Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tausend
hat nach 1 Millisekunden 1050 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Tauschwirtschaftbis Tautochronische Erscheinungen |
Öffnen |
Bedürfnisse erforderlichen Güter auf dem Weg des Tausches (Kaufs) beschafft werden.
Tausend, Einheit der dritten höhern Ordnung im dekadischen Zahlensystem. Beim Handel mit Stab- und Faßholz sowie mit Schieferplatten unterscheidet man das Großtausend, = 1200
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
Zugkilometer Tausend km 14956 9743 740 599 26038
Personenwagenachskilometer Tausend km 123311 34357 2380 1740 161788
Güterwagenachskilometer Tausend km 298210 70405 5617 2599 376831
Beförderte Personen Anzahl in Tausend 11682 11614 687 404 24837
Frachtgüter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Taugenbis Tebeth |
Öffnen |
zu opfern, 2 Mos. 9, 29.
Meinet ihr, daß ihr ihn täuschen werdet, wie man einen Menschen täuschet? Hiob 13, 9.
Ein Freund täuschet den andern, und reden kein wahres Wort, Ier. 9, 5.
Du sollst nicht täuschen (betriigen), Marc. 10, 19.
Tausend
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Wolff (Christian, Freiherr von)bis Wolff (Kaspar Friedr.) |
Öffnen |
Epos und im Roman; beides sucht er durch eine zur Manier neigende archaisierende Romantik zu würzen. Hierher gehören «Till Eulenspiegel redivivus» (Detm. 1874; 23. Tausend, Berl. 1896), «Der Rattenfänger von Hameln» (Berl. 1876; 62. Tausend 1895
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
Netz von Eisenbahnen und Kanälen an die Seen und von den Emporien des Zwischenhandels, unter denen Chicago obenan steht, an die atlantischen Häfen zur Verschiffung nach Europa gebracht. Die Ausfuhr von Getreide und Mehl betrug in Tausenden Bushels
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Börsenspielbis Börsensteuer |
Öffnen |
) gerechnet.
In Deutschland waren bis 1881 die Börsengeschäfte nicht besteuert. Das Gesetz vom 1. Juli 1881 führte, außer einem Stempel auf Lotterielose (5 Proz.), einen Emissionsstempel von 5 vom Tausend für in- und ausländische Aktien, 2 vom
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
. und 1868 um 3 Mill. Mk. erhöht. Die Kosten der königlichen Ministerien betrugen in Tausenden Mark: 1878/79: 5048, 1886/87: 5187, 1888/89: 5064. Die Oberpräsidien, Regierungen (einschließlich Finanzdirektion und Bezirkshauptkassen in Hannover
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
in ihre letzten Lebensjahre schaffenden Künstler beibehalten worden.
Den gegenwärtig nach Tausenden zählenden aufmerksamen und wißbegierigen Besuchern der Ausstellungen und Galerien moderner
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0044,
Nachtrag |
Öffnen |
Jahre den 14. September in einer Ebene, und ist mit mehren tausenden kleinen rauchenden Hügeln umgeben, und welcher im Jahre 1804, als der Herr von Humboldt und Bonpland in diese Gegend kamen, noch brannte. In seiner Nähe befindet sich der Cotopaxi
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0593,
Lebensversicherung (Statistisches) |
Öffnen |
593
Lebensversicherung (Statistisches).
Stand der deutschen Lebensversicherungsanstalten Ende 1886.
Gesellschaftsname Versichert Aktienkapital Tausende Mark Gesamtaktiva: Überschuß: Dividende Verwaltungskosten
Gründung Personen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Feuerversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien, Frankreich etc.) |
Öffnen |
, 7 französische, 1 italienische und 1 englische Gesellschaft thätig sind. Die hauptsächlichsten Daten waren 1889 (in Tausenden Frank):
Versicherungs- Prämien- Schäden
summen Einnahme
18 kantonale Anstalten 4447400 5141 ?
