Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geschmacksrichtung
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geschmackswärzchen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0046,
Genussmittel |
Öffnen |
ziemlich ähnlich.
Die Gewürzzusätze, welche man der Senfmischung hinzufügt, können je nach der Geschmacksrichtung natürlich verändert werden. In den
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0318,
Germanische Kunst |
Öffnen |
selbstverständlich, daß die aus einer Bauhütte hervorgegangenen Meister mehr oder weniger gemeinsame Anschauungen hatten, wie andererseits wieder die Geschmacksrichtung der Bauherren nach örtlichen Kreisen entweder durch vorhandene Werke, oder durch Landes
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0329,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, Giovanni Galeazzo Visconti, des Gewaltherrschers der Stadt Mailand. Man hat es demnach mit der Geschmacksrichtung einer Einzelnpersönlichkeit zu thun, deren Beziehungen zu Frankreich (durch seine Gemahlin) und zum Deutschen Reiche dieselbe erklären
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Germanische Kunst |
Öffnen |
hier abgebildeten Beispielen. Das Innere zeigt eine durch die lange Bauzeit begründete große Verschiedenheit der Formen, doch hat diese bei den älteren Teilen auch ihre Ursache in dem Festhalten an der örtlichen Geschmacksrichtung, die nicht gleich
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Auflösende Bedingungbis Aufmarsch |
Öffnen |
, Sammetunterlagen u.dgl.) ist die Geschmacksrichtung und die Gewöhnung des in
Betracht kommenden Abnehmerkreises zu berücksichtigen. Die A. wechselt deshalb je nach der Mode und zeigt in den verschiedenen Gegenden und zu
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0412,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Reparaturen besorgt tadellos Schindler, Bandagist, Amthausgasse 12. Bern. Machen Sie dort den Versuch und Sie werden es nicht bereuen. L. P. in B.
An E. Sch. in S. Kaffeezusatz. Ihre Frage ist schwierig zu beantworten, weil eben die Geschmacksrichtungen
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0316,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Geschmacksrichtung und persönliche Auffassung der verschiedenen Meister im Laufe der langen Bauzeit und sind in der That die prächtigsten Zeugen für die künstlerische Schöpferkraft, die in der Hochgotik wie im Schmuckstil waltete. Bei den neuzeitlichen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Maler und seine Werke wurden gesucht, gerade wegen ihrer derbsinnlichen Art fanden sie in den Kreisen einer Gesellschaft mit lockeren Sitten Anklang, und in diesem Sinne ist auch er ein bezeichnender Vertreter der Geschmacksrichtung seiner Zeit
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0748,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
ausgehenden Geschmacksrichtung seiner Zeit mit einer gewissen maßvollen Zurückhaltung huldigte, so daß er nie gemein wird; mit vollendeter Kunstfertigkeit bringt er das Verfängliche in jener gefälligen Weise vor, welche das Anstößige mildert (Fig. 695
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0598,
Französische Litteratur (17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Sitten annahmen, waren die beliebteste Lektüre. Um die Mitte des Jahrhunderts brach sich in Spanien und Italien eine veränderte Geschmacksrichtung Bahn: die "Diana" des Montemayor (1560) inaugurierte die Ära des Idylls und des Schäferromans
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gefäße, prähistorische |
Öffnen |
und die Geschmacksrichtung des Volkes, dem es angehört, Aufschluß gibt. Wenn auch die Gleichheit der Benutzung, des Materials und der Technik der Herstellung einen gleichartigen Charakter des Ornaments bedingt, so ist doch dem Geschmack des einzelnen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
nicht entziehen können. Wollte er seinen litterarischen Ruf bewahren, seine Stellung behaupten, so mußte er der von Frankreich her eingedrungenen Geschmacksrichtung Rechnung tragen, die in Spanien festen Boden gefaßt und mehrere der bedeutendsten
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Petroleummotorbis Petronius Arbiter |
Öffnen |
, meist Parodien bestimmter Geschmacksrichtungen. Die erste kritische Ausgabe ist die von Bücheler (Berl. 1862; Textausgabe, 3. Aufl., Berl. 1882). Übersetzungen erschienen von W. Heinse (anonym, Rom 1773; Schwabach 1783), von Schlüter (Halle 1792
