Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreuzbeere
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0297,
von Kreppbis Kreuzkümmel |
Öffnen |
5 β.
Kreuzbeeren (baccae spinae cervinae), die Früchte des bei uns in Wäldern, Gebüsch und Hecken, an Wiesenrändern wild wachsenden Wegdorn (Kreuzdorn, Purgierkreuzdorn, Rhamnus cathartica, nach alter Benennung Spina cervina). Bei der Reife
|
||
74% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0661,
von Kobaltbis Kunstbutter |
Öffnen |
sein und lieferte bereits 1879/80 eine Ausbeute von 3000 kg, darunter verhältnismäßig viele K. von der so hochgeschätzten blaßroten Färbung, die im Mittelmeere immer seltener angetroffen wird. - Zoll s. S. 287.
Kreuzbeeren, vergl. Beergrün
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
.
Kreuzbandsendungen, s. Drucksachensendungen.
Kreuzbeeren, s. Rhamnus.
Kreuzbein, s. Becken.
Kreuzberg, Hoher oder Heiliger, die höchste Erhebung der südl. Rhön (s. d.), südlich von Bischofsheim. Auf seinem kahlen Gipfel (930 m) steht
|
||
37% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
mit dem daran genagelten Heiland vom Erdboden durch die Schergen emporgerichtet wird. Die berühmteste Darstellung rührt von Rubens (Kathedrale zu Antwerpen) her.
Kreuzbaum, s. v. w. Feldahorn, s. Ahorn.
Kreuzbeeren, s. Rhamnus.
Kreuzbefruchtung, s
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0198,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
nur betäubt, müssen daher gesammelt und getödtet werden.
Fructus rhamni cathárticae oder spinae cervinae.
Kreuzdorn oder Kreuzbeeren.
Rhamnus cathártica. Rhamnéae. Europa in Wäldern.
Die getrockneten Steinfrüchte obigen Strauches, schwärzlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Safranbronzebis Saga |
Öffnen |
, Indigosolution, lösliches Berliner Blau und Blauholzabsud mit Kupfervitriol; als rote: Karminlösung, Orseille, Safflorrot, Krapp und Holzrot (Saftrot). Gelbe S. geben die mit Alaun versetzten Abkochungen von Kreuzbeeren, Gelbholz, Quercitronrinde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0251,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Weihnachtsrose, s. Helleborus niger
Resedaceen.
Reseda
Wau, s. Reseda luteola
Rhamneen.
Amselbeere, s. Rhamnus cathartica
Ceanothus
Frangula, s. Rhamnus
Hovenia
Jujuben, s. Zizyphus
Kreuzbeeren, s. Rhamnus
Kreuzdorn, s. Rhamnus
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Cresol .
Kreuzbalken , s.
Holz (210).
Kreuzdorn , s.
Gelbbeeren ,
Kreuzbeeren u
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
.
Krotonöl u.
Ricinusöl ; -kraut, s.
Gottesgnadenkraut ; -kreuzdorn, s.
Kreuzbeeren ; -nüsse, s.
Ricinusöl ; -winde, s.
Scammonium
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0028,
von Azelaïnbis Badeschwämme |
Öffnen |
, Heidelbeeren;
B. Phytolaccae , Kermesbeeren;
B. Ramni catharticae , Kreuzbeeren;
B. Ribium , Johannisbeeren;
B. Rubi Idaei , Himbeeren;
B
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0308,
von Lackfarbenbis Lackierte Waren |
Öffnen |
Namen, Pariser, Wiener, Venetianer, Florentinerlack, Kugellack etc. Ein schöner violetter Lack ist der Orseillelack.
Zu gelben Lacken dienen Abkochungen von Gelbholz, Kreuzbeeren, Waid, Querzitron und andern gelben Pflanzenfarbstoffen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0654,
von Baggingsbis Benzoësäure |
Öffnen |
40100000 0,9
Europa: 61345000 1,3
Vereinigte Staaten von Nordamerika 11875000 3,26
Ostindien 1496300 ?
Insgesamt: 74716300
Beergrün, s. v. w. Saft- oder Blasengrün (vergl. Kreuzbeeren). - Zollfrei.
Bein und Beinarbeiten, s. Knochen (S. 273
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Beinarbeitenbis Beinhaus |
Öffnen |
Knochenware wird auch gefärbt. Dunkelrot färbt man mit einer Abkochung von Brasilienholz in Kalkwasser; blau mit einer Auflösung des Indigos mit Schwefelsäure; braun mit einer Abkochung von Fernambukholz; gelb mit Kreuzbeeren, Kurkuma und Alaun
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0032,
Konstantinopel (Wohlthätigkeits- u. Bildungsanstalten, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
-Tragant, Skammonium, Salepwurzel, Tabak, Hanf, Kreuzbeeren, Safran, Bauholz, Buchsbaumholz, Meerschaum, Blutegel, Pökelfleisch, Felle, Leder, Horn, Wolle, gesalzene Schafdärme, Baumwolle, Brussaseide, Krapp, Teppiche, Mohair, Seife, Fette, Rosenessenz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Albertbis Alexandrinische Kunst |
Öffnen |
, inbegriffen ist. In der Ausfuhr steht dem Werte nach Wolle obenan (3,3 Mill. Mk.), dann folgen inländische Industrieerzeugnisse, Rindvieh, Getreide, Galläpfel, Kreuzbeeren etc. Es liefen ein 467 Schiffe (287,758 Ton.), davon 65 französische (88,733 T
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Samsunbis Sanatorien |
Öffnen |
, Petroleum, Eisen, Porzellan, Glas, Papier 2c.; ausgeführt wurden besonders Getreide (für 6,231,200 Mk.), Tabak (4,948,800 Mk.), Opium (1,768,000 Mk.); sodann Mohair, Kreuzbeeren, Mehl, Häute, Wolle, Mohnsamen, getrocknetes Fleisch 2c. - Der unlängst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Adams (Samuel)bis Adana |
Öffnen |
aus rotem Holze von Baumwacholder, Sesam, Weizen, Wolle, Baumwolle, Galläpfeln, Kreuzbeeren, Pistazien und Eisenwaren von Seïtun. Unter dem Chalifen Harun-al-Raschid blühte die schon verfallende Stadt wieder
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
von Apiumbis Balaenoptera |
Öffnen |
.
Kreuzbeeren .
Bachminze , s.
Krauseminze .
Backerguano , vgl.
Phosphor
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
).
Blasengrün , s.
Kreuzbeeren .
Blasenkäfer , s.
Kanthariden .
Blasenstahl , s.
Eisen (S. 111, Sp. 2
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0023,
von Gaultheriabis Gold |
Öffnen |
,
Knochen ,
Leim .
Gelbbeeren , vgl.
Karmin und
Kreuzbeeren ; -bleierz, s.
Molybdän ; -erde, s.
Ocher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0041,
von Raffinadebis Rohrmelasse |
Öffnen |
. cathartica, s.
Kreuzbeeren ; rh. chlorophora und utilis, s.
Lokao ; rh. Frangula, s.
Faulbaumrinde .
Rhapontikawurzel , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
.
Saftgrün , s.
Kreuzbeeren .
Saghir , s.
Chagrin .
Sago , vgl.
Arrowroot
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0051,
von Volkacherbis Wildhäute |
Öffnen |
.
Wedgwood , s.
Steinzeug .
Wegdorn , s.
Kreuzbeeren .
Weiblicher Kork , s.
Kork (288
|