Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landwirte in Böhmen und Mähren
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Korjakenbis Kork |
Öffnen |
"Mitteilungen des landwirt-
schaftlich-statist. Bureaus" erschienen von K. Bei-
träge zur Forststatistik von Böhmen.
Korjaken, Völkerstamm, zur gemischten nordi-
schen Gruppe der Mongolenälmlicken gehörig, im
russ.-sibir. Küstengebiet, an den
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Landeshauptmannbis Landeskultur-Rentenbanken |
Öffnen |
, Tirol, Vorarlberg, Görz-Gradisca, Istrien, Mähren, Schlesien und in der Bukowina der Vorsitzende und Leiter des Landtags, welcher aus den Mitgliedern des letztern für die Dauer einer Landtagsperiode vom Kaiser ernannt wird. Vgl. Landesdirektor
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
! Niederüsterreich, Oberöst erreich.
! Salzburg
Steiermark.
Tirol. .. .
Böhmen.
Mähren.
Schlesien
Galizien
Bukowina
! Kärnten.
! Krain .! Küstenland.j Dalmatien.
Von dem Gesamthagelschadenbetrag Österreichs wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Combretaceenbis Comenius |
Öffnen |
Geburtsort Komňa bei Ungarisch-Brod. Der Vater war wahrscheinlich Landwirt in Ungarisch-Brod (nach andern Müller in Nivnitz) und gehörte zu der böhm.-mähr. Brüdergemeine. Frühzeitig verlor C. seine Eltern, infolgedessen wurde seine Erziehung sehr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Elsholtzbis Elster |
Öffnen |
namentlich zur Verbreitung der Merinoschafzucht in Bayern, Böhmen, Österreich und Siebenbürgen bei und starb 5. Juni 1869 in Waldenburg. Er schrieb: "Landwirtschaftliche Reise durch Schlesien, Brandenburg, Sachsen, Mähren und Österreich" (Bresl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0137,
Flachs |
Öffnen |
Anbaues für die verschiednen Gegenden vor und kauft nur die grüne Ware, um sie selbst herzustellen; in Deutschland gibt es nur 7 Röstanstalten mit 108 Arbeitern. - Österreich kultiviert F. fast in allen Provinzen, am meisten in Böhmen, Mähren, Schlesien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Andreabis Andreä |
Öffnen |
"Mozartflügel" hervorgingen, während sich Julius A. (gest. 1880 in Frankfurt a. M.) durch tüchtige Orgelkompositionen und Arrangements klassischer Werke bekannt gemacht hat.
2) Christian Karl, Pädagog und Landwirt, geb. 20. März 1763 zu Hildburghausen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0232,
Johann (Österreich) |
Öffnen |
. Der darauf von ihm aufgestellte Plan, die große Armee sogleich aus Böhmen durch Mähren und das Waagthal nach der Donau zu ziehen und bei Komorn zu konzentrieren, um nach Ablauf des Waffenstillstands von Znaim die Feindseligkeiten von neuem zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Selbstmord bei Tierenbis Semler |
Öffnen |
-), Ad albert, tschech. Ethno graph und Historiker, geb. 2!. März 1807 zu .hohen mauth in Böhmen, Professor der tschechischen Sprache und Litteratur an der Universität Wien. Von seinen zahlreichen Schriften historischen, topographischen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
787
Kühn - Kühne
nitz in Mähren, trat 1837 in den Militärdienst und
gehörte als Major während der Kämpfe von 1848
und 1849 in Italien und Ungarn dem General-
quartiermeisterstab e an. Hierauf war K. mehrere
Jahre Generalstabschef beim 11
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0462,
Roggen |
Öffnen |
°. Der R. ist das Hauptgetreide der Ebenen und der sandigen Bodenarten, gehört zu den sichersten Getreidepflanzen, verträgt Kälte, aber nicht Nässe und ist für den Landwirt von der größten Bedeutung, weil er ihm das meiste und brauchbarste Stroh zu
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0648,
Zuckerrüben |
Öffnen |
in Böhmen und Mähren, in Frankreich in den Norddepartements, Lilie als Zentrum; neuerdings beteiligen sich auch Belgien, Holland, Schweden, Rußland, selbst England und Amerika. Die Z. wird vorzugsweise direkt ausgesät und zwar auf vorher sehr
|