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0277,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Nachteil mit sich, daß sie die Geschmacksrichtung von vornherein bestimmten und man sich von diesen Vorbildern nie ganz frei machen konnte. Was jedoch damals offensichtlich zur Schau stand, waren nicht die Werke der besten Zeit der Antike, sondern
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
auf die Geschmacksrichtung. Schon bei Lebzeiten der vorgenannten Barock-Meister waren Bestrebungen zu Tage getreten, die auf eine strengere Beachtung der Antike abzielten, denn "diese nachahmen heiße die Natur nachahmen"; mit diesem Grundsatze wollte man ausdrücken
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0573,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sein muß, auflösen. Hiezu verwendet man am besten Magermilch, es kann jedoch auch, je nach der Geschmacksrichtung, Vollmilch verwendet werden, keinesfalls jedoch Sahne. Ist die Schokolade vollständia gelöst (zu dickem Brei), so wird die zweite Hälfte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Alterssichtigkeitbis Altertumsforschende Vereine |
Öffnen |
. Ihr gemeinsames Ziel ist ein dreifaches: Förderung allgemeiner und spezieller Geschichtsstudien; Erhaltung und Sammlung der Denkmäler und Altertümer, in denen sich die Anschauungsweise, die Empfindung und Geschmacksrichtung der frühern Zeiten aussprechen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Breithornbis Bremen (Insekten) |
Öffnen |
. Mit Bodmer völlig übereinstimmend, wirkte er gleich diesem für die Beseitigung der ausschließlich französischen Geschmacksrichtung und für eine neue Anschauung vom Wesen und den Aufgaben der Dichtkunst. Unter seinen Schriften ist die "Kritische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
von Metallbeschlägen, Knöpfen u. dgl. darf nie die eigentliche Funktion derselben außer acht gelassen, dieselben dürfen nicht als bedeutungsloser Zierat behandelt werden. Der Geschmacksrichtung unsrer Zeit sagen Einbände in der Art der Grolierschen am meisten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Chamberlainbis Chambers |
Öffnen |
Geschmacksrichtung in der Umgestaltung der königlichen Gärten von Kew. Die Zeitgenossen erhoben allerdings ihre Stimme gegen den "Pagodengeschmack", der Hof dagegen huldigte ihm, und die berühmtesten Akademien Europas ernannten C. zu ihrem Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Effacierenbis Effusion |
Öffnen |
, sondern sich einer herrschenden Geschmacksrichtung des Publikums anschmiegt, wodurch es sich zugleich aller Selbständigkeit entäußert. Von diesem Fehler ist nur ein Schritt zu dem noch niedrigern, durch Anwendung ungewöhnlicher Mittel Überraschung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Feenbis Feer-Herzog |
Öffnen |
gesammelt in dem "Cabinet des fées" (Par. 1785-89, 41 Bde.). Boileau und seine Schüler eiferten zwar sehr gegen diese Märchen; doch ward die Geschmacksrichtung keine andre, bis die Übersättigung Ekel erregte und Graf Ant. von Hamilton in seinen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Graue Brüder und Schwesternbis Graupen |
Öffnen |
Formvollendung, sondern auch eine edle Geschmacksrichtung und einen zwar an die italienische Oper erinnernden, dem geistlichen Charakter jedoch nicht widersprechenden sinnlichen Reiz. Hinsichtlich der wirkungsvollen Behandlung der Singstimmen steht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Heupferdebis Heuschrecken |
Öffnen |
unter dem Titel: "Lustspiele" (das. 1817, 2. Aufl. 1827) gesammelt erschienen. Heuns Romane übten einen verhängnisvollen Einfluß auf die Geschmacksrichtung des deutschen Durchschnittspublikums. Sein Realismus, welcher sich der verlogenen Romantik
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0160,
Japan (Religion, Unterrichtswesen, gewerbliche Thätigkeit) |
Öffnen |
und auf unsre Geschmacksrichtung, namentlich in der Dekoration, einen tiefgreifenden Einfluß geübt haben. Auf den großen Weltausstellungen bewunderte man Kunstsinn und Kunstfertigkeit der Japaner, das naturtreue Leben, die wirkungsvolle Kraft
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0582,
Kaschmir |
Öffnen |
durch die Belagerung von Paris beschränkten Absatzes, dann durch Veränderung der Geschmacksrichtung, große Rückschritte gemacht; gleichwohl beträgt der Export noch immer 130,000 Pfd. Sterl., wovon Europa für 90,000 Pfd. Sterl. empfängt. Andre Fabrikate sind
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Leopoldbis Leovigild |
Öffnen |
