Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kittl.
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Kittfalzbis Kiushiu |
Öffnen |
Organist» (3 Bde., Erfurt
1801‒8) ist noch jetzt ein wertvolles Lehrbuch für das Orgelspiel beim evang. Gottesdienst.
Kittfalz , s. Falz .
Kittl.
, hinter lat. Tiernamen Abkürzung für Friedr. Heinr. Kittlitz ,
Ornitholog
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
. ist vor allem zu nennen das klassische Werk von Thompson: Dynamo-electric machinery (4. Aufl., Lond. 1892; deutsch von Grawinkel, Halle 1893); ferner Kittler, Handbuch der Elektrotechnik (2. Aufl., Stuttg. 1892 fg.); Picou, Les machines dynamo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Ambronesbis Ambrosius |
Öffnen |
als früher zu betreiben. Zugleich machte er hier die Bekanntschaft trefflicher Künstler, wie Kittl, Veit u. a., die ihm in der Komposition Ratschläge erteilten, und trat in Verbindung mit Rob. Schumann als Mitarbeiter bei der von diesem gegründeten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Corr.bis Correggio |
Öffnen |
und Gesetzbüchern beigelegt. So gibt es ein "C. j. romani ante justinianei" (Bonn 1835-44, 6 Hefte); ein "C. j. confoederationis germanicae" von Meyer (Frankf. 1822-28, 2 Bde.; 3. Aufl. 1858-69, 3 Bde. nebst Register); ein "C. j. criminalis" von Kittler (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Elektrotechnikbis Elektrotherapie |
Öffnen |
ff.); Kittler, Handbuch der E. (Stuttg. 1885); "Zeitschrift für angewandte Elektrizitätslehre" (hrsg. von Carl, Münch., seit 1879); "Elektrotechnische Zeitschrift" (hrsg. von Zetzsche, Berl., seit 1880); "Zeitschrift für E." (Wien, seit 1883
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Elektrikerkongreß (Frankfurt 1891) |
Öffnen |
Grundsätze hierüber erwartet er von den Beratungen der fünften Sektion.
In der dritten Sitzung berichtete Kittler (Darmstadt) über die Beratung der Sektion für elektrotechnische Gesetzgebung. Die Sektion hat es nicht für ihre Aufgabe erachtet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Enke, Ferdinandbis Enkratiten |
Öffnen |
, Kittler, von Bebber, Regel («Gartenflora», 1. bis 34. Jahrg. 1852‒85). Die andere Hauptrichtung bilden Staats-und Rechtswissenschaften mit Werken von K. L. von Bar, Goldschmidt, Heinze, Huschke, Kohler, Marquardsen, Merkel, Mittermaier, von Schulte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Magnetisierungsspulebis Magnetismus |
Öffnen |
Formeln stellt aber die Kurve ihrem ganzen Verlauf nach dar; sie gelten nur für ein gewisses Intervall. Ein vollständiges Bild derselben giebt nur die graphische Darstellung wirklicher Versuchsergebnisse. (Vgl. Kittler, Handbuch der Elektrotechnik
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0811,
Meßinstrumente (geodätische) |
Öffnen |
Stroms nach der einen oder andern Richtung hin ausschlägt. – Vgl. Kittler, Handbuch der Elektrotechnik, Bd. 1 (2. Aufl., Stuttg. 1892 fg.); Heim, Einrichtung elektrischer Beleuchtungsanlagen für Gleichstrombetrieb (Lpz. 1892).
Meßinstrumente
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Aarwangenbis Aberystwith |
Öffnen |
., wurde nach einer großen Weltreise, die er unternommen hatte, im Sept. 1893 Generalgouverneur von Canada.
Abert, Johann Joseph, Komponist, geb. 21. Sept. 1832 in Kochowitz in Böhmen, widmete sich auf dem Konservatorium in Prag unter Kittl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Galimbertibis Galvanisches Element |
Öffnen |
als Ersatz der Maß-
einheit, des Volt, zur Gruudlage der Messung an-
derer elektromotorischer Kräfte, Spannungen oder
Potentiale. Früher benutzte man als Normale
meist Daniellelemcnte verschiedener Zusammen-
setzung, wie sie 5. B. von Kittler, Fleming
|