Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kohlenstoffkerne
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kohlenstoffatombis Kohlenstoffketten |
Öffnen |
] ^[img]
2 primäre C 2 primäre und 1 sekundäres C 3 primäre und 1 tertiäres C 4 primäre und 1 quartäres C.
(S. auch Kohlenstoffkerne und Kohlenstoffketten.)
Kohlenstoffchloride, s. Chlorkohlenstoff.
Kohlenstoffeisen, s. Kohleneisen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Chemische Meßkundebis Chemische Orte |
Öffnen |
staatlich angestellten Assistenten geleitet.
Chemische Meßkunde, s. Stöchiometrie.
Chemische Orte, s. Kohlenstoffkerne und Substitutionsprodukte.
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Isomerbis Isomorphismus |
Öffnen |
. die Kernisomerie mit verschiedener Bindungsfolge der den sog. Kern des Radikals bildenden Kohlenstoffatome; z. B. Butan, CH3.CH2.CH2.CH3, und Isobutan ^[img]; b. die Ortsisomerie, mit gleich gebildeten Kohlenstoffkernen, an die aber zwei oder mehrere verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Atomverkettungbis Atrek |
Öffnen |
mit der zweiten Valenz ein Wasserstoffatom an sich anlagert:
^[Liste]
H · O · O · H.
Im höchsten Grade ist dieser Verkettungsweise seiner Atome der vierwertige Kohlenstoff fähig (s. Kohlenstoffkerne und Isomer), und es sind daher die Gesetze der A
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Organisches Nervensystembis Orgel |
Öffnen |
unter Aufwand nur einiger Valenzen derselben zu Kohlenstoffketten (s. d.) von geringer bis sehr großer Atomzahl zu vereinigen und in dieser Form die Kohlenstoffkerne (s. d.) zur Anlagerung der mannigfaltigsten anderweiten Elementaratome an die zur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Örstedbis Oertel |
Öffnen |
Kaiser Otto I. zwei Monate belagert wurde).
Der Ortasee (jetzt Lago Cusio, vom lat. laeuä
(^U8in8) ist 12 km laug, 2 1cm breit und wird von
Dampfbooten befahren.
Ortchen, f. Ort (im Bergbau).
Orte, chemische, s. Kohlenstoffkerne und Sub
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Wertingenbis Wertpapiere |
Öffnen |
>], einwertig, weil von den sämtlichen zur Anlagerung anderer Elemente vorhandenen 2n+2 Kohlenstoffvalenzen des aus n Kohlenstoffatomen bestehenden Kohlenstoffkerns eben 2n+1 durch Bindung von Wasserstoffatomen beschäftigt sind, also nur eine zur
|