Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krusch
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kruppadebis Kruse |
Öffnen |
. Dach.
Krusch, arab. Münze, = 40 Diwani = 1,675 Mk.
Kruschewatz, Kreisstadt im Königreich Serbien, 4 km südlich von der Morawa und 2 km westlich von der Rasina, mit Untergymnasium und (1884) 5150 Einw. Bis 1389 residierte in K. der letzte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Krusch
Lack
Laubthaler
Lee
Leopoldino, s. Francescone
Liang
Liard
Lira
Livre
Löwenthaler
Louisd'or
Ludwigsd'or
Lübisch (L. Kurant)
Mahbub
Makuta
Mandaten
Maria-Theresiathaler
Mariengroschen
Mariengulden, s. Mariengroschen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0263,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sie im Sommer die Füße öfters in einem Aufguß von frischen Rebblättern, d. h. die Blätter müssen gut gekocht haben, und trocknen Sie sie mit Krüsch ab. Propat ^[richtig: Probat]. E. Sch.
An K. M. U. Eisenpfannen. Reiben Sie die gewärmte Eisenpfanne
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0469,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Als Futter gebe ich morgens abwechselnd Krüsch mit Kartoffeln oder gekochten Mais, am Nachmittag Körnerfutter. Die Hühner haben einen schönen Stall und Hof. Wo mag die Ursache liegen? Für gütige Ratschläge wäre sehr dankbar.
Von K. M. in M. Gehäkelte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0711,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
375
dazu, folglich dürfte es auch wieder März-April werden, bis fie aufgebraucht smd. Augusteier sollen eigentlich die haltbarsten Eier sein. Ick kannte eine Landfrau, die solche Eier nur in Spreu oder Krüsch legte und sie Monate lang frisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mädchensommerbis Madeira (Insel) |
Öffnen |
veröffentlichte Normallehrplan für die höhern M. in Berlin. Vgl. Krusche, Litteratur über weibliche Erziehung und Bildung in Deutschland (Leipz. 1887); v. Sallwürk, Fénelon und die Litteratur der weiblichen Bildung in Frankreich (Langensalza 1886); Kreyenberg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
) und »Opera pedestria« (hrsg. von Krusch, beide in den »Monumenta Germ. histor.«, 1881 u. 1886).
Venāria Reāle, Flecken in der ital. Provinz Turin, unweit der Stura, an der Eisenbahn Turin-Lanzo, mit ehemals beliebtem königlichen Jagdschloß (daher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Frazer-Islandbis Frederich |
Öffnen |
-
setzung lieferte O. Abel in den "Geschichtschreibern
der deutschen Vorzeit" (Berl. 1849). - Vgl.Vrosien,
Kritische Untersuchungen zur Geschickte Dagoberts I.
(Gott. 1868) und die I^llUio zu der Ausgabe in
den "NouuinkQtI. t36rmaiiiH6" von V. Krusch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gregor (von Tours)bis Gregorovius |
Öffnen |
der Werke
von Ruinart (Par. 1699), in Mignes "I^trolo^",
Bd. 71, und von Arndt und Krusch in den "Nonu-
M6nt3. (^si'maniae tiiätorica. 8cript0l68 rernin
Nkrovin^icai'uin" (Vd.1,Tl.2,Hannov.1885). Die
"Geschichte der Franken" übersetzte W
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Krusebis Krustentiere |
Öffnen |
.
! 1389), fowie eine von ihm erbaute Kirche,
l Kruöevo (fpr. krusch-), Stadt im türk. Wilajet
! und Sandschak Monastir (Hochmacedonien), 35 km
nördlich von Monastir, in 1176 in Höhe am Berg-
abhang über der Ebene der Crna-Reka, hat 13000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Veluchibis Vendée |
Öffnen |
. 1881) und die "Opera pedestria" (hg. von Krusch, ebd. 1885). - Vgl. Bormann, Über das Leben des lat. Dichters Fortunatus (Programm, Fulda 1848); Le Roux, Le poète Fortunat (Poitiers 1885).
Venäsektion (lat.), der Aderlaß.
Venasque, span
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Baltardbis Baltimore (Stadt) |
Öffnen |
in das von ihr gestiftete Kloster Chelles (s. Cala) bei Paris zurückzuziehen, wo sie 680 starb. Auf ihre Veranlassung ist von Luxeuil aus das Kloster Corbie (s. d.) in der Picardie gegründet worden. Ihr Gedächtnistag ist der 30. Jan. – Vgl. Krusch in der Praefatio zur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Mädchensommerbis Madeira (Fluß) |
Öffnen |
445
Mädchensommer - Madeira (Fluß)
deke, Von Weimar bis Berlin (Berl. 1883); Krusche, Litteratur der weiblichen Erziehung und Bildung in Deutschland von 1700 bis 1886 (Langensalza 1887); Helene Lange, Entwicklung und Stand des höhern
|