Laurent
I. der Junge. Des letztern Sohn Jean I., genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0901,
Paris (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
899
Paris (Weltliche Bauten)
wieder unterdrückte Klöster erbaut. Von den im 15. Jahrh. erbauten Kirchen sind zu erwähnen St. Gervais, St. Laurent, St. Nicolas des Champs, St. Séverin, 3 Rue St. Séverin, und die St. Germain-l'Auxerrois auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Vernet-les-Bainsbis Vernunft |
Öffnen |
nach seinen Zeichnungen gefertigte Holzschnitte für die Prachtausgabe von Laurents «Histoire de Napoléon» – Vgl. Jouy und
Jay, Salon d‘Horace V. (1822); Bruzard, Catalogue de l’œuvre lithographique d’Horace V.
(1826); Beulé, Éloge d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0404,
Codex |
Öffnen |
Napoleon als Gesetzgeber vgl. Pérouse, Napoléon Ⅰer et les lois civiles du consulat et de l’empire (Par. 1866); Laurent, Principes de droit civile (33 Bde., Brüss. und Par. 1869‒78). Wichtig sind ferner: Antoine de Saint-Joseph, «Concordance
|