Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Letmathe
hat nach 2 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Lethargiebis Lette |
Öffnen |
, mit 2 griechisch-katholischen, einer römisch-kath. Kirche und (1884) 5649 Einw. (zur Hälfte Juden).
Letmathe, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Iserlohn, Knotenpunkt der Linien Hagen-Betzdorf und L.-Fröndenberg der Preußischen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Königsborn
Laasphe
Langendreher
Letmathe
Limburg
Lippstadt
Lüdenscheid
Lünen
Marsberg
Medebach
Meinerzhagen
Menden
Meschede
Neheim
Neuenrade
Niedermarsberg, s. Marsberg
Obermarsberg, s. Marsberg
Olpe
Plettenberg
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Isergebirgebis Iserlohn |
Öffnen |
, zu erschließen. Vgl. Neugebauer, Das I. (3. Aufl., Görl. 1887).
Iserin, s. v. w. Titaneisenerz.
Iserlohn, Kreis- und bedeutende Fabrikstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, im Sauerland, am Flüßchen Baar und an der Linie Letmathe-Fröndenberg
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
, so sind zwar beachtenswerte Ergebnisse gewonnen: es besteht eine westfälische Gruppe der Deutschen anthropologischen Gesellschaft, die namentlich in Hamm, Iserlohn und Letmathe ihre Pflegestätten besitzt, es sind über die westfälischen Höhlen, so
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
der Deutschen Geologischen Gesellschaft gab er die "Geologische Karte von Deutschland" (Berl. 1869, 2 Blätter, mit Text) heraus.
Dechenhöhle, berühmte Tropfsteinhöhle, bei Iserlohn im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, an der Eisenbahn Letmathe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Hemansbis Hemianthrop |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Iserlohn, an der Öse und an der Linie Letmathe-Fröndenberg der Preußischen Staatsbahn, haben ein Messingwalzwerk mit Rohrzieherei, Maschinen-, Neusilberwaren-, Niete-, Drahtstift- und Packpapierfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
letztern in Gemeinschaft mit E. Kelchner, heraus.
Menden, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Iserlohn, an der Hönne und der Linie Letmathe-Fröndenberg der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Storchschnabelgewächsebis Störungen |
Öffnen |
, das Gestell mit Dosenniveau versehen.
Storchschnabelgewächse, s. Geraniaceen.
Storchvögel (Reihervögel), s. v. w. Watvögel.
Storck, Wilhelm, Romanist und Übersetzer, geb. 5. Juli 1829 zu Letmathe in Westfalen, studierte von 1850 an in München, Münster
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Friedrich-Motorbis Fushigi |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Hamm, in schöner Lage an der Ruhr, der Hönnömündung gegenüber, Knotenpunkt der Linien" Schwerte-Kassel und Letmathe-F. der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath.
Kirche, ein Damenstift
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Handwerkervereinebis Handzeichnungen |
Öffnen |
und hat
12 Tage, den letzten im März 1892 in Letmathe,
abgehalten. Der Ostdeutsche Handwerkerbund ent-
wickelte sich aus den Schlesischen H. von 1881 und
1882 und hat zuerst 1883 in Neustadt (Oberschlesien),
zuletzt 1886 in Kattowitz getagt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Iserabis Iserlohn |
Öffnen |
männl.,
34504 weibl.) E., 3 Städte und 27 Landgemein-
den. - 2) Kreisstadt im Kreis I., an dem kleinen
Flusse Baar in reizvoller Ge-
birgsgegend, an der Linie
Letmathe-Fröndenberg der
Preuh. Staatsbahnen, Sitz
des Landratsamtes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
766
Menderes – Mendoza (Provinz)
linie Fröndenberg-Letmathe der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Hagen), hat (1895) 7509 E. (1890: 6654
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Storchbis Store |
Öffnen |
. Pantograph; S. als Pflanze, s. Geranium und Pelargonie.
Storchschnabelgewächse, s. Geraniaceen.
Storchvögel, s. Stelzvögel.
Storck, Wilhelm, Sprachforscher und Romanist, geb. 5. Juli 1829 zu Letmathe, widmete sich 1850-54 in München, Münster, Bonn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Lesumbis Letonnelier de Breteuil |
Öffnen |
qkm, 145 270 E.; Ackerbau, Viehzucht, Obstbau, Tabak-, Zuckerfabriken. - 2) Kreisstadt im Kreis L., am südl. Bug, hat (1893) 7738 E., Post, Telegraph, 2 russ., 1 kath. Kirche, 1 Synagoge; Tabakfabrik, Gerberei, Kleingewerbe und Handel.
Letmathe
|