Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Koronēa
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Koroneabis Körperbedeckung der Tiere |
Öffnen |
641
Koronea – Körperbedeckung der Tiere
Oliven- und Korinthenbau. 1886 wurde sie durch ein Erdbeben fast gänzlich zerstört. – Auf der Stelle des alten K. liegt der Ort
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0120,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
Böotien
Aulis
Chäronea
Haliartos
Koronea
Lebadea
Leuktra
Onchestos
Orchomenos
Platäa
Tanagra
Theben 2)
Thespiä
Doris
Hexapolis, s. Doris
Elis
Olympia 1)
Pisatis
Pylos 2)
Epiros
Athamania
Thesprotia
Chaoner
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Agonistikerbis Agra |
Öffnen |
im Altertum von ihm Statuen der Athena und des Zeus in Koronea, der Göttermutter in Athen, sein berühmtestes Werk aber war die kolossale Marmorstatue der Nemesis in Rhamnus, an deren Ausführung Phidias selbst Anteil gehabt haben soll. Teile der Basis dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Alciatibis Alcibiades |
Öffnen |
und der Dinomache, geb. um 451 v. Chr. zu Athen, verlor seinen Vater in der Schlacht bei Koronea 447, und ward im Hause des Perikles, seines Verwandten, erzogen. Er zeigte hohe Begabung, aber auch unbegrenzte Selbstsucht, Leichtfertigkeit und Übermut. Sokrates
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Antagonistbis Antecedens |
Öffnen |
. Chr.) hatte für Sparta den Verlust der Seeherrschaft und der gesamten asiat. Küsten- und Inselstädte zur Folge, der Erfolg der spartan. Waffen im Böotisch-Korinthischen Kriege war auch trotz der Siege bei Korinth und bei Koronea gering geblieben
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0326,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
. Die Reibungen dauerten seitdem fort, der Abfall der mittelgriech. Stämme und
die Niederlage bei Koronea 447 brachten die Athener in arge Verlegenheit, und nur einigen glücklichen Unternehmungen des Perikles, der
das gleichfalls abgefallene Euböa
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0327,
Griechenland (Geschichte 404-338 v. Chr.) |
Öffnen |
ging,
wurde durch des aus Asien herbeigeeilten Agesilaus Sieg bei Koronea (im Aug. 394) nicht entfernt aufgewogen. Alle Seestädte fielen von
ihnen ab. Weitern Nachteil brachte den Spartanern Konons Entschlossenheit, der die Cykladen und Kythera
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Xeniosbis Xenophon |
Öffnen |
spart. Feldherrn Thimbron, da die Spartaner sie in Sold genommen hatten. Hernach begleitete X. im Frühjahr 396 den spart. König Agesilaus auf dessen Zuge nach Asien, kehrte mit ihm nach Griechenland zurück und war auch in der Schlacht bei Koronea (394
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Agenturbis Agglomerat |
Öffnen |
begonnen hatten. Auf dem Rückmarsche nach dem Peloponnes lieferte er 394 den Verbündeten die blutige Schlacht bei Koronea, in der er zwar das Feld behauptete, aber keine durchschlagenden Vorteile errang. In den folgenden Jahren war er in dem sog
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Booth (William)bis Bootle |
Öffnen |
der
Landschaft (ursprünglich wahrscheinlich 13, später 7) zu einem Bunde vereinigt, dessen
Vorort Theben, dessen Bundesheiligtum der Tempel der Athene bei Koronea (an der Südwestküste
|