Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kojetein
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Koinvestiturbis Kokarde |
Öffnen |
Bettstelle auf Kauffahrteischiffen, die gewöhnlich für die Mannschaften und Passagiere zu zweien übereinander an der Bordwand aufgebaut sind. Die Offiziere auf Kriegsschiffen haben feste hölzerne oder schwingende eiserne K. in ihren Kammern.
Kojetein
|
||
75% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Koipubis Kokon |
Öffnen |
unterscheidet Längskojen und Querkojen, je nachdem die Kojen längsschiffs oder querschiffs eingebaut sind. Erstere verdienen mit Rücksicht auf die Seekrankheit den Vorzug.
Kojetein, Stadt in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Prerau, in der Landschaft
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Buchlowitz
Napagedl
Ostra
Iglau
Pirnitz
Kremsier
Hullein
Kojetein
Roketnitz
Krumau 2)
Littau
Konitz 2)
Mährisch-Neustadt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Duderhofsche Bergebis Dudley |
Öffnen |
überging. Vgl. Jäger, Urkundenbuch der Stadt D. (Hildesh. 1883-85, 2 Tle.).
Dudevant (spr. dü-d'wāng), Aurore, Marquise, franz. Schriftstellerin, s. Sand (George).
Dudik, Beda Franziskus, mähr. Historiker, geb. 29. Jan. 1815 zu Kojetein in Mähren, widmete
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0550,
Metternich |
Öffnen |
550
Metternich.
berg angekauft wurde. Jetzt gehören der Familie M. die Herrschaften Königswart und Plaß in Böhmen, die Herrschaft Kojetein in Mähren und die übrigen Allodialgüter, am Rhein die Güter Gramme, Bornbach, Oberehe, Reinhardsstein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Skorbutkrautbis Skotschau |
Öffnen |
, Bezirkshauptmannschaft Bielitz, an der Weichsel und der Eisenbahn Bielitz-Kojetein, mit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Terzerolbis Tessin |
Öffnen |
. Cieszyn), an der Olsa und am Kreuzungspunkt der Kaschau-Oderberger Eisenbahn und der Nordbahnlinie Kojetein-Bielitz, hat eine Dechanteikirche, ein verfallenes Bergschloß und (1880) mit den sechs Vorstädten 13,004 Einw., welche Fabrikation von Möbeln
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
, s. Weizen.
Walachische Sprache, s. Rumänische Sprache.
Walachisch-Meseritsch, Stadt in Mähren, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, an der Betschwa, Kreuzungspunkt der Linien Kojetein-Bielitz und Weißkirchen-Wsetin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0631,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Gesetzgebung, Heerwesen) |
Öffnen |
. Die wichtigsten in den letzten Jahren eröffneten Eisenbahnlinien sind die nordöstlichen Staatsbahnen in Galizien, die Böhmisch-Mährische Transversalbahn und die sogen. Mährisch-Schlesische Städtebahn (Kojetein - Bielitz). Eine lang empfundene Lücke
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Bistritzabis Bistum |
Öffnen |
Hostýnem, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Holleschau in Mähren, an der Linie Kojetein-Bielitz der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, hat (1890) 3602 slaw. E. (Hannaken), Post, Telegraph, Bezirksgericht (264 qkm, 42 Gemeinden, 48 Ortschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Dudeybis Dudley (Stadt) |
Öffnen |
Dudelsackes (s. d.).
Dudik, Beda Franz, Geschichtschreiber, geb.
29. Jan. 1815 in Kojetein bei Krcmsier, besuchte dic
philos. Lehranstalt in Brunn und die Franzens-Uni-
versität in Olmütz, trat 1836 in den Orden der Bene-
diktiner zu Raigern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
Oder fließenden Lubina vereinigen, an der Linie Kojetein-Bielitz der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, hat (1890) 5767 czech. E. (77 Deutsche), Post, Telegraph, Bezirksgericht (188,75 qkm, 10 Gemeinden, 17342 czech. E.), bedeutende Leinen- und Baumwollindustrie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Friedberg (Robert)bis Friedensbruch |
Öffnen |
Oder gehen-
den Ostrawitza, an den Linien Kojetein-Vielitz und
Mährisch-Ostrau-Friedland (Station F.-Mistek) der
Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, gegenüber der mähr.
