Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Leibchen hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
10% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0662b, Kostüme. IV: 17. und 18. Jahrhundert. Öffnen
und Sporenleder. 2. Frau mit Unterkleid, Leibchen mit Hängeärmeln, Federhut und Halskrause . 3. Mann in kurzärmeliger Jacke, Rockhose und Mantel. 4. Frau in kurzärmeliger Robe und Unterkleid. 5. 6. Kostüme zur Zeit Ludwigs XV. 7. 8. Kostüme
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0664, von Köszeg bis Köter Öffnen
662 Köszeg - Köter weit herabgeschoben (s. ^ IH moäe). Die Frauen ls. Taf. IV, Fig. 2) trugen in diesen Jahrzehnten ein saltiges Kleid mit glatten, engen Ärmeln, darüber ein Leibchen mitHängcärmeln, Spitzenmanschetten an: Kleid, Halskrause
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0462, von Unknown bis Unknown Öffnen
W. in M. Netzgewebe. Die betreffenden Leibchen werden in Seifenwasser lauwarm ausgewaschen; die Sachen dürfen nur gedrückt, nicht gerieben werden. Zuletzt in reinem Wasser gespült, leicht ausgedrückt und getrocknet. J. H. An F. O. L. in R
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0914, von Guimaraes bis Guinea Öffnen
auch Mariée), veraltetes Kartenspiel, in welchem die Coeurdame (G.) der höchste Trumpf war. Guimpe (franz., spr. ghängp), Brustschleier der Nonnen (deutsch Wimpel); auch Bezeichnung für ein ärmelloses, von Frauen unter dem Kleid getragenes Leibchen
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0103, von Korrodieren bis Körting Öffnen
Name der ehemals von Algier, Tunis, Tripolis und den marokkanischen Häfen auslaufenden Raubschiffe. Korschetz, Getreidemaß, s. Korzec. Korseke, s. Partisane. Korsett (franz. corset, "Leibchen"), s. v. w. Schnür-Weibchen, s. Schnürbrust
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0863, von Robbenschlag bis Robert Öffnen
. Jahrh. von dem Leibchen getrennt wurde, so daß der Name R. dem von den Hüften lang herabfallenden, gewöhnlich mit einer Schleppe versehenen Teil des Oberkleides blieb; im engern Sinn das talarähnliche Oberkleid der Rechtsgelehrten in Frankreich, daher
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0662, von Schumawa bis Schuppen Öffnen
, Pantoffeln, Kleidern, gestickten Leibchen, Weberei und Seidenspinnerei und lebhaften Handel. Die Bevölkerung betrug (1887) 23,161 Seelen (viel Mohammedaner). S. ist ein Punkt von strategischer Wichtigkeit, insofern sich hier die Hauptstraßen von den
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0494, von Tahoe bis Taine Öffnen
zwischen Hüften und Brust und das entsprechende Stück der Frauenkleidung, Leibchen; in der Musik s. v. w. Tenor; basse-t., der zweite (tiefere) Tenor (auch s. v. w. Bariton). In Frankreich bedeutete T. ursprünglich eine Steuer, welche der Lehnsherr
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0851, von Bert. bis Berthelot Öffnen
Kragen, Besatz am Leibchen eines Frauenkleides. Bertheau (spr. -toh), Ernst, Orientalist und Exeget, geb. 23. Nov. 1812 zu Hamburg, studierte seit 1832 in Berlin und Göttingen Theologie und besonders orient. Sprachen, wurde 1836 Repetent in Göttingen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0414, von Brand (Felsgruppe) bis Brandeis Öffnen
. Brandebourgs (frz., spr. brangdbuhr ), im 17. Jahrh. die Schließen der Leibchen der Damen, an den Rändern bestickt, bei Vornehmen oft aus 3–4 Spangen von Goldschmiedearbeit, mit Perlen und Steinen geschmückt
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0545, von Guimarães bis Guinea Öffnen
), interessante Sittengemälde und Dorfgeschichten voll naturalistischer Lokalfarbe. Guimpe (frz., spr. gängp ), Brust, Vortuch der Nonnen; ärmelloses Leibchen unter dem Kleid. Guinanes , span. Schreibweise für Ginanen (s. d
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0663, Kostüm Öffnen
; sie trugen ein enges, flachgefchnür- tes, vorn in eine Spitze auslaufendes Leibchen und ein mit engen und gepufften Ärmeln verfehenes Kleid, das an den Hüften breit abstand und dann, durch ein Korb- oder Drahtgestell glatt gehalten, senkrecht
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0078, von Chinagras bis Chinarinde Öffnen
. (Chales von D. S. Lehmann mit Chinalancé; Damastgewebe von Girardowo in Polen mit Nesselgarneinschlag.) Dann werden auch Gewebe aus Nesselgarn allein, ebenso gewirkte Waren, Strümpfe, Leibchen etc