Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kempelen
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kemibis Kempten |
Öffnen |
, Flachsbau, Handel mit Wetzsteinen und (1885) 1448 meist kath. Einwohner.
Kempelen, Wolfgang von, Mechaniker, geb. 23. Jan. 1734 zu Preßburg, war im Staatsdienst thätig und starb als Hofrat 26. März 1804 in Wien. Er erfand 1769
|
||
80% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kemmernbis Kempten |
Öffnen |
.
Kemōsch, hebr. Bezeichnung für Camos (s. d.).
Kempĕlen, Wolfgang von, Erfinder automatischer Kunstwerke, geb. 23. Jan. 1734 in Preßburg, trat in die k. k. Hofkanzlei ein, wurde später Hofrat und starb zu Wien 26. März 1804. Die von ihm 1788
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Automatischbis Autonomie |
Öffnen |
zeichnende, schreibende sowie klavierspielende Kinder etc.). Großes Aufsehen erregte Kempelens sprechender A., ein Android, welcher einige Töne und Worte, ähnlich der menschlichen Sprache, hervorbrachte. Hierher gehört auch die Fabersche Sprechmaschine
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
*
Kempelen
Kind, 3) Karl Gotthelf
Knapp, 4) Friedr. Ludwig
Köchlin
Krupp, Alfred
Liebieg
Mannhardt *, 2) Johann
March
Nathusius, 1) Gottlob
Poncelet
Poppe
Prechtl
Prony
Redtenbacher
Reichenbach, 1) Georg von
Repsold
Ressel
Reuleaux
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0178,
Sprache und Sprachwissenschaft (Natur- und Kulturvölker) |
Öffnen |
Sanskrit. Eine künstliche Nachbildung der menschlichen Sprachlaute liefert der Phonograph Edisons, durch den die schon im 18. Jahrh. von Kempelen konstruierte Sprechmaschine weit überboten wurde. Vgl. auch Lautlehre.
Sprache und Sprachwissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0331,
Stimme (des Menschen) |
Öffnen |
der erstern ist voll und stark, die auf die Brust gelegte Hand fühlt deutliche Vibrationen; die Falsett- oder Fisteltöne (s. Falsett) dagegen sind weicher. Weiteres s. unter Stimmbildung.
Vgl. v. Kempelen, Der Mechanismus der menschlichen Sprache nebst
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Automatbis Automatische Telegraphie |
Öffnen |
vielbesprochene Schachspieler (seit 1769) von Kempelen, ein A., der auch in neuester Zeit unter dem Namen Ajeeb wieder nachgebildet worden ist und Aufsehen erregt hat, ist nicht unter die A. zu rechnen, da dieser durch einen versteckten Menschen regiert wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1021,
Laute |
Öffnen |
dieser Wissenschaft erst seit dem 17. Jahrh. zu verzeichnen. Im Ausgang des 18. Jahrh. erschien das erste grundlegende Werk von W. von Kempelen, Mechanismus der menschlichen Sprache nach der Beschreibung seiner sprechenden Maschine (Wien 1791
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Phönizisches Feuerbis Phonometer |
Öffnen |
wichtige allgemeine Anwendungen finden wie die Photographie. Der Versuch, die Aussprache, die Dialekte zur Erleichterung des Lernens durch den P. zu fixieren, liegt sehr nahe. Die ältern Versuche von Kempelen, Faber u. a., Sprechmaschinen herzustellen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Schachmaschinebis Schachspiel |
Öffnen |
362 Schachmaschine – Schachspiel
kommende halbe Schrägbalken sich in der Mitte des Schildes mit einem vom Fußrand kommenden halben Pfahl vereinen.
Schachmaschine , s. Kempelen, Wolfg. von .
Schachmatt , soviel wie matt, Ausdruck des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Vicaribis Vicenza (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Bildungen aufliegen. Das Gebirge erreicht nirgends die Schneeregion und besitzt seine höchsten Erhebungen im NW. und N. Die höchsten Gipfel sind: Cima dodici (2331 m), Cima Kempel (2320 m), Cima dieci (2209 m) u. a.
Vicenza (spr. witsch-). 1) Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Sprachfamiliebis Sprachstamm |
Öffnen |
, Chiffrierschrift.
Sprachlosigkeit, s. Sprachorgane.
Sprachmaschine (Sprechmaschine), ein von Wolfgang von Kempelen (s. d.) konstruierter Sprechautomat. Auch Phonograph (s. d.), Graphophon (s. d.) und Grammophon (s. d.) sind S.
Sprachorgane
|