Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leoninischer
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Leonhardtbis Leoninischer Vertrag |
Öffnen |
698
Leonhardt - Leoninischer Vertrag.
dere Botanik), ward 1849 außerordentlicher, 1866 ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität zu Prag, wo er 21. Aug. 1875 starb. L. hat sich besonders als Herausgeber und Verbreiter
|
||
83% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Leoninische Stadtbis Leopard |
Öffnen |
699
Leoninische Stadt - Leopard.
andre allen Schaden allein haben soll (von der Äsopischen Fabel hergenommen, wo der Löwe, mit andern Tieren auf der Jagd, die Beute allein behielt). Ein solcher Vertrag kann nur allenfalls als Schenkung aufrecht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0194,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Handels- und Wechselrecht) |
Öffnen |
Kommissionsgeschäft
Spedition
Vorschußgeschäft
Handelsgesellschaft.
Gesellschaft
Firma
Firmiren, s. Firma
Gesellschaftsvertrag, s. Gesellschaft
Handelsfirma, s. Firma
Handelsgesellschaft
Kommanditgesellschaft
Komplementär
Leoninischer Vertrag
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0094,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Potenza 1)
Rapolla
Rionero
Rivello
San Fele
Saponara
Tricarico
Tursi
Venosa
Campagna di Roma (Latium)
Rom
(Stadt Rom:)
Comarca
Engelsburg, s. Rom
Lateran, s. Rom
Leoninische Stadt, s. Rom
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0129,
Literatur: Poetik |
Öffnen |
Homöoteleuton
Leoninische Verse
Refrain
Stabreim, s. Alliteration
Strophenlehre.
Akromonogramm
Akromonosyllabikon
Akrostichon
Antistrophe, s. Strophe
Aufgesang und Abgesang *
Bar *, s. Meistergesang
Bilderreime, s. Technopägnia
Cancion
Coda
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Ischorenbis Iselastische Spiele |
Öffnen |
. Jahrh. in leoninischen Hexametern verfaßtes latein. Gedicht, worin zwei Abenteuer der Tiersage, die Heilung des Löwen durch die dem I. abgezogene Haut u. die Erzählung von der Wallfahrt der Gemse Bertilia, behandelt sind (hrsg. von Jak. Grimm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Cadoudalbis Caen |
Öffnen |
. Leoninischen Teils. Auf Bitte des Papstes, der den dortigen Einwohnern nicht traute, besetzte er 22. Sept. auch diesen Stadtteil. Bis zur Volksabstimmung und förmlichen Einverleibung des Kirchenstaats in das Königreich Italien blieb C. als Gouverneur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0734,
Deutsche Litteratur (Heldensage; althochdeutsche geistliche Dichtung) |
Öffnen |
und Hiltgund" ("Waltharius von Aquitanien"), welches offenbar zu seiner Entstehungszeit ein deutsches Vorbild hatte, und eines an der Grenzscheide des 10. und 11. Jahrh. von dem Tegernseer Mönch Fromund in leoninischen Hexametern niedergeschriebenen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Engelsbergbis Engere Wahl |
Öffnen |
durch einen (jetzt geschlossenen) Arkadengang, der auf der alten Mauer der leoninischen Stadt hinläuft; Urban VIII. umgab sie mit weitläufigen Außenwerken. Seit 1870 im Besitz des Königs von Italien, dient die E. gegenwärtig militärischen Zwecken. S. Tafel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Hévvizbis Hexameter |
Öffnen |
der H. über, nahm aber hier bald eine besondere Gestalt an, indem der Schluß des Verses mit der Hauptcäsur (im dritten Fuß) reimen mußte, was um so natürlicher erscheint, als dieser Vers (leoninischer H. genannt) sich ganz der altdeutschen Langzeile
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Hexamitonbis Hexe |
Öffnen |
mit leoninischem Reim:
^[img]
["Ein Vogel hoch schwebet, der nicht als andere lebet"]
Bessere Verse als Proben lieferte Gottsched. Eigentlichen Gebrauch von Hexametern aber machte zuerst Klopstock im "Messias" (1748), und nachdem einmal die Bahn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0777,
Kirchenstaat (1859-1870) |
Öffnen |
. Sept. legte die italienische Artillerie nahe der Porta Pia Bresche in die Stadtmauer, und die Infanterie schickte sich zum Sturm an. Deshalb gab General Kanzler den Widerstand auf, und die Italiener zogen an demselben Tag ein. Der leoninische Stadtteil
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Lehmbaubis Lehnin |
Öffnen |
die angeblich um 1300 in 100 lateinischen leoninischen Versen verfaßte sogen. Lehninsche Weissagung ("Vaticinium Lehninense"), deren Verfasser der Mönch Hermann sein soll. Der allgemeine Inhalt ist eine Klage über das Erlöschen der Askanier
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0691,
Leo (Päpste: L. XI.-XIII.) |
Öffnen |
. Sein Zeitalter, das Leoninische, ist die Blütezeit der italienischen Künste und Wissenschaften. In der auswärtigen Politik strebte er danach, den Kirchenstaat zu vergrößern und seine Familie, die Mediceer, zur herrschenden Fürstenmacht in Mittel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Löwenbis Löwengesellschaft |
Öffnen |
der Wissenschaften daselbst ernannte ihn zu ihrem Mitglied. Er starb 27. Mai 1755.
