Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kowrow
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kowrowbis Krabben |
Öffnen |
130
Kowrow - Krabben.
russischen Gouvernements bedeutend südlichere. Die Wiesen werden zweimal gemäht; Roggen und Weizen geben, rationell behandelt, das 15., stellenweise das 20. Korn. Die Landwirtschaft, der Haupterwerbszweig der Bevölkerung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Kirshatsch
Kowrow
Leshnewo
Melenki
Mstera
Murom
Pereszlawl-Saljeszkij
Pokrow
Schuja
Ssudogda
Ssusdal
Wiasniki
Wologda, Gouv. u. Stadt
Grjäsowez *
Jarensk
Kadnikow
Krassnoborsk
Nikolsk 1)
Ssolwytschegodsk
Totma
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Wladimirbis Wladislaw |
Öffnen |
worden; auch viele Holzschneider, Vergolder, Ziselierer gibt es, welche die Einfassung der Bilder und Kirchenaltäre (Ikonostase) verfertigen. Der Handel ist sehr bedeutend (wichtig die Jahrmärkte zu Schuja, Murom und Kowrow). Zur Ausfuhr kommen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Klirrtönebis Kloakentiere |
Öffnen |
der Oka in Rußland, entspringt aus den Sümpfen bei Onsänikow im Gouvernement Moskau und hat eine Länge von 630 km. Sie ist von Pokrow für kleine, von Kowrow für größere Fahrzeuge schiffbar. Der Fall ist sehr stark und beträgt stellenweise ½ m auf 1 km
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Murnerbis Murray |
Öffnen |
, Bischofsitz, mit Kathedrale, Kastell, in welchem Johanna von Neapel 1382 auf Befehl Karls III. ermordet ward, und (1881) 7547 Einw.
Murom, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wladimir, an der Oka und an der Eisenbahn Kowrow-M., hat eine alte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
; Libauer Bahn: Libau-Koschedary (294 Werst), Kalkuhnen-Radziwilischki (184 Werst).
14) Strecke: Riga-Mitau-Moschejki.
16) Strecke: Kowrow-Murom mit Hafenbahn.
17) Strecke: Lapy-Malkin.
20) Strecken: Wilna-Rowno (481 Werst), (Brest-)Shabinka-Luninez
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
, darunter 649 Volksschulen. Das Gouvernement zerfällt in 13 Kreise: Alexandrow, Gorochow, Jurjew, Kowrow, Melenki, Murom, Perejaslawl, Pokrow, Schuia, Sudogda, Susdal, Wjasniki und W. - 2) Kreis im mittlern Teil des Gouvernements W., hat 2734,1 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Murombis Murray, John |
Öffnen |
) Kreisstadt im Kreis M., links an der Oka und an der Muromschen Eisenbahn (Kowrow-M.), hat (1892) 13698 E., 15 Kirchen, 2 Mönchs- und 1 Nonnenkloster, eine Realschule, Filiale der Russischen Reichsbank, Stadtbank; Gemüsebau, Weberei, Fabriken, Handel
|