Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kroatische Sprache und Litteratur hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0242, von Kroatien-Slawonien bis Kroatische Sprache und Litteratur Öffnen
242 Kroatien-Slawonien - Kroatische Sprache und Litteratur. Im Frühjahr 1848 regte sich auch in Kroatien die nationale Partei; der Haß gegen das Magyarentum wurde mit allem Fanatismus gepredigt und auch die Vereinigung der slawischen Gebiete
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0243, von Kröben bis Krodo Öffnen
der wohllautendern serbischen Mundart bediente, weshalb wir über diese Periode auf Serbische Sprache und Litteratur verweisen. Die spätern Erzeugnisse der eigentlichen kroatischen Sprache bis ins 19. Jahrh. hinein behandeln, von einigen chronikenartigen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0753, von Kroatische Sprache bis Krokodile Öffnen
751 Kroatische Sprache – Krokodile tigkeit von Ljudewit Gaj (s. d.) in Agram von 1834 an. Man nannte Sprache und Litteratur nach einem ältern Vorgange illyrisch (s
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1037, von Slawentzitz bis Slawische Sprachen Öffnen
Abteilungen: 1) bulgar. Litteratur, die sich teilt in a. altbulgarische, kirchenslawische (s. Kirchenslawisch), b. neubulgar. Litteratur (s. Bulgarische Sprache und Litteratur); 2) Serbische Litteratur (s. d.); 3) Kroatische Litteratur (s. d.); 4
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0752, Kroatische Litteratur Öffnen
genannt, weil ihre Sprache zum Teil kroatisch (westserbisch-kroatisch) im alten histor. Sinne war. Diese Litteratur war von Anfang an eine Nachahmung der jeweiligen ital.-litterar. Richtungen und trägt keine national-slaw. Färbung. Die Prosalitteratur
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0882, Serbische Sprache u. Litteratur (altserbische u. dalmatische Litteraturperiode) Öffnen
der Agramer Akademie ("Rječnik krvatskoga ili srpskoga jezika"). Vgl. Kroatische Sprache und Litteratur. Die ältesten Überreste der altserbischen Litteratur sind in der slawischen Kirchensprache abgefaßt und reichen bis in das 13. Jahrh. Sie bestehen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0878, Serbische Litteratur Öffnen
der kroatischen (s. Kroatische Sprache und Kroatische Litteratur) durch Anwendung der Cyrillischen Schrift unterscheiden. Während die Kroaten, der röm.-kath. Kirche angehörend und politisch an westeurop. Länder angelehnt oder deren Einflüssen unterliegend
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0879, von Serbisches Heerwesen bis Serbische Sprache Öffnen
. Sie bildet einen Teil eines größern Sprachganzen, das man jetzt meistens als Serbo-kroatisch (früher häufig als Illyrisch) bezeichnet. In diese Bezeichnung ist dann einbegriffen die Sprache der Slawen im Königreich Kroatien (d. h. dem Lande zwischen Kulpa
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1031, von Slawjansk bis Sliewen Öffnen
1031 Slawjansk - Sliewen. das Slowenische, in Kärnten, Steiermark, Krain und Istrien von ca. 1,200,000 Menschen gesprochen, zu den südslawischen Sprachen. Die serbische Sprache in Serbien und Südungarn bildet mit dem Kroatischen, Dalmatischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0132, von Jägersdorf bis Jagsthausen Öffnen
starohrvatskoga jezika" ("Proben aus der altkroatischen Sprache", Agram 1864-66); "Grammatik a hrvatskoga jezika" ("Grammatik der kroatischen Sprache", das. 1864); "Historija knjizevnosti naroda hrvatskoga i srbskoga" ("Geschichte der serbisch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0380, von Mazatenango bis Mazzara del Vallo Öffnen
") von 1835. Sein Hauptwerk aber ist die national-epische Dichtung: "Smrt Smail Age Čengića" ("Tod des Smail Aga Čengić", zuerst im Almanach "Iskra" 1846, dann Agram 1857), eins der populärsten Erzeugnisse der serbisch-kroatischen Litteratur, das auch
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0881, von Serbien (Geschichte) bis Serbische Sprache und Litteratur Öffnen
). Serbische Sprache und Litteratur. Die serbische Sprache gehört zur südöstlichen Abteilung der slawischen Sprachfamilie und ist mit dem Russischen, Slowenischen und Bulgarischen ziemlich nahe, weitaus am nächsten aber mit dem Kroatischen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1041, Slowenen Öffnen
den sog. südslaw. Sprachen gehörig, zerfällt in viele Dialekte und nähert sich gegen Osten immer mehr der kroatisch-serbischen; sprachwissenschaftlich wird sogar der Dialekt der drei westl. Komitate von Kroatien (Provinzial-Kroatien) zum Slowenischen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0729, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) Öffnen
in kroatischer, 13 in slowakischer, 1 in ruthenischer, 13 in rumänischer, 3 in italienischer, je 1 in hebräischer, lateinischer und franz. Sprache. Auf die Bevölkerung verteilt, entfällt eine Zeitung auf je 11237 Deutsche, auf 11947 Magyaren, 62211
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0939, von Europäisches Rußland bis Eurotium Öffnen
939 Europäisches Rußland - Eurotium. sehen, das im Mittelalter zur Zeit der Troubadoure die Sprache einer bedeutenden Litteratur war: jetzt aber zu einem Volksdialekt herabgesunken ist. Dem Latein stehen Italienisch, Spanisch und Portugiesisch
