Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lanzarote
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Lanzarotebis Lao |
Öffnen |
512
Lanzarote - Lao.
Lanzarote (Lancerote), eine der Kanarischen Inseln, 806 qkm (14,6 QM.), einschließlich der umliegenden kleinen Inseln Alegranza, Montaña Clara und Graciosa 845 qkm (15 QM.) groß mit (1878) 17,484 Einw., von durchaus
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0898,
Canarische Inseln |
Öffnen |
verschieden von diesen Inseln sind die beiden östlichsten, Fuerteventura und Lanzarote, welche ziemlich unfruchtbar sind und sehr verwickelte Gebirgsbildung zeigen, aber nur eine Höhe von 680 m erreichen; die mit der erstern durch einen niedrigen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Kanarienweinebis Kanarische Inseln |
Öffnen |
, Fuerteventura und Lanzarote (s. d.), welche eine westliche und eine östliche Gruppe bilden. Ihre gesamte Oberfläche beträgt 7372 qkm (132 QM.). Die Inseln sind sämtlich gebirgig und vulkanischen Ursprungs. Aus sehr tiefem Meer erheben sich die steilen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0453,
Kanarische Inseln |
Öffnen |
. Die Hauptbeschäftigung der Einwohner bilden Ackerbau, Viehzucht und Schiffahrt. Die reichsten Inseln sind Gran Canaria, Teneriffa und zum Teil Lanzarote; doch herrscht im allgemeinen Armut, da große Majorate bestehen, die Felder meist von Pachtern bebaut und schwere
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Fortaventura, s. Fuerteventura
Fuerteventura
Gomera, 1) Kanar. Insel
San Sebastian 2)
Gran Canaria
Palmas 2)
Hierro
Lanzarote
Palma
Santa Cruz 4)
Teneriffa
Orotava
Santa Cruz 3)
Kapverdische Inseln, s. Grünes
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Béthencourtbis Bethlehem |
Öffnen |
. von Kastilien hatte belehnen lassen, landete im Juli auf einer Insel, die er Lanzarote nannte, legte daselbst ein Fort an und eroberte sodann die übrigen Inseln. Aus Spanien brachte er Kolonisten, Künstler und Handwerker, suchte die Eingebornen zum Christentum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Lanceabis Land |
Öffnen |
, Haag 1846-50, 2 Bde.).
Lancerote, kanar. Insel, s. Lanzarote.
Lanceur (franz., spr. langssör), jemand, der etwas in Gang oder an den Mann zu bringen weiß.
Lanciano (spr. lantschāno), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Chieti, auf drei Hügeln
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
Mowddlvy, Wales 357,1
Arrasch, Algerien 347,2
Arrastras, Gold 476,1, Silber 969,2
Arrecife (Stadt), Lanzarote
Arreeifes (Insel), Providence (Bd. 17)
^rrecwi'68 1)ii01UN, Gänsehaut
Arrenig Bach, Merionethshire
Arrigh'etto, Mirabcau 1)
Arrighi
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
Tedschend (Fluß), Heri Nud
Teerleder, Insten
Tegel (Historiker), Schwed. Litt. 718,1
Tegner (Reisender), Asicn 931,2
Teguisa, Lanzarote
Tehama, Arabien 720,1, 721,2
Tehrpat, Dorpat
Tehut, Thoth
Teichbinse, «cn-pu
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
bis November 1890 eine dritte Reise dorthin und zwar diesmal nach den östlichen Inseln. Er durchwanderte Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura und machte auf einem kleinen Segelschiff Fahrten nach den kleinen Eilanden Lobes, Graziosa, Montana
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Canarienweinbis Canarische Inseln |
Öffnen |
. Hierro), Fuerteventura und Lanzarote (s. die einzelnen Artikel). Die sechs Eilande (Islas menores oder Islotes) Allegranza, Graciosa, Montaña Clare, Rocque del Oeste, Rocque del Este und Isleta de Lobos werden, weil unbewohnt, auch Desiertas
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Canarischer Finkbis Cancionero |
Öffnen |
. Dieser eroberte 1402-5 Lanzarote, Fuerteveutura, Gomera und Ferro und empfing diese Inseln von der Krone Castilien zu Lehn. Die Inseln Bethencourts kaufte Ferdinand der Katholische dem Dynasten Didaco Herrera für 15 000 Dukaten ab. Die übrigen wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Lanzbis Lanzette |
Öffnen |
. laneer), Sprung
des Pferdes nach'vorwärts mit hoch erhobener
Vorhand. In der Hohen Schule muh das Pferd
bei der L. nach dem Sprunge den Boden zuerst mit
der Hinterhand bernbren.
Lanzarote, die östlichste und niedrigste der grö-
ßern Canarischen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Fuentesaucobis Füeßli |
Öffnen |
die Fueros im Juli 1876 mit aller Schonung der Gewohnheiten des Volks aufgehoben.
Fuërteventūra, Insel der span. Canarien, südwestlich von Lanzarote, durch die 11 km breite Bocaynastraße von der letztern getrennt, ist 100 km lang, durchschnittlich 24 km
|