Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leina
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Leimbachbis Leiningen |
Öffnen |
werden sollen.
Leimruten, s. Vogelfang und Vogelschutz.
Leimsüß, s. Glykokoll.
Leimzotten, s. Epidermis.
Leimzucker, s. Glykokoll.
Lein, Pflanzengattung, s. Flachs.
Leina, s. Leine 2).
Leinaal, s. Neunauge.
Leindotter, Pflanzengattung, s
|
||
57% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Leimapparatbis Leinenindustrie |
Öffnen |
.
Leimseife , s. Seife .
Leimsüß , Leimzucker , s. Glykokoll .
Lein , Pflanze, s. Linum .
Leina, Leinakanal , s. Hörfel .
Leindotter , Pflanzengattung, s. Camelina .
Leine , eine starke Art Seil (s. d.).
Leine , linker
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Horowitzbis Hörselberg |
Öffnen |
) von den H. gestellt wurde.
Hörsel, der stärkste Zufluß der Werra in Thüringen, entspringt als Kleine Leina über Finsterbergen, empfängt aus dem Grunde von Friedrichroda das Schilfwasser, heißt vom Dorfe Leina an Leina und nimmt bei dem gothaischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
)
Klodnitz
Kochel
Kocher
Kreich
Küddow
Kyll
Lahn
Lauchart
Lauter 1) (Rhein)
2) (Donau)
Leba
Lech
Leda
Leina, s. Leine 2)
Leine 1) (Aller)
2) (Nesse)
Lenne
Lippe
Loisach
Loquitz
Lupow
Luppe
Main
Malapane
Mangfall
Medem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Hexenbesenbis Hey |
Öffnen |
hier die Truppen Eduards IV. unter Montague die von dem Herzog von Somerset geführten Verbündeten.
Hexylsäure, s. Kapronsäure.
Hey, Wilhelm, Fabeldichter, geb. 26. März 1789 zu Leina im Gothaischen, ward Pfarrer in Töttelstädt, später
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Lagerstockbis Lago Maggiore |
Öffnen |
(Ruinen mit Inschriften u. Skulpturen beim heutigen Leïna).
Lagny (spr. lannji), Stadt im franz. Departement Seine-et-Marne, Arrondissement Meaux, am linken Marneufer und an der Ostbahn gelegen, von welcher sich hier die Lokalbahn nach Villeneuve le
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
, Heuschener
Leihbrief, Kolonat
Leihegut, Bauerngut 409, 1
Leilachen, Bett 837, 1
Leimbach (Fluß), Baden 227, 2
Leimknecht, Leimzwinge, Schraubenz.
Leina (Kleinasien), Lagina
Leinefangen der Pferde, Stätigkeit (Bd. 17)
Leinenfischerei, Fischerei 305
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Apfelsinebis Aphrodite |
Öffnen |
einen Arm, den Leinakanal, zur Leina und Nesse und mündet oberhalb Möbisburg.
Apfelwein oder Äpfelwein, s. Cider und Obstverwertung.
Apfelwickler (Carpocapsa pomonella L.), s. Wickler.
Aphagie (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Hexylbis Heyden (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
151
Hexyl - Heyden (Friedr. Aug. von)
Hexyl, s. Hexane.
Hexylsäure, normale, s. Capronsäure.
Hey, Wilh., Fabeldichter, geb. 26. Vtärz^790
zu Leina im Gothaischen, studierte in Jena Theo-
logie und Philologie, wurde 1818 Pfarrer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenbergbis Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
auf der nördl. Abdachung des Thürin-
ger Waldes und der thüring. Terrasse hm, wird
von schwarzburg., Weimar., meining. und preuß.
(Reg.-Bez. Erfurt und Cassel) Gebieten begrenzt
und von der Apfelstcdt, Gera, Leina-Hörsel, Nesse
und Unstrut bewässert
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
Unstrut und Saale fließen, die Rodach, Haslach, Steinach und Itz, die zum Maingebiet gehören, und die Werra mit der Hörsel und Leina.
In geolog. Beziehung weist der T. W. große Mannigfaltigkeit auf. Die ältesten Formationen, Gneis
|