Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kumani
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Kumanibis Kümmel |
Öffnen |
297
Kumani - Kümmel.
Da schritt Papst Nikolaus IV. ein, ließ 1287 das Kreuz gegen die K. predigen und zwang den König, sich von ihnen loszusagen und sie bekämpfen zu helfen. Die K. wehrten sich lange und rächten sich durch verheerende Raubzüge
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Kulundinsche Steppebis Kümmelöl |
Öffnen |
finden, brachen die K. um die Mitte des 11. Jahrh. in Europa ein, breiteten sich an den nördl. Ufern des Schwarzen Meers bis zur untern
Donau und den östl. Karpaten aus, wo dann die heutige Moldau den Namen Kumanien erhielt. Ihre
Hauptmacht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
*
Hódmezö-Vásárhely
Mindszent *
Szegedin
Vásárhely, s. Hódmezö-V.
Hevés
Erlau
Füred 2)
Gyongyös
Hatvan
Kapolna
Mezö-Tur
Parad
Jazygien (Komitat Jazygien-Großkumanien-Szolnok)
Kumanien (Komitat Jazygien-Großkumanien-Szolnok
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Worskla
Wuoxen
Kanäle, Wasserfälle.
Königskanal
Marienkanalsystem
Oginski'scher Kanal
Siwerskanal
Wischer'scher Kanal
Imatrafall
Inseln.
Alandsinseln
Chortitz *
Barö
Dagö
Tiefenhafen
Ekerö
Kexholm
Kotlin
Künholm
Kumani
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Csongrádbis Cuarto |
Öffnen |
und gleichzeitig ungarisch) heraus.
Csongrád (spr. tschónngrahd). 1) Komitat in Ungarn, grenzt im N. an Jazygien-Groß-Kumanien-Szolnok, im O. an Békés und Csanád, im S. an Torontál und Bács-Bodrog, im W. an Pest-Pilis-Solt-Klein-Kumanien, hat 3413
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
" (1859), "1^3. i'6Z6QC6 ä6 ^uni8"
(1858), "1.3. Innovation cl6 1'0i-i6iit" (1865).
Dunapataj, Groß Gemeinde im ungar. Komitat
Pest-Pilis-Solt-Klein-Kumanien, links von der Do-
nau, hat (1890) 5892 magyar. E., Post, Telegraph,
Gemüsegärtnerei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kiserbis Kisljar |
Öffnen |
Vorzeit" ("Regék a magyar elöidöböl", Ofen 1807, 2. Aufl. 1812; deutsch von Machnil, Pest 1863), das Epos "Gyula ezerelme" (Ofen 1825) und Dramen (das. 1825, 2 Bde.; darunter "Johann Hunyady" und "Ladislaus der Kumanier"). Eine Gesamtausgabe seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Arnusbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
bereiteter Branntwein.
Aroideen, s. Araceen.
Arokszallás(spr.-ßahlahsch), Stadt mit geregeltem Magistrat, im ungar. Komitat Jazygien-Groß-Kumanien-Szolnok, am Flusse Gyöngyös, hat (1890) 11 190 E., röm.-kath. Magyaren, bedeutenden Getreidebau
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Császárbis Csik |
Öffnen |
im ungar. Komitat Pest-Pilis-Solt-Klein-Kumanien, hat 330 qkm und mehrere volkreiche Ortschaften. In alten Zeiten war die Insel der Sommeraufenthalt der magyar. Herrscher und pflegte den ungar. Königinnen zum Brautschatz gegeben zu werden. Von Karl VI
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Haidukenkomitatbis Haigerloch |
Öffnen |
, im W. an Jazygien-Groß-
kumanien-Szolnok, Heves und Borsod und zerfällt
außer der künigl. Freistadt nüt Municipium und
Amtssitz Debreczin (s. d.) und den 4 Städten mit
geordnetem Magistrat Hajdü Vo'szo'rmeny, Hajdü
Hadhäz, Hajdü Nänäs und Hajdü
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Jaxartesbis Jeaffreson |
Öffnen |
Distrikte,
welche 1745 von Ataria Theresia in ihren uralten
Privilegien bestätigt wurden und später Sitz und
Stimme auf dem Landtage erhielten. Ihr Ober-
richtcr war der Palatinus, der als solcher zugleich
Oderkapitän der Iazygier und Kumanier
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Kálnokybis Kalorimeter |
Öffnen |
-Klein-Kumanien, Hauptort des ehemaligen Komitats Pest-Solt, 5 km links von der Donau, an der Linie Kis-Körös-K. (31 km) der Ungar. Staatsbahnen, Sitz eines röm.-kath. Erzbischofs (zur Kirchenprovinz Kalocsa-Bács gehören die Erzdiöcese K
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mezö Kövesdbis Mi |
Öffnen |
in Verbindung. Die Bevölkerung ist größtenteils
rumän. Abkunft.
