Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leyte
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Leyebis Lezay-Marnesia |
Öffnen |
.
Leyte, Insel des Bissaya-Archipels (Philippinen), unter 11° nördl. Br., 8920 qkm (162 QM.) groß mit (1879) 239,125 Einw. (malaiische Bissaya, im Innern Negrito), durchaus bergig und vulkanisch, wohlbewässert und fruchtbar. Eine geringe Erhebung des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Salibabo
Ternate
Tidor
Philippinen
Babujanen
Balabak, s. Palawan
Basilan
Batanes
Bissayas
Bohol
Leyte
Mindora
Negros
Panay
Samar
Calamianes
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
(1400 hkm), Samar
(13386 ykin), Panay (12560 hkm), Negros (12093
(ikm), Zebu (4697 lilcm), Bobol (4124 ^in), Leyte
(7923 yicin), Basilan (1283 hwn). (S. diese Artikel
und Karte: Malaiischer Archipel.)
Oberstiichcngestaltmtss. Die P. sind an den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
der Mündung des Rio Grande residierenden Gouverneur von Portugiesisch-Guinea unterstellt sind. (S. Karte "Senegambien etc.")
Bissaya (Visaya), Volksstamm auf den Philippinen in Ostasien, bewohnt die Inseln Sámar, Léyte, Bohol, Cebu, Negros und Panáy nebst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bohnerzbis Bohrer |
Öffnen |
in Gotha. Eine Publikation seiner Entwürfe erschien Halle und Leipzig 1874-77. Auch war er Mitarbeiter an Durms "Handbuch der Architektur".
Bohol (Bojol), eine Insel der Bissayagruppe (Philippinen), zwischen Zebu und Leyte, 3250 qkm (59 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Minas Novasbis Mindel |
Öffnen |
waren, Bisayas oder Visayas (sämtlich Katholiken, Nachkommen von Kolonisten, welche von Leyte, Samar, Negros kamen und vornehmlich mit den Infieles Handel treiben), etwa 2000 Chinesen, welche sich in den Haupthäfen niedergelassen haben, und wenigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Philippibis Philippinen |
Öffnen |
"Hinterindien"). Die Gruppe besteht aus ca. 1000 Inseln, deren bedeutendste sind:
^[Liste]
Luzon 105919 qkm
Mindoro 10192 "
Masbate 3138 "
Samar 13386 "
Panai 12004 "
Negros 12098 "
Zebu 4697 "
Bohol 3876 "
Leyte 7037 "
Mindanao 96310 "
Isabella de
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Gexbis Giffen |
Öffnen |
ist, fällt ebenfalls in den Sommer, aber etwas später als das >)au pt^ maximum. Dabei findet e, sich, daß beide Maxima in Westeuropa etwas später auftreten als in Osteuropa, indem sie im erslcrn auf Anfang Juli und Ende August und im leytern auf Ende Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bohnwachsbis Bohrbrunnen |
Öffnen |
.
Bohnwachs, s. Bohnen.
Bohol, Insel der span. Philippinen in Ostasien, östlich von Zebu und südwestlich von Leyte, bildet eine Provinz des Distrito de Visayas und zählt mit der kleinen südwestlich gelegenen Insel Siquijor (9211 E.) auf 4124 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Samakovbis Samarin |
Öffnen |
von Luzon,
durch die fchmale Straße San Iuanico von Leyte
getrennt, besteht durchaus aus paläozoischen Sedi-
menten, ist nicht vulkanisch und zählt auf 13386 ^km
(1887) 185386 E., darunter viele Mischlinge. Haupt-
ort der die Provinz gleichen Namens
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1136,
von Zurielbis Zusammenfügen |
Öffnen |
),
der ist des Gerichts schuldig, Matth. 5, 22. " Zürnet ihr, so sündiget nicht, redet mit eurem Herzen (Über-
leyts Mor, daß ihr euch nicht Übereilt), Pf. 4, 5. Zürnet (werdet ihr zum Horn bewegt) und (so) sündiget nicht,
Ejch. 4, 26.
Zurückfallen
a
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Zebrahundbis Zedekia |
Öffnen |
schnell und ausdauernd.
Zebu (Cebú), eine zum Distrikt Visayas der span. Philippinen gehörige Insel (s. Karte: Malaiischer Archipel), zwischen Negros im W. und Leyte und Bohol im O., erstreckt sich bei einer Breite bis zu 20 km in einer Länge von 210
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Leyss.bis L’Hôpital |
Öffnen |
. Okt. 1815.
Leyte, eine der Philippinen, von Mindanao durch die Surigao-Straße getrennt, hat mit den Nebeninseln 7923 qkm und (1887) 270 491 E. L. besteht durchaus aus paläozoischem Gestein, ist gebirgig, schwach bewässert und wird von den Visaya
|