Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kleineisenindustrie hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0406, von Kleinäugler bis Kleiner Krieg Öffnen
kleinere Artikel, besonders aus Schmiedeeisen, wie Nägel, Nieten, Bolzen u.s.w. Der mit der Herstellung von K. beschäftigte Industriezweig heißt Kleineisenindustrie . Kleiner Belagerungszustand , s. Belagerungszustand . Kleiner Belt , s
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0648, von Maschinenbauer bis Maschinenfabrik Augsburg Öffnen
den Titel Baumeister und später Bauinspektor und Baurat (unter Vorsetzung der Bezeichnung ihres Faches) erhalten. Mit bestimmten Funktionen ist außerdem die Bezeichnung Direktor verbunden. Maschinenbau- und Kleineisenindustrie-Berufsgeuossenschaft
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0937, Eisenindustrie Öffnen
, Ketten, Ambose, Nägel, Drahtstifte, Drahtseile weiter verarbeitet. Daran schließt sich wiederum die sog. Kleineisenindustrie mit ihren Tausenden von Artikeln für den täglichen Bedarf an Messern, Scheren, Nadeln, Waffen, Be- schlägen, Nieten
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0133, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
Rolle spielt die sog. Kleineisenindustrie, die außer Eisen auch Messing, Kupfer, Zink, Zinn, Bronze, Blei und Legierungen dieser Metalle zu Haushaltungsgegenständen, Schlüsseln und Schlössern, Nägeln, Stiften, Griffen, Haken, Schnallen, Hefteln, Öfen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0139, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
, von künstlichen Blumen in Sachsen, von Meerschaumpfeifen in Ruhla, von Schnitzereien in den bayr. Alpen, Silber- und Goldgespinsten in Freiberg. Zu nennen wären weiter die Cigarrenfabrikation in Sachsen und die Kleineisenindustrie in Westfalen, obgleich
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0140, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
allen Ländern der Erde. Dies gilt u. a. von den höherwertigen chem. Artikeln, von den Spielwaren, musikalischen Instrumenten, den Strumpfwaren von Chemnitz und Apolda, den photogr. Papieren aus Dresden, den Artikeln der Kleineisenindustrie in Rheinland
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0640, Düsseldorf Öffnen
- und Kleineisenindustrie-Berufsgenossenschaft und ihrer 4. Sektion, der Rheinisch-Westfälischen Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft und ihrer 3. Sektion, der 1. Sektion der Rheinisch-Westfälischen Textil-, der 4. Sektion der Rheinisch
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0501, Köln Öffnen
. der Steinbruchs-, 6. der Rheinisch-Westfälischen Maschinenbau- und Kleineisenindustrie-, 9. der Norddeutschen Holz-, 11. der Ziegelei-, 23. der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft und die 4. Sektion der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. Der bedeutende
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0394, Preußen (Handel) Öffnen
, Cassel, Linden bei Hannover, Bredow bei Stettin, Düsseldorf, Elbing und Königsberg; Waggonbauanstalten in Köln, Breslau, Görlitz, Düsseldorf, Königsberg. Besonders entwickelt ist die Herstellung von Eisenwaren (Kleineisenindustrie) im Reg.-Bez
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0644, von Lei bis Leibeigenschaft Öffnen
, Metzingen, für Weberei in Reutlingen, Heidenheim, Sindelfingen, Laichingen, Passau, Münchberg, für Goldschmiede und Ziseleure in Gmünd, Heilbronn, für Maschinentechniker in Nürnberg, für die Stahlwaren- und Kleineisenindustrie in Remscheid etc. In den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0573, von Wetter bis Wetterhorn Öffnen
und der Linie Hagen-Witten der preußischen S taatsbahn, 90 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Hütten und Walzwerke, Maschinenbau, Kleineisenindustrie und (1885) 4676 Einw
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0464, von Alte Garde bis Altenahr Öffnen
Maschinenbau-und Kleineisenindustrie-Berufsgenossenschaft. Auf dem nahen Burg- oder Schloßberge (80 m) die Burg A. (Stammburg des preuß. Königshauses mütterlicherseits), 1122 vom Grafen Adolf von A. erbaut, mit dem aus dem 13. Jahrh. stammenden
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0859, Berufsgenossenschaft Öffnen
-Westfälische Maschinenbau- und Kleineisenindustrie-B., beide in Düsseldorf); 12 und 13) 2 Edel- und Unedelmetallindustrie-B. (Süddeutsche in Stuttgart und Norddeutsche in Berlin); 14) B. der Mnsikinstrumentenindustrie in Leipzig; 15) Glas-B. in Berlin; 16
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0825, von Kupferwasser bis Kupolofen Öffnen
gegossen (Rotguß, Gelbguß), teils geschmiedet, mit Hilfe von Maschinen weiter verarbeitet, aus Blechen oder Draht zusammengesetzt u. s. w. werden. Hausindustriell werden viele Gegenstände im Bezirk der rhein.-westfäl. Kleineisenindustrie, also
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0826, von Rheinischer Böschungsmesser bis Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken Öffnen
. Die Entschädigungssumme betrug, ein- schließlich der aus frühern Jahren zu zahlenden Renten, 965 092 M. (S. Verufsgenosjenschast.) Rheinisch-Westfälische Maschinenbau und Kleineisenindustrie Berufsgenossenschaft sür die preuß. Provinzen Rheinland und Westfalen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0829, Rheinprovinz Öffnen
, im Ruhrthale, im Saargebicte), die Schaumweinfabrikation (Koblenz). Die Zucker- und Tabakfabrikation und die Brauerei sind sehr entwickelt, ebenso die Hausindustrie in der Textil- und Kleineisenindustrie. Handel und Verkehrswesen. Infolge
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0641, von Werkzeichnung bis Werkzeugmaschinen Öffnen
, ,Zange, Schere) zu einem Ganzen vereinigt sind, und die namentlich für den Hausbedarf praktisch sind. Die Herstellung der W. ist eine Hauptbeschäftigung der sog. Kleineisenindustrie in Westfalen, Schlesien, Königreich Sachsen und Thüringen, deren Produte
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0099, von Draht bis Drell Öffnen
Stifte, werden jetzt aber in allen Ländern mit Kleineisenindustrie gebaut und gebraucht. Die Maschinen liefern bei jeder Umdrehung der Sc hwungradwelle einen fertigen Nagel; es erfolgen aber je nach der Größe der Stifte 80-300 Umgänge in der Minute