Mezö Túr ( spr. -sö ), Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat
Groß-Kumanien-Szolnok, am Berettyófluß und an den Lin ien Budapest-Arad, M.-Szarvas (21 km) und M.-Turkeve
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Pestilenzwurzbis Peter II. (König von Aragonien) |
Öffnen |
Stuhlbezirke. Der Name deutet die Vereinigung mehrerer Komitate zu einem einzigen an, wozu 1876 noch die Enklave
Kis-Kunság (Klein-Kumanien) kam.
Pestvogel , s. Seidenschwanz .
Pestwurz , s. Petasites .
Pet. , nach dem lat. Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Privy Councilbis Probiergewicht |
Öffnen |
Ladislaus dem Kumanier (1272–90) Stadtprivilegien, die 1293 erneuert wurden.
Probesilber , s. Probegold .
Probieranstalt , Probieren (lat), s. Probierkunst .
Probiergewicht , diejenigen Teilgrößen des Gold- und Silbergewichts
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Juan-Mountainsbis Sankt Blasien |
Öffnen |
, Sainte, San, Santa, São.
Sankt Amarin, Stadt im Elsaß, s. Amarin.
Sankt Andrä, ungar. Szent-Endre, Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Pest-Pilis-Solt-Klein-Kumanien, am rechten Donauufer, ist Dampferstation und Sitz des griech
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Seramporebis Serawak |
Öffnen |
.-herzegow. Infanterieregiments
Nr. 1 (außer der 1. Compagnie), 1 Eskadron des
13. Iazygier- und Kumanier-Husarenregiments und
2 Compagnien des 3. Festungsartillcriebataillons.
Die hervorragendsten Gebäude sind die neue kath.
Kathedrale
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Szkłobis Szomolnok |
Öffnen |
Széchényi in den Ruhestand getreten war, zum Botschafter in Berlin ernannt.
Szolnok (spr. ßoll-), Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptort des ungar. Komitats Jazygien-Groß-Kumanien-Szolnok, in 93 m Höhe, am Einfluß der Zagyva in die Theiß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ungarn (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Lößplateau sowie das Kumanier und im NO. das Debrecziner Sandplateau, letztere beiden die größten und von zahlreichen, in der vorherrschenden Windrichtung, also meist meridional streichenden Dünenketten durchzogen, die gewöhnlich salzhaltige Tümpel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Neufundlandbis Neupest |
Öffnen |
und (1890) 54100 E.
Neupest, ungar. I^-I>68t, Groh-Gemeinde im
StuhlbezirkUnter-Waitzcn des ungar. Komitats Pest-
Pilis - Solt- Klein-Kumanien, links an der Donau,
nördlich von Budapest, dessen Winterhafen sich hier
befindet, an der Linie Marchegg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Halachabis Halbbildung |
Öffnen |
- Klein-Kumanien, in der Nähe des fischreichen Sees H., in sandiger Ebene zwischen niedrigen Hügeln, an der Linie Budapest-Semlin der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 17138 meist magyar. reform. E., Post, Telegraph, ein reform. Obergymnasium; Weinbau
|