Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Leonidas â… . hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0089, von Gloucester (Seestadt) bis Gluchow Öffnen
.). Glover (spr. glöww'r) , Rich., engl. Dichter, geb. 1712 zu London, verband mit seinen Handelsgeschäften litterarische, besonders griech. Studien. Schon im 16. Jahre schrieb er ein Lobgedicht auf Newton und 1737 «Leonidas» , ein mit großem Beifall
79% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0816, von Hardwick bis Häresie Öffnen
, A. H. et le théâtre français à la fin du XVIe et au commencement du XVIIe siècle (Par. 1889). Hardy , Gathorne, engl. Staatsmann, s. Cranbrook . Hardy, Thomas , engl. Romanschriftsteller, geb
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0215, von Ägir bis Ägis Öffnen
und die strengen alten Sitten wiederherzustellen, hatte in seinem Mitkönig, Leonidas II., einen erbitterten Gegner. Doch gelang es dem A., seinem Freunde Lysander im Herbst 243 das Ephorat zu verschaffen, der nun an die Gerusia einen Gesetzvorschlag
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0194, von Ägir bis Ägis Öffnen
daß ein völliger Umschwung in der Stimmung des in seinen Hoffnungen getäuschten Volks eintrat. Leonidas kehrte zurück und bemächtigte sich wieder der Gewalt. A. suchte in einem Tempel Schutz, aber treulose Freunde lockten ihn aus seinem Asyl
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0034, Geschichte: Griechenland. Römisches Reich Öffnen
) Kleomenes 1) a - c. Kleonymos Leonidas 1) a. b. Leotychides Nabis Pausanias 1) Prokles Archidamia Brasidas Derkyllidas Epitadeus Eurybiades Gylippos Kallikratidas Kinadon Klearchos 1) Lykurgos 1) Lysandros Pisandros
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0698, von Leonhardt bis Leoninischer Vertrag Öffnen
der Philosophie Krauses (s. d.) sowie um die Hebung des Erziehungs- und Unterrichtssystems F. W. Fröbels verdient gemacht. Er gab den litterarischen Nachlaß des erstern heraus und setzte auf den von ihm 1868 (zu Prag) und 1869 (zu Frankfurt a. M
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0730, von Isoperimetrisch bis Isotrop Öffnen
ist, wie sie der Epigrammendichter Leonidas von Alexandria schuf. Isopurpursaures Kalium, Granatbraun, C8H4N5O6(OK), braunroter, jetzt nicht mehr gebräuchlicher Farbstoff, der beim Vermischen einer heißen wässerigen Lösung von Pikrinsäure
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0362, von Alex bis Alexander (der Große) Öffnen
eine kleine Kapelle, in der von Eingeborenen Andachtsübungen gehalten werden, und auf jeder größern Insel findet sich auch eine von den hier Handel treibenden Firmen aus San Francisco unterhaltene Schule. Man teilt die A. von Westen nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0316, von Aleuskija bis Alexander Öffnen
ungerechnet, 58 Inseln, deren Flächeninhalt 16,585 qkm (302 QM.) beträgt, und die 1880 von 1890 Alëuten, 479 Mischlingen und 80 Weißen bewohnt wurden. Eingeteilt werden die A. in die Fuchsinseln im O., die Andrejanowskiinseln in der Mitte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0970, von Paulus (Eduard) bis Pausanias (Feldherr) Öffnen
. Landeskunde, Kunstgeschichte und Ar- chäologie thätig ist, veröffentlichte u.a.: "Die Bau- werke der Renaissance in Toscana" (mit A. Gnauth und E. von Förster, 1866 fg.), zwei größere illustrierte Werke "Die Cistercienserabtei Maulbronn" (1879
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0862, von Iambus bis Iarbas Öffnen
, Congreves u. a. Dramen, sondern auch Miltons "Verlornes Paradies", Glovers "Leonidas", Thomsons "Jahreszeiten" etc. sind in demselben gedichtet. In Deutschland, wo er den im Drama vorherrschenden Alexandriner verdrängte, brach ihm El. Schlegel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0622, von Bulgaris bis Bull Öffnen
. war unter der Regierung des Kaisers Nikolaus ein eifriger Diener der Reaktion und beherrschte die ganze litterarische Kritik, weshalb auch Puschkin und die ganze junge russische romantische Schule gegen ihn waren. Der Dichter Fürst P. A. Wjäsemskij
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0160, von Malet bis Malgrund Öffnen
wegen einer republikanischen Verschwörung gegen Bonaparte als Kommandant des Departements Gironde nach Bordeaux versetzt. Er war Mitglied des geheimen Bundes der Philadelphen, in dem er den Namen Leonidas führte, und wurde 1808 wegen eines Komplotts zum Sturz Napoleons
