Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lanfranc
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Landwirtschaftsrat, deutscherbis Lanfranc |
Öffnen |
494
Landwirtschaftsrat, deutscher - Lanfranc.
die Sorge für den landwirtschaftlichen Unterricht (Organisation, Leitung und Unterhaltung der höhern landwirtschaftlichen Unterrichtsanstalten etc., materielle Unterstützung und Beaufsichtigung
|
||
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Landwirtschaftslehrebis Lanfranc |
Öffnen |
955
Landwirtschaftslehre - Lanfranc
men. Überdies soll ihnen bei der Verwaltung der Produktenbörsen und bei den Börsen- und Marktnotierungen eine Mitwirkung übertragen werden können. Der im Entwurf vorgeschlagene Wahlmodus ist der indirekte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Bereidehbis Berenger |
Öffnen |
nur vertraulich in einem Briefe an seinen Freund Lanfranc von Bec ausgesprochen, ward an die Öffentlichkeit gebracht und auf den Synoden zu Rom und Vercelli 1050 verdammt; B. selbst wurde einige Zeit gefangen gesetzt. Hildebrand (später Gregor VII
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0169,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Scotus
Durandus
Erigena, Johannes, s. Scotus E.
Hales, 1) s. Alexander 11)
Hugo von St. Victor
Lanfranc
Lombardus, Petrus, s. Petrus Lombardus
Lullus, 2) Raimundus (Ramon Lull)
Nettesheim, s. Agrippa v. N.
Occam
Petrus Lombardus
Pletho
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Dachelbis Dachpappe |
Öffnen |
des heil. Maurus und wurde später Bibliothekar in der Abtei St. Germain des Près zu Paris. Er starb 29. April 1685. D. besorgte die erste Ausgabe
des Briefes des Barnabas (Par. 1645), einer alten Biographie und der gesammelten Werke von Lanfranc
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Ansebis Ansicht |
Öffnen |
Jünglingsleben 1060 in das Benediktinerkloster Bec in der Normandie, wurde 1064 Prior und 1093 als Nachfolger seines Lehrers Lanfranc Erzbischof von Canterbury. Als eifriger Vorkämpfer für die Rechte der Kirche und des päpstlichen Primats geriet
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
armorikanischen Orte, und war früher eine starke Festung. Als Sitz eigner Grafen seit dem 10. Jahrh. erhielt es durch den Scholastiker Lanfranc eine wichtige Schule. Später dem Haus Navarra angehörig, ward es 1404 nebst den übrigen Besitzungen jenes Hauses
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Berendtbis Berengar von Tours |
Öffnen |
, wurde er auf einer im April 1050 zu Rom abgehaltenen Synode von seinem Freund Lanfranc (s. d.) der Irrlehre angeklagt und, da er auf seiner Meinung beharrte, auf Befehl König Heinrichs I. von Frankreich gefänglich eingezogen. Auf die Fürsprache des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bérengerbis Berenike |
Öffnen |
die sehr entstellte Geschichte seines Streits haben Lessing in dem Werkchen "Berengarius Turonensis" (1770) und Stäudlin, der Berengars Schrift gegen Lanfranc, die Lessing in der Wolfenbütteler Bibliothek aufgefunden hatte, in mehreren Programmen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
berüchtigten "Puerto de la mala mugore" passieren.
cif, im Handel gebräuchliche Abkürzung für "cost, insurance, freight" (engl.), d. h. der Verkäufer hat die Kosten der Verladung und Versicherung sowie die Fracht zu tragen.
Cigala, Lanfranc
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Schölcherbis Scholl |
Öffnen |
. In der ersten, bis zu Anfang des 13. Jahrh. reichenden Periode der Scholastik haben hervorragende Bedeutung: Joh. Scotus Erigena, Gerbert, Mönch zu Aurillac, der nachherige Papst Silvester II., Petrus Damianus, Berengar von Tours, Lanfranc, Joh
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0031,
Abendmahl |
Öffnen |
förmlicher Lehrstreit entbrannte gegen die Mitte des 9. Jahrh. zwischen dem Abt zu Corbie, Paschasius Radbertus (s. d.) und dem Mönche Ratramnus (s. d.) und im 11. Jahrh. zwischen dem Erzbischof Lanfranc und Berengar von Tours (s. d.). Der offizielle Sieg
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Anschlußbatterienbis Anselm |
Öffnen |
, wohin ihn der Ruf des Lanfranc zog, und 1093, als dessen Nachfolger, Erzbischof von Canterbury in England. In heftigen Streit kam A. mit Wilhelm dem Roten und Heinrich I. von England wegen der Investitur. Hartnäckig die Ideen Gregors VII. vertretend
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Avokatorienbis Avranches |
Öffnen |
der Wolf als
Lehnsmann und Mitkämpfer Wilhelms des Eroberers nach Eroberung Englands (1066) die engl. Grafschaft Chester erhielt. Unter diesem erhielt A. durch den
berühmten Scholastiker Lanfranc
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Cieco da Ferrarabis Cigaretten |
Öffnen |
, daß der Verkäu-
fer die Kosten der Verladung, der Versicherung und
der Fracht der Ware bis zu dem genannten Orte
ohne Anspruch auf Erfatz zu tragen hat.
Eigala, Lanfranc, Troubadour aus Genua, der
aber trotz seiner ital. Heimat wie mehrere seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
.) und Lanfranc über das Abendmahl stand er
persönlich auf Verengars Seite, hinderte aber dessen
Verurteilung nicht. Für das Mönchs- und Kloster-
Wesen schrieb G. die "NeliFio ^u^äi-Hta" (hu^di-i^H,
hu^äi-Nwi-a), eine Verfassung für die vier Klassen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
. Militärschule Mektebi Harbije (s. d.).
Harbledown (fpr. harbldaun), Dorf in der engl.
Grafschaft Kent, unweit Canterbury, mit großem
vom Erzbischof Lanfranc gestifteten St. Nicholas-
hospital. Es ist das "Vod-up-imä-äo>vn" Chaucers.
Harborne (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0789,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
. Sprache, zu versuchen, so namentlich den Marchese Alberto Malaspina, Meister Ferrarino aus Ferrara, Lanfranc Cigala aus Genua, Bonifacio Calvi von ebendort, Bartolommeo Zorzi aus Venedig, Rambertino Buvalello aus Bologna u. a. Der berühmteste unter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0116,
Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
von Tours über die Abendmahlslehre gegen Lanfranc. Dann folgte die Herausgabe der Gedichte des Andr. Scultetus und (1772) die seines erst hier vollendeten, durch strengste Geschlossenheit des Aufbaues und lakonische Epigrammatik des Stils ausgezeichneten
|