Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konstituante
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Konstatierenbis Konstitution |
Öffnen |
, Bestürzung.
Konstipation (lat.), Verstopfung, Hartleibigkeit; konstipierende Mittel (Constipantia), stopfende Mittel, welche übermäßige Stuhlausleerungen hemmen, z. B. Opium.
Konstituante (franz.), s. v. w. Konstituierende Versammlung (s. d
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0046,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
freiesten Grundsätzen gebildeten Konstituierenden Versammlung zu stellen, welche auch 7. Sept. bewilligt wurde. Durch allgemeines Stimmrecht gewählt, trat 14. Dez. 1848 diese Konstituante, 192 Mitglieder stark, zusammen, und im Februar 1849 begann
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0776,
Kirchenstaat (1848-1859) |
Öffnen |
Nationalversammlung, die aus allgemeinem Stimmrecht mit direkter Wahl hervorgehen sollte. Obwohl Pius IX. von Gaeta aus die Wähler exkommunizierte, so eröffnete doch 5. Febr. die Konstituante ihre Sitzungen im Kanzleipalast, wo auch die Mitglieder
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Lafayette Collegebis Laferrière |
Öffnen |
Opposition. Nach der Februarrevolution von 1848 wurde er von Ledru-Rollin zum provisorischen Regierungskommissar im Seine- und Marnedepartement ernannt und Abgeordneter dieses Departements in der Konstituante und in der Legislative, wo er mit den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Barentsseebis Barett |
Öffnen |
" ("Der anbrechende Tag"), und kam nach Auflösung der Konstituante als Richter an den Kassationshof. Vom Departement der Hochpyrenäen in den Konvent gewählt, wußte er sich durch formgewandte Rednergabe und schlangenkluges Benehmen eine einflußreiche Stellung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Kessenichbis Kette |
Öffnen |
Institutionen geschenkt hat. K. war auch Politiker und glühender Republikaner. Zweimal wählten seine Landsleute ihn in gesetzgebende Versammlungen. 1848 war er in der Konstituante, 1850 in der Legislative Deputierter des Oberrheins. Bei Gelegenheit des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Barthelmeßbis Barthold |
Öffnen |
404
Barthelmeß - Barthold.
Im März 1839 wurde er zum Mitglied der Akademie erwählt und bekleidete 1840 vier Monate lang das Generalsekretariat des Ministers des Unterrichts. Nach der Februarrevolution 1848 in die Konstituante und Legislative
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0184,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian) |
Öffnen |
Radikalismus zu und trat 16. Nov. 1848 mit Sterbini, Cernuschi u. a. an die Spitze der republikanischen Partei. Seit Januar 1848 Oberst der akademischen Legion, wurde er zum Deputierten in die römische Konstituante gewählt und fungierte mehrmals als deren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Daumerbis Daumier |
Öffnen |
papas", "Les beaux jours de la vie" und seine "Représentants représentés", eine Sammlung Karikaturporträte von etwa 100 Repräsentanten der Konstituante und Legislative, sowie auch seine "Idylles parlementaires", Meisterstücke des drastischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0585,
von David Joriszoonbis Davidowich |
Öffnen |
, 550 an der Zahl, sich im Louvre befindet. In der Politik radikaler Oppositionsmann, gab er mit Carnot Barères Memoiren heraus und war auch Mitglied der Konstituante von 1848. Nach dem Staatsstreich aus Frankreich verbannt, erhielt er später
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
seines Staatsamts verlustig, griff er das Ministerium und die Kammermajorität wegen ihrer Korruption heftig an und beteiligte sich eifrig an der Reformbewegung, welche zum Sturz der Julimonarchie führte. Nach demselben in die Konstituante, dann auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Dupfenbis Duplet |
Öffnen |
und die Deputierten verjagte. In der Konstituante war er Mitglied des Verfassungsausschusses und stimmte gegen das Zweikammersystem. Als Mitglied der Legislative regelmäßig zum Präsidenten gewählt, erlebte er in dieser Stellung abermals (2. Dez. 1851
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Dupont-Whitebis Düppel |
Öffnen |
und eine provisorische Regierung zu ernennen, zu deren Präsidenten man ihn berief. Von Evreux und Paris in die Konstituante gewählt, nahm er noch an den Arbeiten dieser Versammlung teil, ward Anfang Dezember 1848 in den provisorischen Staatsrat gewählt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Fatipur-Sikribis Faucher |
Öffnen |
Opposition, wie er denn auch einer der Hauptagitatoren für den Freihandel war. Für die Wahlreform trat er mit größtem Eifer ein. Nach der Februarrevolution vom Departement Marne in die Konstituante wie in die Legislative gewählt, stimmte er mit den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Girardetbis Girardin |
Öffnen |
Minorität stimmte. Bei den Wahlen des Jahrs 1842 fiel er hauptsächlich auf Betrieb Guizots durch, welcher persönlichen Groll gegen ihn hegte. 1848 und 1849 war er für das Departement Charente Mitglied der Konstituante und Legislative, wo er zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
er infolge der Februarrevolution Konservator an der Nationalbibliothek sowie Mitglied der Konstituante. Nach dem Staatsstreich vom 2. Dez. gab er seine Stellung als Konservator auf und wurde im September 1870 zum Direktor der Nationaldruckerei ernannt. H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Hedypathiebis Heemskerk |
