Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kohlensäuregehalt in %
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kohlensäuresalze'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.) |
Öffnen |
13
Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.).
Der Kohlensäuregehalt der Luft ist sehr gering und an einem und demselben Ort einem dauernden Wechsel unterworfen, der von der Temperatur, dem Luftdruck, dem Wind und Regen
|
||
5% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Heizmaterialien (Ausnutzung der Brennstoffe) |
Öffnen |
ist unmittelbar abhängig von dem Kohlensäuregehalt der Rauchgase: er ist um so größer, je weniger Kohlensäure die Rauchgase enthalten, je größer also der Luftüberschuß ist, mit dem die Feuerung betrieben wird; er ist um so kleiner, je mehr Kohlensäure
|
||
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0213,
Ventilation |
Öffnen |
der Menschen durch Ausatmung und Ausdünstung. Durch die Atmung wird besonders der Kohlensäuregehalt und der Feuchtigkeitsgrad erheblich vermehrt; infolge der Ausdünstungen macht sich allmählich ein übler Geruch bemerkbar, der besonders beim Betreten des
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0918,
Kohlensäure (Darstellung) |
Öffnen |
. enthalten; doch wird man sich in der Praxis mit einem Kohlensäuregehalt von 15-16 Proz. als höchstem Resultat begnügen müssen. Man hat auch versucht, die Verbrennungsgase von Dampfkesselfeuerungen anzusaugen und zu reinigen, doch leidet darunter
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Ventilbis Ventilation |
Öffnen |
der Zimmerluft nach dem Kohlensäuregehalt derselben, da die durch den Atmungsprozeß hervorgerufene Kohlensäureausscheidung zu den übrigen Exhalationen in einem bestimmten Verhältnis steht. Allgemein macht eine Luft den Eindruck, daß sie verunreinigt sei
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0019,
von Frostmittel.bis Bereitung des Kefirgetränkes |
Öffnen |
naturgemäss eine entsprechend grosse Flasche.
NB. Wünscht Jemand ein Getränk von grossem Kohlensäuregehalt, so füllt er den jedesmaligen Abguss von den Kefirpilzen in eine zweite Weinflasche, lässt diesen unter Umschütteln weitere 24 Stunden lagern
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0649,
Schulgesundheitspflege (Schulzimmereinrichtung, Subsellien) |
Öffnen |
. Die Verunreinigung der Luft durch die Atmung erreicht in Schulzimmern oft einen hohen Grad. Bekanntlich benutzt man als Maßstab der Verunreinigung den steigenden Kohlensäuregehalt der Luft, obwohl die Kohlensäure selbst bei den hier in Betracht
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0087,
Ventilation (natürliche und künstliche Lufterneuerung in geschlossenen Räumen) |
Öffnen |
Tag 30 cbm
Kasernen bei Nacht 40-50 cbm
Versammlungsräume zu kürzerm Aufenthalt 30 cbm
Versammlungsräume zu längerm Aufenthalt 60 cbm
Durch die künstliche Beleuchtung wird der Kohlensäuregehalt der Luft in bewohnten Räumen ganz erheblich gesteigert
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Ventilation (Beurteilung der Wirkung) |
Öffnen |
ist es nicht auffallend, daß der Kohlensäuregehalt der Luft an der Decke sich kaum höher zeigt als am Fußboden. Danach erscheint es ziemlich gleichgültig, ob man die Öffnungen, durch welche die Luft aus einem Raum fortgeschafft werden soll, in der Nähe
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bleibtreubis Bleioxyd |
Öffnen |
, filtriert und verhetzt das Filtrat mit oxalsaurem Ammoniak: ein weißer Niederschlag zeigt Kalk an. Zur Bestimmung des Kohlensäuregehalts der Bleiglätte trocknet man 3-4 g im Porzellantiegel bei 100°, glüht vorsichtig und bestimmt den Verlust
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0153,
Boden (physikalische und hygienische Eigenschaften) |
Öffnen |
0,758, bei 2 m 0,921, bei 3 m 1,16 Volumprozent. Als mittlern Kohlensäuregehalt der Bodenluft kann man 2,54 Proz. annehmen, doch wurde selbst bis 20 Proz. beobachtet. Dieser Gehalt unterliegt sehr geringen Tages- und recht erheblichen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
Fieberbehandlung und Blutalkaleszenz. Die Alkaleszenz des Blutes und damit im Zusammenhang sein Kohlensäuregehalt sind bei allen Einwirkungen giftiger Substanzen auf den Organismus vermindert, und der Grad der Verminderung bildet einen Maßstab der Stärke
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Grundliniebis Grundrechte |
Öffnen |
der verschiedensten Pilze, mannigfaltige Zer-
setzungsprozesse (Fäulnis, Verwesung, Gärung),
durch welche Kohlensäure gebildet wird. Im Win-
ter, wo wegen der Kälte die Zersetzungsprozesse
langsamer ablaufen, ist der Kohlensäuregehalt der
G
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bergbau (Hygienisches) |
Öffnen |
nicht fehlt, so leiden die meisten Bergleute an sogen. Erkältungskrankheiten oft sehr schwerer Art. Von akuter Wirkung sind die »bösen« Wetter, die durch Verminderung des Sauerstoff- und Anhäufung des Kohlensäuregehalts entstehen. Atmungsgase
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Anthracenbis Anthrakosis der Lungen |
Öffnen |
.), Instrumente zur Ermittelung des Kohlensäuregehalts der Luft.