Löwengesellschaft, s. Leoninischer Vertrag.
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0402,
Medizin (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
Lehrbuch war. Die uns erhaltenen Werke der salernitanischen Schule sind meist in gereimten Hexametern, den sogen. leoninischen Versen, geschrieben. Ein Hauptverdienst dieser Schule ist, daß sie die M. von der hierarchischen Bevormundung und Klausur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Peter der Ehrwürdigebis Peterloo |
Öffnen |
, begonnene, zum Teil in leoninischen Versen geschriebene Chronik von Königsaal (Chronicon aulae regiae), die für die Zeitgeschichte sowohl Deutschlands als Böhmens wertvoll ist (hrsg. von J. ^[Johann] Loserth in "Fontes rerum austriacarum, Scriptores
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Societas Jesubis Sociologie |
Öffnen |
1046
Societas Jesu - Sociologie.
Societas Jesu (lat.), Gesellschaft Jesu, s. v. w. Jesuitenorden.
Societas leonina (lat.), s. Leoninischer Vertrag.
Societät (lat.), Genossenschaft, Gesellschaft (s. d.); insbesondere auch Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Adelwaldbis Aigle |
Öffnen |
Agentle, Agentür, Agent I87,i
Agenzien, Agens
^.^81' MdIi0U8, Agrarische besetze
^.^61' X^tio^UU8, Leoninische ^tadt
Agermi, Ammonsoase
Agerö, Limfjoro
Agerspitz, Ager
^^6ts)l?oiU6^<1v^nti8t8,Adrientisten
Aggershus, Christiania
Aggers Minde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
der Bagnidi Patern ö. Dabei sind Trüm-
mer von Cutiliä, wo 79 Vespasian starb.
Cittö Leonma (spr. tschittah), cm Stadtteil
Roms, s. Leoninische Stadt.
Cittö notabile (spr. tschittah), s. Citta Vecchia.
Cittanöva (spr. tschi-j, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0774,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
für den franz. Markt fand. Das Verhältnis zum Vatikan verschlimmerte sich; nachdem I. das Ansinnen des Papstes, ganz Rom, dann wenigstens die Leoninische Stadt je mit einem entsprechenden Gebietsstreifen dem Tiber entlang bis zum Meer abzutreten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Lehnhausbis Lehnsfolge |
Öffnen |
, ein aus 100 leoninischen Versen bestehendes Gedicht, das, angeblich von dem Mönch Hermann im 13. Jahrh. verfaßt, zuerst um 1693 auftauchte. In dieser «Weissagung» wird das Aussterben des askanischen Hauses in Brandenburg und das Emporblühen des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0719,
Medizin |
Öffnen |
. Litteratur der Araber vermittelte. Das berühmteste litterar. Erzeugnis der Salernitanischen Schule ist das ttIl6Fiin6n L?nitktiZ 8Hl6i'nitÄnuin", ein für Laien bestimmtes, in gereimten Hexametern, den sog. Leoninischen Versen, gedichtetes Lehrgedicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0948,
Rom (das päpstliche) |
Öffnen |
, nachdem 846 die rechtstiberinischen Stadtteile durch eine Plünderung der
Saracenen schwer gelitten hatten, den Vatikan; so entstand die Leoninische Stadt (s. d.). Aber zugleich mit der weltlichen Herrschaft des Papstes
begannen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Trassierungbis Traube |
Öffnen |
begegnet zahlreichen schönen und kräftigen Männer- und Weibergestalten; gegenüber Rom behaupten die Trasteveriner eine Sonderhaltung, auch sprechen sie einen eigenen Dialekt. Mit der Leoninischen Stadt (s. d.) ist T. durch die Lungarastraße
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Rungglsteinbis Rupp |
Öffnen |
.
Runse, s. Thal.
Runzel, im Seewesen, s. Riemen.
Ruodlieb, der älteste originale Ritterroman Deutschlands in lat. Sprache, den ein Tegernseer Mönch um 1030 in guten Leoninischen Hexametern abfaßte, ist nur in Bruchstücken auf uns gekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0089,
Leo (Päpste) |
Öffnen |
unterital. Städten über dieselben 849 den Seesieg bei Ostia, befestigte die Stadt Rom, erweiterte sie durch einen neuen Stadtteil: die sog. Leoninische Stadt (s. d.), und gründete an Stelle des zerstörten Centumcellae die Stadt Leopolis (später Civitavecchia
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Apollonius (von Perga)bis Apollos |
Öffnen |
. (vgl. Historia Apollonii regis Tyri iterum rec. Alex. Riese, Lpz. 1893), verwertet in den «Gesta Romanorum» (s. d.); in Verse umgesetzt ist der erste Teil in den fragmentarischen «Gesta Apollonii» in leoninischen Hexametern (hg. von Dümmler in «Poetae
|