Öffnen |
wurde er vom Oberrhein als Abgeordneter in die Konstituante wie in die Legislative gewählt, wo er mit der Majorität stimmte und sich ganz an Ludwig Napoleon anschloß. 1852 ward er Senator und später Staatsrat und seitdem öfters zu vertraulichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Isagorasbis Isar |
Öffnen |
in der Konstituante zur Rechten, wurde jedoch bei den Wahlen für die Legislative nicht wieder gewählt. 1854 trat er zum Protestantismus über. Er starb 13. April 1857 in Paris. Größere Werke aus seiner Feder von historisch-juristischem Interesse sind
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0424,
Lamartine |
Öffnen |
; der Tag der Eröffnung der neuen Konstituante (4. Mai), in die er in zehn Departements gewählt war, gestaltete sich für ihn zu einem ruhmreichen Triumphtag. Jedoch lehnte er das von der Versammlung ihm angebotene Präsidium der neuen Regierung ab
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Langwällebis Lanner |
Öffnen |
Repräsentanten in der Konstituante gewählt, wie er auch später für das Seinedepartement Mitglied der Legislative ward, gehörte er der gemäßigten Rechten an, war vom 2. Juni bis 31. Okt. 1849 Handels- und Ackerbauminister, stimmte im Juli 1851 gegen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Lastbis Latania |
Öffnen |
, die Dom Miguel vom Thron stürzte. Seit 1842 war er Deputierter für den Wahlbezirk La Flèche und nach der Februarrevolution, in welcher er sich als treuen Anhänger der Orléans bekundete, Abgeordneter des Departements Seine-et-Marne in der Konstituante
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Lefèvrebis Lefuel |
Öffnen |
1844 Oberst. Im März 1848 wurde er Brigadegeneral und außerordentlicher Botschafter der Republik in Petersburg, im März 1849 Mitglied der Konstituante, dann auch der Legislative und war hier einer der Quästoren. Als Gegner Ludwig Napoleons bei dessen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Matheus Parisiensisbis Mathilde |
Öffnen |
, war auch 1835-40 Vertreter seiner Vaterstadt in der Abgeordnetenkammer, desgleichen 1848 in der Konstituante. Er starb 6. März 1875 in Paris. M. gab 30 Jahre lang das "Annuaire du bureau des longitudes" heraus und besorgte auch die Herausgabe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Rex apostolicusbis Reynaud |
Öffnen |
, Schüler der polytechnischen Schule in Paris, ward Bergbauingenieur, wandte sich dem Saint-Simonismus zu, gehörte 1848 als Mitglied der Konstituante zu den gemäßigten Demokraten und hat sich bis an seinen Tod philosophischen Studien gewidmet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
, war sein erster großer parlamentarischer Erfolg. Nach dem Schluß der Konstituante (30. Sept. 1791) wurde R. einer der populärsten Revolutionsmänner. Er zog damals in die einfache Wohnung des Tischlers Duplay, dessen Tochter Lenore seine Geliebte wurde. R. wirkte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Tockierenbis Tod |
Öffnen |
der moralischen und politischen Wissenschaften und 1841 der Académie française ward. Nachdem er seit 1839 in der Deputiertenkammer auf seiten der dynastischen Opposition und nach der Februarrevolution von 1848 in der Konstituante und Legislative
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0341,
Frankreich (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
abwirtschafte. Aber auch General Bou langer scl'loß sich dieser Bewegung an in der Hoffnung, sie für seinen Vorteil ausbeuten zu können, und sammelte seine Anhänger unterder Flagge: Auflösung! Konstituante! Verfassungsrevision! Erwurde zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Duval (Amaury)bis Duverney |
Öffnen |
parlementaire et de la réforme électoral" (1847). Als Abgeordneter für das Depart. Cher hielt er sich in der Konstituante zur royalistischen Minorität, und in der Legislative stimmte er mit der monarchischen Rechten. Einer der heftigsten Gegner der Politik
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0095,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
. Sept. 1791 das Werk der Konstituante, die neue Verfassung, beschwor.
Inzwischen regte sich das Ausland zu Gunsten des franz. Königtums. Friedrich Wilhelm II. von Preußen unterschrieb zu Pillnitz 27. Aug. 1791 mit Kaiser Leopold II. eine Deklaration
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0886,
Paraguay |
Öffnen |
im streitigen Chacogebiet festsetzte.
Nach dem Frieden gab eine frei gewählte Konstituante dem Lande eine liberale Verfassung. Die letzten Besatzungstruppen der Verbündeten verließen 22. Juni 1876 das Land. Der 25. Nov. 1874 zum Präsidenten der Republik
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Reyerbis Reynolds |
Öffnen |
812
Reyer - Reynolds
ineiiikure äs8 l6Md1i(iu68" (4 Bde., 1848) folgen.
1846 wurde er Mitglied der Kannner, und 1848 ge-
hörte er auch der Konstituante an. Später trat er
vom polit. Leben zurück und veröffentlichte noch
mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Vitelloluteïnbis Vitis |
Öffnen |
littéraires» (1862), «Études sur l’histoire de l’art» (4 Folgen, 1863‒64). Abgeordneter der Deputiertenkammer 1834‒48 und als solcher den doktrinär-konservativen Principien zugethan, später Mitglied der Legislative von 1849 und der Konstituante von 1871
|