Anthrakonit, die durch Kohle schwarz gefärbten, undurchsichtigen Varietäten des Kalkspats (s. d.).
Anthrakosis der Lungen, Kohlensucht, eine durch Einatmung von Kohlenstaub
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0335,
von Majoranbis Malachit |
Öffnen |
gleich der blauen Kupferlasur ein kohlensaures Kupferoxydhydrat ist, nur einen höhern Kohlensäuregehalt als diese besitzt. Beide werden in der Nähe oder Gesellschaft andrer Kupfererze gefunden, aus welchen sie durch Umsetzungsprozesse aller
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0357,
Mineralwässer |
Öffnen |
Kohlensäuregehalt zu geben als die natürlichen Wässer nach ihrer Abfassung in Flaschen haben können. Die Bereitung solcher Wässer zum Privatverbrauch wird, wie bekannt, sehr häufig in den hierzu käuflichen kleinen Apparaten vorgenommen.
Bei
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
]
Sauerstoff 16,03 Volumprozent
Stickstoff 79,56 "
Kohlensäure 4,38 "
und ergibt sich, daß letztere etwa ein Fünftel Sauerstoff weniger enthält als die erstere, und daß ihr Kohlensäuregehalt denjenigen der eingeatmeten Luft um mehr als das Hundertfache
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
Atmung (Lungenatmung) |
Öffnen |
, sobald letzteres daran ärmer ist als jenes. Dieser Gasaustausch wird bei der Geburt unterbrochen, und infolgedessen verarmt das Blut des Fötus an Sauerstoff, während der Kohlensäuregehalt steigt. Der Fötus würde ersticken, wenn nun nicht
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0057,
Blut (Serum; arterielles und venöses Blut) |
Öffnen |
Sauerstoff als venöses enthält, während letzteres ersteres im Kohlensäuregehalt übertritt. 100 Volumen enthalten bei 0° und 7601 mm Luftdruck:
arterielles Blut Venenblut
Kohlensäure 29,72 Vol. 35,74 Vol.
