Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Listing
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Erde (Listings Geoid, Niveausphäroid, Referenzellipsoid) |
Öffnen |
254
Erde (Listings Geoid, Niveausphäroid, Referenzellipsoid).
ferner die Masse auf der E. so verteilt ist, daß die Schwererichtung nicht mehr durch den Schwerpunkt als den Anziehungsmittelpunkt der annähernd kugelförmigen E. hindurchgeht, so
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0235,
Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats) |
Öffnen |
Stelle der Hornhaut befindlichen brechenden Fläche darstellen. So läßt sich das komplizierte natürliche Auge in ein schematisches (Listings reduziertes Auge) umwandeln.
In Fig. 1 ist die brechende Kugelfläche des reduzierten Auges durch den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
Erde (Achse, Pole, Äquator, Abplattung etc.) |
Öffnen |
durch die Schwere daselbst. Mit Berücksichtigung der Größe der Schwerkraft an verschiedenen Punkten der E. hat Listing 1877 aus den bis dahin berechneten Gradmessungen folgende Werte für die Dimensionen des Erdkörpers ermittelt:
^[Liste]
Äquatorhalbmesser a
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Geoidbis Geologie |
Öffnen |
schloß. Seit 1878 werden regelmäßige Jahresversammlungen der geographischen Gesellschaften, meist mit Ausstellungen verbunden, abgehalten; in der Schweiz finden solche seit 1881 statt.
Geoid (geoidische Fläche) nennt Listing ("Nachrichten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0429,
Brille |
Öffnen |
zu übersehen, bedient man sich eines schematischen Auges, in welchem die mehrmalige Brechung der Lichtstrahlen im natürlichen Auge durch eine einmalige (Fig. 1, B) ersetzt wird (Listings reduziertes Auge). Das Auge des Normalsichtigen (Emmetropen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) |
Öffnen |
) unterscheiden sich etwas von den Besselschen (I); wir stellen beide zusammen und vergleichen sie mit den von Listing für sein typisches Sphäroid ermittelten Zahlen (III):
I II III
Abplattung 1 1 1
299,1528 294,979 289,000
Große Halbachse
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Spektralfarbenbis Spektrum |
Öffnen |
am äußersten violetten Ende zu beachten. Nennt man das Hellblau Cyan, so erhält man für das S. folgende Farbenreihe: Dunkelrot, Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyan, Indigo, Violett, Lavendel. Listing hat zuerst festgestellt, daß die Schwingungszahl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0032,
Farben |
Öffnen |
Listing, welcher zu den Newtonschen Hauptfarben noch die von Brücke am roten und violetten Ende des Spektrums nachgewiesenen F., Braun und Lavendelgrau, hinzunahm, bilden die Schwingungszahlen der Hauptfarben und deren Grenzen eine arithmetische Reihe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lex agrariabis Lisuarte von Griechenland |
Öffnen |
)
Listerfjord, Lister und Mandat
Listings reduziertes Auge, Brille
429,1, Gesicht 235,2
Listwennitz"oaya, Vaikalsee ' - .'
Lisuarte von Griechenland, Ama-
disrornane
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
' Schwingungsfiguren etc. XIV 396
Listings reduziertes Auge VII 235
Lithographieschiefer (Taf. Mineralien, F. 6) XI 646
Litschi (Taf. Nahrungspflanzen III) XI 988
Lituites (Taf. Silurische Formation) XIV 978
Lituola nautiloidea (Taf
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Buchnüssebis Buchsbaumholz |
Öffnen |
und in der Buchbinderei vielfach im Gebrauch, um das langwierige Rundklopfen
der Bücher zu ersparen. Die B. rundet die mit Zwirn, wie die mit Draht gehefteten Buchrücken exakt. A. Fomm, Dietz+Listing und Chr. Mansfeld sowie K. Krause
|