Diktatur aus. Er huldigte der altklassisch-französischen Form und war der Hauptvertreter dieser Geschmacksrichtung in der schwedischen Litteratur. Mit Ausnahme des Epos hat er sich fast in allen Dichtungsarten versucht. Von seinen Tragödien wurden "Oden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1042,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
einer Geschmacksrichtung der Zeit folgte. Nach Woltmann hätte die Höhe des Felsens 140 Fuß betragen; Naeher gibt dagegen nur 30 m an. Doch fügt er hinzu, daß die Südseite des "Klotzes stark ausgewaschen" ist, und auch Woltmann spricht von starker
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Ohrspeicheldrüsebis Ohrspeicheldrüsenentzündung |
Öffnen |
mit ungemein zierlichen Ornamenten, deren Geschmacksrichtung auf etrurische Herkunft deutet. Bei den Griechen kamen die O. und Ohrgehänge nur als Schmuck des weiblichen Geschlechts vor. Bei den Römern kannten die Matronen schon zu Coriolans Zeit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
Geschmacksrichtung. Die letztere zeigt sich auch in den Programmen seiner Konzerte, auf welchen neben dem brillanten Genre stets die klassischen Meister älterer und neuerer Zeit vertreten sind. Als Komponist weniger hervorragend, hat er bis jetzt nur Werke
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Wertachbis Werth |
Öffnen |
seiner Erlangung entgegenstellen. Diese Elemente der Wertschätzung, welche einander gegenseitig beeinflussen, sind zeitlich wie persönlich wandelbar, und es kann darum auch einem und demselben Ding, je nach der Geschmacksrichtung, der individuellen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
856
Spanische Litteratur (Belletristik)
sich sehr verändert, und man kann nicht sagen: zu ihrem Vorteil. Dagegen zeigt sie mehr Anpassung an die in der übrigen Welt herrschende Geschmacksrichtung, weist mehr kosmopolitische Züge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Volksküchenbis Volksvertretung |
Öffnen |
und nachhaltiger sättigt als eine fette. Die verschiedenen Rezepte, welche für V. gegeben worden sind, haben mehr oder weniger nur lokalen Wert, denn es ist eine der wesentlichsten Aufgaben der V., sich der Geschmacksrichtung der jeweiligen Gegend
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bauratbis Bausch und Bogen |
Öffnen |
vereinigt wurde. Von großem Einfluß auf die Bildung der Geschmacksrichtung wurde namentlich die Bauschule an der Dresdener Akademie. Zu Anfang dieses Jahrhunderts begann man mit der Gründung niederer B. vorzugehen. Es entstanden die Baugewerkenschulen (s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Castiglione (Herzog von)bis Castilho |
Öffnen |
vertretenen Romantischen Schule an, kehrte aber bald zu der seinem Talente entsprechendern arkadischen Geschmacksrichtung zurück in den «Excavações poeticas» (1844), im«Outono» (1863). C. war nach Garretts Tode (1854) und Herculanos Rückzug (1859
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Falcesbis Falconer (Hugh) |
Öffnen |
534
Falces - Falconer (Hugh)
de Resende. Sein Hauptwerk, die Egloga «Chrisfal», machte ihn zum Mitbegründer einer neuen Geschmacksrichtung und somit zum Vermittler zwischen der alten hispanisierenden Schule des 15. und der neuen italianisierenden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Fermosellebis Fernando Po |
Öffnen |
, das aber
im Mangel an Erziehung und in Vrotschreiberei ver-
loren ging und durch die falfche Geschmacksrichtung
auf Publikum und zahlreiche Nachahmer verhäng-
nisvoll einwirkte. Er starb 16. Jan. 1888 in Madrid.
Fernandum, Hauptort des County
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0165,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1450-1515) |
Öffnen |
bis in die ersten Regierungsjahre des Königs Franz I., und die Nachwirkungen ihrer Geschmacksrichtung reichen bis über die Mitte des 16. Jahrh. Schon jetzt schöpfte man aus dem neubelebten Studium der Dichter des klassischen Altertums das Bewußtsein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Geschmacksknospenbis Geschoß |
Öffnen |
es nicht gleichberechtigte entgegengesetzte Geschmacksrichtungen giebt.
Geschmacksknospen, Geschmackssinn, s. Geschmack.
Geschmacksmuster, s. Musterschutz.
Geschmackstäuschungen, s. Geschmack.
Geschmeide (von schmieden abgeleitet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Gottscheebis Göttweih |
Öffnen |
dazu bei, d:e Gottfchedifche
Geschmacksrichtung auch in der Frauenwelt auszu-
breiten. - Vgl. Schlenther, FrauG. und die bürger-
liche Komödie (Berl. 1885).