Sauerstoff 14,65 - 7,22 -
Stickstoff 1,61
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Dreysebis Drighlington |
Öffnen |
40-50,000 Flaschen versendet werden. Es sind zwei kohlensäurereiche erdig-salinische Eisenquellen von 9-11° C. mit schwachem Eisen- und starkem Kohlensäuregehalt (die eine der 1865 entdeckte Hersterbrunnen) und eine Schwefelquelle (Saazer Quelle) von 16
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Ernährung (der Pflanzen) |
Öffnen |
) innerhalb der Chlorophyllkörner auf; enthält die einer Pflanze dargebotene Atmosphäre keine Kohlensäure, so unterbleibt die Bildung des Amylums ebenso wie unter Lichtabschluß, bei einem Kohlensäuregehalt von 5-10 Proz. findet dagegen unter intensiver
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Kuckucksbienenbis Kudowa |
Öffnen |
Stahlquellen mit starkem Kohlensäuregehalt und eine Eisenarsenquelle (die einzige Deutschlands), erweisen sich wirksam gegen Nervenschwäche, Rückenmark- und Herzleiden, Blutleere, Bleichsucht, Magenschwäche etc. und wurden 1886 von 1489 Kurgästen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0412,
Meer (Zusammensetzung des Meerwassers) |
Öffnen |
reicher an Kohlensäure als süßes Wasser (1 Lit. Nordseewasser enthält 50 ccm Kohlensäure). Der Kohlensäuregehalt nimmt mit der Tiefe zu, er steigt und fällt mit der Salzmenge. Die speziellen Untersuchungen auf diesem Gebiet lassen noch keine allgemein
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0654,
Mineralwässer (Fabrikation der künstlichen M.; Gebrauch der M.) |
Öffnen |
, angenehmen, nicht zu salzigen Geschmack und starken Kohlensäuregehalt. Man bereitet sie mit gewöhnlichem Wasser und gibt etwa auf 1000 Teile desselben 1,5-3 Teile trocknes kohlensaures Natron. Sie werden auf Flaschen, Ballons oder sogen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Naucratesbis Naumachie |
Öffnen |
feuerfester Steine und doppeltkohlensaurer Magnesia und (1880) 2614 meist evang. Einwohner. - Bohrungen, seit 1823 zur Erzielung einer reichhaltigern Sole angestellt, brachten die vorzüglichsten Solquellen mit reichem Kohlensäuregehalt von 29-34° C. zu
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Reinertragbis Reinhard |
Öffnen |
, eine Oberförsterei, Weberei, Glasschleiferei, Federbesatzstofffabrikation, Papier- und Sägemühlen, Kalkbrennerei und (1885) 3307 meist kath. Einwohner. Die Mineralquellen, fünf alkalisch-erdige Eisenquellen von 9-18,4° C., mit starkem Kohlensäuregehalt, befinden
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Schwalbenschwanzbis Schwämmchen |
Öffnen |
durch Kampf an Schauenburg übergegangen waren.
Schwalheim, Badeort in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Friedberg, an der Wetter, unfern Nauheim, hat (1885) 609 Einw. und einen Säuerling von 10° C., der an Kohlensäuregehalt (1648 ccm in 1 Lit.) alle
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0045,
Arbeiterhygiene (Ernährung, Arbeitsraum etc.) |
Öffnen |
Fällen den zu stellenden Anforderungen. Seine Größe ist nach der Zahl der darin zu beschäftigenden Arbeiter zu bemessen. Nimmt man als erlaubtes Maximum des Kohlensäuregehalts der Einatmungsluft 1 pro Mille an, so muß für jeden Arbeiter ein
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Kaliubiebis Kalk |
Öffnen |
Kalkstaub vor dem Wind geschützt wird.
In den meisten Fällen genügt zur W er t besinnmun g des Kalks eine Bestnmmmg des Kohlensäuregehalts, und man bedient sich hierzu des Scheiblerschcn Apparats, in welchem das Volumen der entwickelten Kohlensäure
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bakterien (Beziehungen zur Landwirtschaft) |
Öffnen |
und freiem Stickstoff nur auf die Lebensthätigkeit bestimmter B. zurückzuführen. Der größte Teil des Kohlensäuregehalts der Bodenluft hat im Lebensprozeß der B. seinen Ursprung. Die von den Landwirten gefürchteten Wiesen- oder Sumpferzbildungen bewirken B
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Balneologische Gesellschaftbis Banken |
Öffnen |
für die Ausführung und Aufstellung von Quellenanalysen, besonders bezüglich der Angabe des Kohlensäuregehaltes, anzustreben seien, wurde einer Kommission zur Bearbeitung und Berichterstattung im nächsten Jahre überwiesen.