Stadt Mistek, hat (1890) mit der Schloßgememde
(I^äeck)' ^am6k, 1859 E.) 10,23 hkni
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Hollenhühnerbis Holm (technisch) |
Öffnen |
. von Kremsier, an der Russawa und
^[Spaltenwechsel]
an der Linie Kojetein-Bielitz der Kaiser Ferdinands.Nordbahn, in der wegen ihrer Fruchtbarkeit bekannten Hanna, hat (1890) 5639 meist czech. E., darunter 913 Israeliten, welche eine eigene Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hüllblätterbis Hülse |
Öffnen |
und Kojetein-Bielih der Kaiser Ferdinands-
Nordbahn, hat (1890) 3059 E., Post, Telegraph und
Ackerbau.
Hüllener Fehnkanal, s. Tabelle und Karte
zum Artikel Fehn- und Moorkolonien.
Hullin (Hulin, spr. üläng), Pierre Augustin,
Graf, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Skorpionsfliegebis Skrofulose |
Öffnen |
in Schlesien, an der Weichsel, über die eine 308 m lange Brücke führt, an der Linie Kojetein-Bielitz der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (408,47 qkm, 30944 poln. E.), hat (1890) 3223 meist deutsche E., kath. Kirche mit wertvollem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Teruelbis Teschen |
Öffnen |
, eines Kreisgerichts und Bezirksgerichts (349,12 qkm, 54663 E.), ehemalige Hauptstadt des Herzogtums T., am rechten Ufer der Olsa und am nördl. Fuß der Beskiden, an der Linie Kojetein-Bielitz der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn und der Kaschau-Oderberger
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tobiasbis Tobler |
Öffnen |
): Rosenmann, Studien zum Buche Tobit (Berl. 1894).
Tobiasfisch, s. Sandaale.
Tobit, griech. Schreibung für das biblische Buch Tobias (s. d.).
Tobitschau, slaw. Tovačov, Stadt im Gerichtsbezirk Kojetein der österr. Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
Mezeřiči, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts (212,92 qkm, 23067 E.), am Zusammenfluß der Obern und Untern Betschwa, an den Linien Kojetein-Bielitz und Weißkirchen-Wsetin der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, hat (1890) 3482
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
Wohnparteien in 80 Gemeinden mit 82 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke K. und Zdounek. – 2) K., slaw. Kroměříž, Stadt mit eigenem Statut, in der fruchtbaren Ebene Hanna, an der hier zweimal überbrückten March und den Linien Kojetein-Bielitz und K
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bieler Seebis Bielowski |
Öffnen |
., czech. Bilske, poln. Bielsko, Stadt mit eigenem Statut und Sitz der Bezirkshauptmannschaft B. sowie eines Bezirksgerichts (204 qkm, 25754 E.), links an der Biala, am nordwestl. Fuße der Karpaten und an den Linien Dzieditz-Saybusch, Kojetein-B. (180 km
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Missourikohlenfeldbis Mister |
Öffnen |
Oder gehenden Ostrawitza und an den Linien Kojetein-Bielitz der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn und Mährisch-Ostrau-M. (23 km) und M.-Friedland (10 km) der Ostrau-Friedländer Eisenbahn (Station Friedek-M.), hat (1890) 4187, als Gemeinde 4922 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
: Krupa-Kolleschowitz.
31) Graz-Köflach, Lieboch-Wies (mit Lokalbetrieb).
32) Wien-Krakau, Gänserdorf-Marchegg, Lundenburg-Brünn, Prerau-Olmütz, Schönbrunn-Troppau, Dzieditz-Saybusch, Brünn-Olmütz, Kojetein-Bielitz u.s.w.; Lokalbahnen: Drösing
|