Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leboeuf
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lebernbis Leboeuf |
Öffnen |
5
Lebern - Leboeuf
gestreut werden. Das Öffnen geschieht mittels zweier Klappen. Von den 10 Arten dieser Familie besitzt Deutschland nur 2; die häufigste ist das glatte Fruchthorn, Anthoceros laevis L. (Fig. 2).
Lebern, Bezirk im schweiz. Kanton
|
||
60% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Lebídbis Lebrun |
Öffnen |
. 1816), arabisch, deutsch und lateinisch von Peiper (Bresl. 1828), arabisch und schwedisch von Billberg (Lund 1826) herausgegeben.
Lebkuchen, s. Pfefferkuchen.
Leblancscher Prozeß, s. Soda.
Leboeuf (spr. löböff), Edmond, Marschall
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
zu Paris (s. Frankreich) den Oberbefehl der Armee an Stelle des Kaisers übernommen; sein (das 3.) Korps führte nunmehr Decaen. Cousin-Montauban, Graf von Palikao, wurde an Stelle Lebœufs Kriegsminister. Bazaine war vom Kaiser angewiesen, die Armee
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
.
Latour-Maubourg, 1) M. Ch. Cés.
2) M. Vict.
Lauriston
Lautrec
Leboeuf
Lebrun, 4) Anne Ch.
Leclerc
Lefebvre
Leflô
Leroy de St.-Arnaud, s. Arnaud
Lesdiguières
Lobau
Löwendal
Luckner
Luxembourg
Mac Mahon
Macdonald, 1) Et. J. J. Al.
Magnan
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Archenabis Archidameia |
Öffnen |
(Erzherzog) etc., entspricht. Außerdem hat es die Bedeutung von "ur" und "vollkommen" oder "im höchsten Grad", so z. B. in dem bekannten Worte des Generals Leboeuf 1870: "Nous sommes archiprêts" ("wir sind vollkommen kriegsbereit"). - Als Zusatz zu Namen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Chanykowbis Chapeau |
Öffnen |
von der Kriegserklärung an Preußen eilte er 1870 nach Paris und bat den Marschall Leboeuf vergeblich um ein Kommando. Erst die Regierung der nationalen Verteidigung berief ihn aus Algerien zurück und ernannte ihn 22. Okt. 1870 zum Divisionsgeneral. Am 2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0793,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
konzentriert. Den Oberbefehl übernahm der Kaiser Napoleon III. selbst, der die Kaiserin in Paris zur Regentin einsetzte und 28. Juli in Metz eintraf; der bisherige Kriegsminister Leboeuf ward Generalstabschef.
In Deutschland, wo die Mobilmachung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Etzels Hofhaltungbis Euadne |
Öffnen |
Titel eines "Grafen von Eu". Vgl. Estancelin, Histoire des comtes d'Eu (Par. 1828); Vatout, Le château d'Eu (das. 1839); Leboeuf, Eu et le Tréport (das. 1842).
Eu (spr. öh), Ludwig Philipp Maria Ferdinand Gaston von Orléans, Graf von, geb. 29. April
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0568,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III., deutsch-französischer Krieg) |
Öffnen |
wegzufallen, und Ollivier äußerte auch 12. Juli, daß damit der Zwischenfall erledigt sei. Aber die Kriegspartei wollte den Krieg um jeden Preis, zumal der Kriegsminister Leboeuf erklärte, die Armee sei bis zum letzten Knopf bereit, und die weitern Forderungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Nojosbis Nöldeke |
Öffnen |
durch das Eingreifen der 20. Brigade vom 7. preußischen Korps der Division Fauvart-Bastoul die Dörfer Flanville und Coincy entrissen worden waren und Marschall Leboeuf seine rechte Flanke gefährdet glaubte, gab er um 10 Uhr den Befehl zum Rückzug, dem sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
. April 1888)
Labiche, Eugène, franz. Lustspieldichter (23. Jan. 1888)
Lasch, Karl, Maler (28. Aug. 1888)
Leboeuf, Edmond, Marschall von Frankreich (7. Juni 1888)
Lechler, Gotthard Viktor, Theolog (26. Dez. 1888)
Leflò, Adolphe Charles Emmanuel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Archipoetabis Architektenvereine |
Öffnen |
des franz. Kriegsministers Leboeuf, als er vor Beginn des Krieges von 1870 interpelliert wurde, ob alles in Kriegsbereitschaft sei.
Architekt (grch.) heißt ein jeder, welcher die Hochbaukunst praktisch ausübt, indem er einesteils die Entwürfe zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Chantantbis Chanzy |
Öffnen |
der Kriegserklärung an Preußen eilte er
1870 nach Pariv und bat um eiu Kommando, wurde
aber vom Marschall Leboeuf abgewiesen. Erst die
Regieruug der nationalen Verteidigung ernannte
ihn im Oktober zum Divisionsgeneral und übertrug
ihm das Kommando
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0112,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
. Ende 1866 bethätigten sich zum letztenmal die Sympathien Napoleons III. für die Neugestaltung Italiens. Der franz. General Leboeuf übernahm als kaiserl. Kommissar Venetien von dem österr. Militärkommando 19. Okt., um es sofort den eigenen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0113,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
Preußen zu erstreben. Der Kaiser mochte die Vorteile der franz. Heeresreform überschätzen, die seit Niels Tode (1869) nur noch lässig weiter betrieben worden war, und der Versicherung des Kriegsministers Leboeuf, er sei "erzbereit" (archiprêt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
. Der österr.-ital. Friedensvertrag zu Wien 3. Okt. bestätigte diese Abtretung, die österr. Truppen räumten die Festungen und 17. Okt. die Stadt V. Am 18. Okt. übergab der Kommissar des franz. Kaisers, General Leboeuf, die Stadt im Namen seines Kaisers
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Vionvillebis Viotti |
Öffnen |
. Korps Leboeuf und Ladmirault, die sich mittlerweile über St. Marcel-Bouville bis gegen Ville-sur-Yron ausgedehnt hatten, Terrain zu gewinnen, gleichfalls an der feindlichen Übermacht. Als Ladmirault, in dem Bestreben den linken preuß. Flügel zu umfassen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Majorcabis Majoristen |
Öffnen |
eines Chefs des Generalstabes einer Armee. Berthier füllte diese Stellung unter Napoleon Ⅰ. in ausgezeichneter Weise aus; 1870 bekleidete sie Leboeuf.
Majoriānus oder Majorinus, Flavius Julius, weström. Kaiser, wurde durch den Einfluß des mächtigen
|