Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leberentzündung
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0598,
Leberkrankheiten (braune Atrophie, Leberentzündung) |
Öffnen |
598
Leberkrankheiten (braune Atrophie, Leberentzündung).
Leber fühlt man Spannung und Druck im rechten Hypochondrium, man hat das Gefühl, als ob ein Reif um den Leib gelegt wäre; fest anliegende Kleider werden unerträglich, es tritt Beengung
|
||
85% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Leberentzündungbis Leberkrankheiten |
Öffnen |
597
Leberentzündung - Leberkrankheiten.
fangs oft wohlbeleibt erscheinen. Später senkt sich die wässerige Flüssigkeit unter der Haut nach den tiefsten Stellen und bildet weiche Geschwülste unter dem Bauch, unter der Brust und unter der Kehle
|
||
29% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Leberegelbis Leberentzündung |
Öffnen |
3 Leberegel – Leberentzündung
und veröden. – Vgl. Langenbuch, Der L. und seine Chirurgie (Stuttg. 1890).
Leberegel , s. Saugwürmer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akklimatisation (Widerstandsfähigkeit des Europäers in den Tropen) |
Öffnen |
, daß besonders Leberentzündung das Leben des Europäers gefährde, dem Eingebornen aber nur wenig schade. Nun starben von 1000 europäischen Soldaten in den beiden letzten Dezennien in Vorderindien und im Malaiischen Archipel an Leberentzündung jährlich 1-2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Fettemboliebis Fettleber |
Öffnen |
mit
interstitieller Leberentzündung, der eigentlichen Säuferleber, verbunden ist. (S. Leberentzündung .)
Nicht zu verwechseln mit der F. ist die akute Fettentartung der Leber, welche bei manchen Vergiftungen, besonders der
Arsenik- und Phos
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Leber (in der Chemie)bis Leberechinococcus |
Öffnen |
.
Leber , in der Chemie, s. Hepar .
Leberabsceß , s.
Leberentzündung 3 .
Leberaloë , Drogue, s. Aloe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Leberfäulebis Lebermoose |
Öffnen |
Lebergewebe, wie die
verschiedenen Formen der Leberentzündung, die Speckleber oder
Amyloidentartung (s. d.) der Leber, die fettige Infiltration der
Leberzellen (s. Fettleber ), die krebsige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Akklinierenbis Akkord (Musik) |
Öffnen |
sich tragen. Bewohner nördlicher Zonen bekommen in den Tropen gelbes Fieber, Leberentzündungen, Gallenruhren etc., Südländer dagegen in nördlichen Gegenden Skrofeln, Lungensucht etc. Als Schutz dagegen ist allmähliche Gewöhnung an die Lebensweise
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Fettgiftbis Fettsucht |
Öffnen |
. zu verwechseln ist die Fettentartung der Leber, die zuweilen als Ausgang einer schweren, sogen. parenchymatösen Leberentzündung bei Vergiftungen mit Phosphor, Arsenik und einigen unbekannten organischen Giften beobachtet wird.
Fettmagen, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Gelbsucht der Pflanzenbis Gelbsucht der Schafe |
Öffnen |
die G. hervorrufen. G. der Fichten, s. Rostpilze.
Gelbsucht der Schafe (bösartige oder akute G., Lupinenkrankheit, Lupinose, typhöse oder gelbe Leberentzündung der Schafe), eine nach der Fütterung eigentümlich verdorbener Substanzen, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schühleinbis Schuiskij |
Öffnen |
läßt, sie in die Höhe hebt etc.
Schuhu, s. v. w. Uhu, s. Eulen, S. 906.
Schuhzweckenleber, die mit körnigen oder höckerigen Hervorragungen bedeckte Leber bei interstitieller Leberentzündung.
Schuiskij, russ. Fürstenfamilie aus dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Wurmfarnbis Wurmser |
Öffnen |
oder Pentastomen, welche man in Leber und Milz findet (s. Tafel »Würmer«), sind ganz ungefährlich, nur bei Schafen, Rindern und Schweinen rufen die Leberegel Erweiterung der Gallengänge, Gelbsucht und zuweilen schwere Leberentzündungen hervor. Die eigentlichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
als das Primäre des ganzen Prozesses, des Katarrhs der Gallenwege, der Eindickung der Galle und der Leberentzündung an. Bei der Behandlung ist deshalb auch der Darmkatarrh zuerst zu beseitigen. Je eher derselbe geheilt wird, um so größere Aussicht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Grantzowbis Granulit |
Öffnen |
eigene Granuliermaschinen, die im allgemeinen auf dem letztgenannten Verfahren beruhen.
Granulierte Leber, s. Leberentzündung.
Granulit oder Weißstein, ein ebenschieferiges, weißliches bis rötlichweißes, feinkörniges Gestein, das in seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Medizin- und Bandagenkastenbis Meer |
Öffnen |
, die Sterbliche der Gorgonen, s. Gorgo . – M. heißt auch der 149. Asteroid.
Medūsen oder Quallen , s. Akalephen und
Hydroidpolypen .
Medūsenhaupt ( Caput medusae ), krankhaft erweiterte Blutadern
um den Nabel herum (s. Leberentzündung 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Perihepatitisbis Perikopen |
Öffnen |
, im Aphel am kleinsten. P. und Aphel zusammen heißen Apsiden (s. d.) der Bahn.
Perihepatitis (grch.), die Entzündung des serösen Überzugs der Leber (s. Leberentzündung ).
Perijovium , s. Apsiden .
Perikarditis (grch.), s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Sauerstoff (aktiver)bis Säuferleber |
Öffnen |
. Leberentzündung.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnurbis Schober |
Öffnen |
. Hunde (Bd. 9, S. 429b).
Schnurfeuer , Feuerwerkskörper, s. Drehfeuer .
Schnürleber , s. Leberentzündung .
Schnürleib , s. Korsett und Schnüren .
Schnurrohr , Putzrohr , s. Rohr .
Schnurspalierbaum , s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Schuhwichsebis Schulbrüder |
Öffnen |
der Schuhwaren
sind zur Zeit in Deutschland kaum nennenswert.
Schuhwichse, s. Wichse.
Schuhzweckenleber, soviel wie Lebercirrhose,
s. Leberentzündung.
Schuitendiep (spr. scheu-), Fluß, s. Hunse.
Schüja. 1) Kreis im nördl. Teil des russ
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Tropfsteinbis Tropischer Monat |
Öffnen |
sehr bald verfällt, ferner die zahlreichen gefährlichen Leberkrankheiten (eiterige Leberentzündung, Leberabsceß u. s. w.), die häufig mit der Anämie zusammen vorkommen, vor allem aber die Malaria, die oft in bösartigster Form auftritt. Auch schwere
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Makrobioibis Malabar |
Öffnen |
perniciöser Anämie, bei der Leukämie, Bleichsucht (s. diese Artikel) und Lebercirrhose (s. Leberentzündung).
Makrodakty̆lie (grch.), angeborene Hypertrophie (Riesenwuchs) der Finger.
Makrodiagonāle (grch.), im rhombischen und triklinen Krystallsystem (s
|