Gottschee, flowen. Xo^v^e. 1) Landstrich von
705 qkm im österr. Kronlande Kram, feit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0793,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
wollte, wie Chiabrera, der Nation einen Pindar schaffen. Eine neue Geschmacksrichtung entstand ferner in Rom, das besonders durch Christine von Schweden ein Mittelpunkt litterar. Thätigkeit geworden war, verbreitete sich rasch über ganz Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Jonerbis Jones |
Öffnen |
er als Nachahmer Palladios; er hat das Verdienst, den Stil der spätern Renaissance zuerst kräftig der engl. Kunst vermittelt zu haben, und gewann dadurch einen entscheidenden Einfluß auf die ganze Geschmacksrichtung seiner Landsleute. Namentlich um 1750 begann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Leopold Wilhelm (Erzherzog von Österreich)bis Leopolds II. See |
Öffnen |
Dichtungsarten versucht. Er war der Hauptvertreter der franz.
Geschmacksrichtung. Seine Trauerspiele «Oden» (1790) und «Virginia» (1799) standen lange in hohem Ansehen. L. übte einen großen Einfluß auf die litterar.
Verhältnisse Schwedens, teils
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Perplexbis Perrot |
Öffnen |
. Mit
seinem 1687 in der Akademie vorgelesenen Gedicht
"1^6 3ieei6 66 I^ouiZ-ie-^rÄncl" erweckte er den kri-
tischen Streit über den Vorrang der Neuern gegen
die Alten, deren Inferiorität er entgegen der anti-
kisierenden Geschmacksrichtung der Zelt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0047,
Russische Kunst |
Öffnen |
über die Lebensart als die Geschmacksrichtung und die Kunstthätigkeit der alten Slawen aufklärt. Den prächtigsten Fund dieses Grabes und bis heute mit den schönsten Schmuck des so überaus reichen Museums der Eremitage in Petersburg bildet eine silberne
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0048,
Russische Kunst |
Öffnen |
46
Russische Kunst
Verfertiger aller dieser Gegenstände angehörten, so viel ist sicher, daß der alte Slawe und speciell Russe sich ihre Geschmacksrichtung aneignete und daß in jenen Gegenständen schon alle die erwähnten Elemente der spätern R. K
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schefferbis Scheffler (Aug. Christian Wilh. Herm.) |
Öffnen |
und technisch stets sorgfältig und
sicher behandelten Arbeiten. Mit dem Wandel der
allgemeinen Geschmacksrichtung erblich denn auch
sein einst so weitreichender Ruhm. Die Historische
Galerie zu Versailles besitzt von ihm Darstellungen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1015,
Skandinavische Kunst |
Öffnen |
, wird die Arbeit von seinem Sohne Grafen C. G. Tessin fortgesetzt und nach ihm von Karl von Hårleman (gest. 1753) und C. F. Adelcrantz (gest. 1796) vollendet. Die französische Geschmacksrichtung wird jetzt alleinherrschend, anfangs im Sinne Ludwigs XV., vom
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0116,
Spanische Mark |
Öffnen |
114
Spanische Mark
erste Vertreter des Problemdramas in Spanien, und der eigenartige Echegaray. Die Geschmacksrichtung des Publikums ist durchaus modern; Lope und Calderon werden in Madrid überhaupt nicht gespielt, wohl aber
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Wiek (Dorf)bis Wieland |
Öffnen |
. in Biberach nach dem Muster des «Don Quixote» den Roman «Der Sieg der Natur über die Schwärmerei oder die Abenteuer des Don Sylvio de Rosalva» (Ulm 1764), dessen elegante Ungeniertheit den vollständigen Umschwung in W.s Geschmacksrichtung grell
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0578,
Thee |
Öffnen |
, Kneten, Auseinandernehmen, bis der vollkommene Trockenzustand erreicht ist. Je nach Liebhaberei und Geschmacksrichtung der Konsumenten wird dabei der T. auch noch parfümiert mit aromatisch riechenden Blüten, z. B. von Orangen, Jasmin, u. dgl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
hg. von Bobertag in Kürschners «Deutscher Nationallitteratur», Bd. 37). Dieser Roman, der im allerschwülstigsten Stil geschrieben ist, fand seiner Zeit großen Beifall und hat auf die geistige und Geschmacksrichtung mehrerer Generationen den größten
|