Den Schluß des Kongresses
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Heizungbis Herzog |
Öffnen |
439
Heizung - Herzog
mit einem Kohlensäuregehalt von 5 Proz. (^-694) und einer Abgangstemperatur (bez. einem Temperaturüberschuß über die äußere Luft) von 300", t-300, so ergibt sich der Wärmeverlust durch die Rauchgase
V^^^-^0,43^43Proz
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
Wald (hygienischer Einfluß) |
Öffnen |
der Waldluft hat man meist ihrem balsamischen, aromatischen Duft, vorzugsweise aber ihrem größern Sauerstoff- und geringern Kohlensäuregehalt zuzuschreiben. Die Pflanzen nehmen am Tage durch ihre Blätter Kohlensäure auf und atmen Sauerstoff aus; nachts
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0046,
Atmosphäre |
Öffnen |
ist am Tage der Kohlensäuregehalt der A. ein wenig geringer als in der Nacht, wie Armstrong gefunden hat. Der Stickstoff ist ein indifferentes Gas und spielt gewissermaßen nur die Rolle eines Verdünnungsmittels für den Sauerstoff, um dessen starke
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Ausländerbis Auslegung |
Öffnen |
andere, z. B. gewisse Silikate, mittels seines Kohlensäuregehalts zersetzt und die gebildeten Carbonate fortführt. Auf diese Weise werden den Gesteinen ungeheure Mengen von Mineralsubstanz entzogen und durch die Quellen an die Erdoberfläche geschafft
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0664,
Beleuchtung |
Öffnen |
°, bei elektrischem Licht nur um 0,9° stieg; bei vollem Hause stieg sie bei Gas um 7,4°, bei elektrischem Licht um 4,2°. Der Kohlensäuregehalt stieg bei besetztem Hause und Gas von 0,4 Promille bis 2,3 Promille, bei elektrischem Licht von 0,4
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Berliner Weißbierbis Berlin-Stettiner Eisenbahn |
Öffnen |
großen Kohlensäuregehaltes stark schäumendes Bier, das aus Weizenmalz, unter Zusatz von etwas Gerstenmalz, hergestellt wird.
Berliner Zimmer, Bezeichnung desjenigen Zimmers in Berliner Wohnhäusern, das sein Licht von einer Hofecke aus durch ein
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
Mitteleuropa. Die Burtscheider Thermen eignen sich daher besonders zu Dampfbädern. Nur die untern Quellen und der Victoriatrinkbrunnen (60° C.) sind schwefelhaltig, die übrigen sind alkalische Kochsalzwässer mit hohem Kohlensäuregehalt, einige auch
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0823,
Darwinismus |
Öffnen |
Kohlensäuregehalts der Luft gesteigerten Atmungsprozeß. Die Hypothesen dieser Forscher waren ohne nachhaltige Wirkung, da ihnen die empirische Begründung fehlte und überdies die Autorität Cuviers entgegenstand. Erst durch Darwins Werk gewann die von seinen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Flinders (Matthew)bis Flinschʼ Schriftgießerei |
Öffnen |
, Telegraph, evang. Kirche, kath. Kapelle und sehr gute Stahlquellen, die denen von Franzensbad, St. Moritz und Cudowa an Eisengehalt und denen von Pyrmont und Elster an Kohlensäuregehalt gleichkommen. Der Oberbrunnen, schon 1572 als «Heiliger Brunnen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kee-longbis Kegel (in der Geometrie) |
Öffnen |
einen geringern Gehalt an Milchsäure und Alkohol unterscheidet.
Der K. hat sich gleich dem Kumys nicht nur als ein sehr nahrhaftes, überaus leicht verdauliches und durch seinen Kohlensäuregehalt zugleich angenehm erfrischendes Nahrungsmittel, sondern auch
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kohlenoxydhämoglobinbis Kohlensäure |
Öffnen |
und Dolomiten. Ferner enthalten alle natürlichen Wasser K., und der Kohlensäuregehalt des Meers ist eine Hauptursache für den verhältnismäßig konstanten Gehalt der Atmosphäre an diesem Gas. Man gewinnt sie in reiner Form aus Kohlensäurequellen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Tropfsteinbis Tropischer Monat |
Öffnen |
ihres Kohlensäuregehalts kohlensauren Kalk aufgelöst enthalten, und überzieht Decken, Wände und Boden der Kalksteinhöhlen (Tropfsteinhöhlen), oder bildet frei herabhängende Zapfen oder Säulen in denselben. Letztere pflegt man speciell Stalaktiten zu
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Tucumaölbis Tuffstein |
Öffnen |
, in Italien
Travertin genannt, eine Ablagerung von kohlensaurem Kalk, also ein Kalkstein, aus Quellen oder Bächen, die, den Kalkgebirgen
entstammend, vermöge ihres Kohlensäuregehalts den kohlensauren Kalk aufgelöst
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Elbebis Elbzollgerichte |
Öffnen |
durch Verminderung des Kohlensäuregehalts
der Atmosphäre eine Temperaturerniedrigung erfolgt
fei. Nach feinen Berechnungen hat einZurückgehen auf
zwei Drittel des jetzigen Kohlenfäuregehalts der Luft
eine Temperaturerniedrigung von 3^° (^. zur Folge,
fo
|