Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kassander hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0222, von Kassala bis Kassation (rechtlich) Öffnen
festgestellt gelten kann. – Vgl. Wißmann, Wolf, von François und H. Müller, Im Innern Afrikas. Die Erforschung des K. (3. Aufl., Lpz. 1891). Kassala , Landschaft in Oberägypten, s. Taka . Kassander (grch. Kassandro ), ältester Sohn
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0923, von Demetrias bis Demetrius Phalereus Öffnen
sendete ihn Äntigonus nach Griechenland, um die Herrschaft des macedon. Kassander zu zerstören; er eroberte Megara und nahm Athen ein, dessen Bewohner ihn als ihren Be- freier mit Ehren überhäuften. In Cypcrn schlug er 306 Menelaus, den Bruder
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0328, Griechenland (Geschichte 338-146 v. Chr.) Öffnen
. Nach des Reichsverwesers Antipater Tod (319) stritten dessen Sohn Kassander und Antipaters mit der königl. Familie befreundeter polit. Nachfolger Polysperchon um die Herrschaft über G. Kassander machte sich zum Herrn von Athen (318), wo an seiner
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0691, von Antifebrin bis Antigonus (Gonatas) Öffnen
Mediens und Persiens und bezwang hernach auch Babylonien, dessen Regent Seleucus sich zu Ptolemäus flüchtete. A.' rücksichtslose Machtentfaltung führte nunmehr einen Bund von Ptolemäus, Kassander (in Macedonien) und Lysimachus (in Thrazien) herbei
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0934, von Théâtre libre bis Theologische Litteratur Öffnen
. Fabricius genauer untersucht worden, wobei derselbe den Lauf der Stadtmauern fast ringsum feststellen konnte. Letztere, aus dem Jahre 316 v. Chr., als Kassander T. wiederherstellte, stammend, bestanden aus Lehm und waren oben mit Dachziegeln gedeckt
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0104, von Phlogiston bis Phokomelie Öffnen
-demokratischen und nationalen Partei, mit an der Spitze von Athen, bis bei dem Bruch zwischen den macedon. Machthabern Polysperchon und Kassander jener die griech. Demokratie 319 unterstützte, und unter seiner Mitwirkung P., weil er die Besetzung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0425, von Lysimachia bis Lythrum Öffnen
verwendet. ^[Abb.] Lysimăchus, geb. 361 v. Chr., Feldherr Alexanders d. Gr., erhielt nach dessen Tode 323 v. Chr. Thrazien. 315 v. Chr. schloß er mit den Diadochen Kassander, Ptolemäus und dem aus Babylon vertriebenen Seleucus ein Bündnis gegen Antigonus
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0103, von Acetylaceton bis Achaia Öffnen
er durch Demetrius, Kassander und Antigonus aufgelöst ward. Eine Erneuerung fand der Bund 280 v.Chr. durch die Vereinigung der vier Städte Dyme, Pharä, Paträ und Tritäa, wodurch der Grund zu dem Achäischen Bunde gelegt wurde, der sich über Achaia hinaus
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0944, von Art, L' bis Arta (Stadt) Öffnen
bald mächtig und behauptete ihre Selbständigkeit, bis Philipp von Macedonien sie in seine Gewalt brachte. Nachdem Alexander, der Sohn des Kassander, sie an Pyrrhus von Epirus abgetreten, machte sie dieser zu seiner Residenzstadt und schmückte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0055, von Ätnabahn bis Atom Öffnen
Ätolischen Bund, enger. Seitdem standen die Ätoler in Fehde bald mit Antipater und Polysperchon, bald mit Kassander, bald mit Demetrius Poliorketes, bald mit den Spartanern. Bei der Abwehr des Einfalls der Kelten in Griechenland (278) leisteten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0410, von Eugippius bis Euklides Öffnen
maceoon. Königs Kassander (311-298 v. Chr.) und suchte die griech. Göttersagen in eine Geschichte menschlicher Könige, Helden und Abenteurer umzudeuten und zu zeigen, daß die von den Griechen als Götter verehrten Wesen ausgezeichnete Menschen gewesen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0676, von Ipo bis Ira Öffnen
, in der Nähe von Synnada, ist historisch merkwürdig durch die Schlacht im Sommer 301 v. Chr., in der König Antigonus samt seinem Sohne Demetrius Poliorketes von den Heeren des Seleucus Nikator, Ptolemäus, Kassander und Lysimachus gänzlich geschlagen wurde
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0337, von Poti bis Potocki (Familie) Öffnen
und mit attischen Ansiedlern besetzte Stadt wurde 356 durch den König Philipp II. von Macedonien zerstört, auf ihren Trümmern aber nach 316 v. Chr. durch König Kassander Kassandreia angelegt. ^- I^ivei-i s. Saturation. ?otio
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1041, von Roxb. bis Royan Öffnen
. Chr.) auf Befehl von Antipaters Sohne, Kassander, der die Herrschast über Macedonien an sich gerissen hatte, zu Amphipolis samt ihrem Kinde ermordet. Ein berühmtes Gemälde des Aetion stellte die Hoch' zeit Alexanders mit R. dar; denselben
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0842, von Seleucus bis Selim I. Öffnen
, Kassander und Lysimachus, den 84jährigen Antigonus bei Ipsus (301). Anti- gonus siel, und S. tonnte von einem großen Teil von dessen kleinasiat. Provinzen Besitz ergreifen; lbald darauf verbündete er sich mit Antigonus' Sohne Tcmetrius Poliorkctcs
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0755, von Theben (in Ungarn) bis Thee Öffnen
753 Theben (in Ungarn) – Thee 316 wurde T. durch Kassander in dem frühern Umfange wiederhergestellt, gelangte aber nie wieder zur alten Blüte. Sulla nahm der Stadt 86 v.Chr. die Hälfte ihres Gebietes
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0778, von Thesprotia bis Thessalonich Öffnen
nach den warmen Quellen ihrer Umgebung Therme ( Therma , etwa «Warmbrunnen») und wurde erst Ende des 4. Jahrh. unter der macedon. Herrschaft vom König Kassander, der sie, wie es scheint, etwas verlegte, aber zugleich erweiterte und verschönerte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0435, von Macedonische Eisenbahnen bis Mäcenas Öffnen
hervorging. Zunächst verwaltete Antipater (s. d.) M. als Reichsverweser für den nominellen König, den blödsinnigen Halbbruder Alexanders, Philipp III. Arrhidäus. Nach dessen Tode (319 v. Chr.) erkämpfte 316 die Herrschaft Antipaters Sohn Kassander (s. d