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0579, von Miasma bis Michael Öffnen
ansehnliches Vermögen erworben hatte, ließ er sich auf Hydra nieder. 1821 schloß er sich der Sache des Aufstandes an und beteiligte sich mit seinem Schiff Leonidas an allen Streifzügen jenes Jahrs. Zum Oberbefehlshaber der griechischen Flotte ernannt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0007, VII Öffnen
Mac Kinley, William 578 Miles, Nelson A. 618 Polk, Leonidas 720 Randall, Samuel Jackson 758 Rapp, Wilhelm 758 Raster, Herm. 758 Reed, Thomas Brackett 764 Rice, Allen Thorndike 783 Rittich, Johann 785 Sanders, Wilbur Fiske 811 Sitting
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0137, von Lewald (Fanny) bis Lewin Öffnen
British dramatists" (2 Bde., Lpz. 1861; neue Aufl., ebd. 1867), die beifällig aufgenommenen Romane "Rauthorpe" (1847) und "Rose, Blance and Violet" (1848) u. a. In Deutschland wurde der Name L. namentlich durch sein "Life of Goethe" i2 Bde., Lond
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0284, von Ebert bis Eberwein Öffnen
er die Wochenschrift "Der Jüngling" (1747) heraus. Im J. 1748 erhielt er eine Lehrerstelle an dem Carolinum zu Braunschweig, ward 1753 ordentlicher Professor, später Hofrat; starb 19. März 1795. E. lieferte mehrere Übersetzungen, namentlich von Glovers "Leonidas
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0444, von Gloucestershire bis Gluck Öffnen
"Leonidas", sein Hauptwerk, das besonders von der Whigpartei mit Jubel begrüßt wurde und 1770 in 5., umgearbeiteter und mit drei Gesängen vermehrter Ausgabe, dann wieder London 1798 und 1804 (deutsch von Ebert, Hamb. 1778) erschien. Als Fortsetzung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0837, von Kleomenes bis Kleonä Öffnen
837 Kleomenes - Kleonä. 3) K. III., Sohn des Königs Leonidas II. und der Kratesikleia, einer der ausgezeichnetsten spartanischen Frauen, übernahm 235 v. Chr. im Alter von 19 Jahren das Königtum. Mit Agiatis, der Witwe Agis' IV. (s. d
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0707, von Leopold bis Leovigild Öffnen
. Das achteckige, rot emaillierte Kreuz mit weißer Einfassung zeigt vorn im Mittelschild die Buchstaben F. I. A. (Franciscus Imperator Austriae), umgeben von den Worten: "Integritati et merito". Auf der Kehrseite steht in einem Eichenkranz Leopolds Motto: "Opes
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0107, Sparta (Geschichte) Öffnen
erwarben; aus Eifersucht auf Athen nahm S. am Kampf bei Marathon nicht teil, und nur gezwungen schlug es die Schlacht bei Salamis; sein Glanzpunkt war die Aufopferung des Leonidas und seiner Dreihundert bei den Thermopylen. Die Fortführung des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0736, von Polk bis Polnische Litteratur Öffnen
(spr. pohk), Leonidas L., Präsident der nationalen Farmerallianz der Vereinigten Staaten von Nordamerika, geb. 1837 in Anson County im Staate Nordcarolina, trat, als der Unionskrieg ausbrach, in die Konföderiertenarmee ein, in welcher er zuletzt den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0840, von David (Jacques Louis) bis David (Joh. Baptiste) Öffnen
Douglas). Von weitern Gemälden sind zu nennen: Apelles malt im Beisein Alexanders d. Gr. die Campaspe (1812), Leonidas bei Thermopylä (1814; im Louvre). Während der Restauration mußte D. wegen seines «königsmörderischen» Votums im Konvent Frankreich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0200, von Ephi bis Ephoren Öffnen
mit gclbounten Blättern u. a. in. Der K au k as u s ep h eu, IIoäLiH ooleliieH 0. Xoc/i (Iloäorll. NoLFULi'mua, und taurica ^/o?'t.), hat größere, derbere, weniger gelappte, und der can arische E., IIodsi'H cau3.riüli8i3 >^7?<^., grö- ßere, mchr breite
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0857, von Miasmatisch-kontagiöse Krankheiten bis Michael (byzantinische Kaiser) Öffnen
auf Negroponte, begann seine Laufbahn als Matrose und ließ sich später auf Hydra nieder. Er schloß sich 1821 mit seiner Fregatte Leonidas der Nationalerhebung an, wurde Oberbefehlshaber der griech. Flotte und errang viele glänzende Erfolge. Als 1827 Lord
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Florenz, Santa Maria Maddalena dei Pazzi); s. auch »Jerusalem«. Kreuztragung Christi - Raffael (lo Spasimo di Sicilia, Madrid, M.); Gaud. Ferrari (Canobbio, Madonna della Pietà); P. Brueghel d. ä. (Wien, Belvedere). Krieger, der, und sein Kind - Th