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0868, von Zendel bis Zengg Öffnen
anschließende, in Pehlewi und Parsi abgefaßte spätere theologische Litteratur der Parsen ist neuerdings durch gute Ausgaben und Übersetzungen zugänglich gemacht worden, so der Bundehesch (hrsg. und übersetzt von Justi, Lond. 1868; engl. Übersetzung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1027, von Skythisches Lamm bis Slavata Öffnen
(jetzt Gasuri), Daix (jetzt Jaik), Oxos und Jaxartes. Skythisches Lamm, s. Cibotium. Sladek, Joseph Wenzel, tschech. Dichter, geb. 1845 zu Zbirow, studierte aus der Prager Universität Naturwissenschaften und Sprachen, hielt sich dann längere
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0855, von Semitismus bis Semmering Öffnen
855 Semitismus - Semmering. müssen semitische Stämme Südarabiens über das Rote Meer gesetzt sein und Abessinien eingenommen haben; dort findet sich als Sprache der alten christlichen Litteratur dieses Landes das nahe mit dem Himjaritischen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0031, Rumänische Sprache und Litteratur Öffnen
31 Rumänische Sprache und Litteratur. 1879 das Gesetz angenommen, welches jeden Unterschied der Religion hinsichtlich der bürgerlichen Rechte aufhob, für Fremde aber die Erwerbung des Indigenats, das zum Ankauf von Grundbesitz berechtigte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0998, von Sirokko bis Sissek Öffnen
. sacchari, S. albus), 40 Teile Wasser, 60 Teile Zucker. Sirvéntes, Rügelieder, s. Provençalische Sprache und Litteratur, S. 425. Sis, Stadt im asiatisch-türk. Wilajet Adana, am Nordende der kilikischen Ebene (Tschukurowa), mit 3-4000 Einw. (ein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0471, von Syrjänen bis Syrphus Öffnen
471 Syrjänen - Syrphus. hervorgegangen. Von der ältesten syrischen Litteratur ist nichts bekannt. Die zahlreichen erhaltenen Schriftdenkmäler rühren meist aus den ersten Jahrhunderten n. Chr. her und sind vorwiegend christlich-theologischen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0676, Buchhandel Öffnen
sowie auf den Jahrmärkten und Messen verkauft; der Umsatz in Nishnij-Nowgorod beträgt jährlich 100000 Rubel. Kasan hat außer dem russischen B. auch noch eine Bedeutung als Centrum der Herstellung des Vertriebs einer mohammed. Litteratur in tatar., türk
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0727, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) Öffnen
"Relationen" oder Flugblätter, insbesondere die sog. "Türkenzeitungen" seit der ersten Türkenbelagerung Wiens. Auch in Prag wurden seit Anfang des 16. Jahrh., in welches die Blütezeit der czech. Litteratur fiel, solche Flugblätter in czech. Sprache
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0034, von Gladstonianer bis Glais-Bizoin Öffnen
gedruckt worden. Die krainischen Reformatoren, Truber und Genossen, ließen ebenfalls in kroat. Sprache glagolitisch drucken zum Unterricht der Kroaten, sodaß auch eine kleine prot. Litteratur in glagolitischer Schrift existiert. Glais-Bizoin
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0809, von Morlakenkanal bis Mormonen Öffnen
809 Morlakenkanal - Mormonen. Morlakenkanal (Canale della Morlacca oder della Montagna), Meerenge zwischen der kroatischen Küste des Adriatischen Meers und den derselben vorgelegenen Inseln: Veglia, Arbe, Pago etc., erstreckt sich südöstlich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0819, von Gabelung bis Gabii Öffnen
wörtlichen Aufnahme der gehaltenen Reden amtlich benutzt wird. Die Übertragungen auf fremde Sprachen wurden schon oben berührt; in besondern Lehrbüchern niedergelegt, existieren solche auf folgende Sprachen, zum Teil in mehrfachen voneinander unabhängigen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0327, von Preradovic bis Presbyterial- und Synodalverfassung Öffnen
in deutscher Sprache; während eines längern Aufenthalts in Dalmatien, wo sein Regiment stand, erwachte indessen die Liebe zur eignen Nationalität um so lebhafter, er warf sich auf das Studium der kroatischen Sprache und begann von 1842 an darin zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0871, von Serbâl bis Serbien (Oberflächengestaltung) Öffnen
feindlich gegenüber. (S. Serbische Sprache , Serbische Litteratur , Serbische Kirche und Serbien [Geschichte ] .) Serbien (serb. Srbija ), Königreich i m NW. der Balkanhalbinsel, zwischen 42° 25' und 45° nördl. Br. und 19 und 23
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0588, von Grabowski bis Graeca sunt, non leguntur Öffnen
und Geschichte und schrieb: "Bulgarya i Bulgarowie" ("Bulgarien und die Bulgaren") sowie viele Abhandlungen über tschechische und kroatische Litteratur. Auch veröffentlichte er einige Trauerspiele: "Msciwoj i Swanhilda" (1872), "Syn margrafa" und "Królewicz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0160, von Bosporus bis Bougival Öffnen
156 Bosporus - Bougival Zur Litteratur: Eine amtliche Ausgabe der Ortschafts- und Bevölkerungsstatistik von B. und der Herzegowina nach dem Volkszählungsergebnis vom 1. Mai 1885 erschien in deutscher und kroatischer Sprache (Wien 1886). Vgl