4
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Preußen (Landwirtschaft, Industrie, Schiffsverkehr) |
Öffnen |
im Durchschnitt 4,6? Personen. Die Zahl der Eheschließungen ist seit dem Vorjahr wieder etwas gewachsen, nämlich von 240,996 (16,i pro Tausend) auf 244,657 (16,5 pro Tausend). Geburten fanden (1390) 1,130,120 statt, davon Lebendgeburten 1,092,158
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
Insgesamt befördert: Gesamteinnahme
QKilom. Einw. Briefe und Postkarten Briefe u. Drucks. etc. Tausend Postkarten Tausend gewöhnliche Pakete Tausend Frank
Ägypten 161 3478 42276 0,74 8535 250 107 2963442
Belgien 839 35 7044 17,1 213900 22687
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
. Die öffentlichen, Aktien- und Gegenseitigkeitsanstalten haben zusammen Prämien und Schäden seit 1884 (in Tausenden Mark) zu verzeichnen:
1884 1886 1888 1890
Prämien- und Gebühren- 143565 152877 160270 172242
Einnahmen
Ab Rückvers.-Prämien 40378
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
durchfahren Werst 183369897
Leistung sämtlicher Wagen Tausend Achswerst 7467725
Im Durchschnitt kamen auf 1 Werst Bahnlänge im Jahre Achswerst 272108
^[Leerzeile]
Im J. 1892 waren bei den R. E. 284110 Beamte und Arbeiter beschäftigt, die insgesamt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0566,
Angelfischerei |
Öffnen |
vielfach bei wilden Völkerschaften noch jetzt im Gebrauch.
Bei der gewerbsmäßigen A., welche viele Tausende von Fischern aller Nationen beschäftigt und ungeheure Mengen von Dorscharten, Plattfischen, Makrelen, Aalen, Stören etc. liefert, werden teils
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
-
stehende Tabelle zeigt, in welcher die Produktion in
Barrels (1 Barrel zu 117,3 1) angegeben ist.
Distrikte
Produktion in Tausend Barrels
1894
1892
1893
Pcnnsylvanien und Neu-
york ........
28 422
20 315
19 020
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0287,
Autographische und litographische Tinten |
Öffnen |
wird die Schrift auf gewöhnliche Weise mit Buchdruckerschwärze behandelt, so dass man tausende von Abzügen von derselben Dauerhaftigkeit wie jeder Druck erhalten kann.
Man kann mit der gleich zu besprechenden autographischen Tinte auf jedem Papier
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
diesem bewährten Buche, aus welchem nun schon seit 150 Jahren viele Tausende reiche Förderung für ihren christlichen Glauben und christliches Leben durch vermehrte Kenntnis der heiligen Schrift geschöpft haben, noch größere Verbreitung besonders auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
333
Banken (das Bankwesen Deutschlands).
Übersicht der deutschen Notenbanken Ende 1882 (in Tausenden Mark).
Firma Autorisierter ungedeckter Notenumlauf Grundkapital Notenumlauf Barbestände (Metall, Kassenscheine, Noten) Wechselbestand
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
. Auch hier machen Zunahme der Bevölkerung und des Verbrauchs immer mehr auswärtige Zufuhren erforderlich. Nach der amtlichen Erntestatistik betrugen die Anbauflächen in Tausenden Hektar im J. 1884:
^[Liste]
Weizen und Spelz 2296
Roggen 5831
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
Armenwesen (Statistik, Litteratur) |
Öffnen |
. geschlossene Pflege im Deutschen Reich 1885 (ohne Bayern und Elsaß-Lothringen).
Gattung der Armenverbände Offene Pflege Geschlossene Pflege
Personen in Tausenden Anteil in Prozenten Personen in Tausenden Anteil in Prozenten
Städtische Gemeinden 626 78,9
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
in Tausenden Hektoliter:
Österreich Ungarn Monarchie
Weizen und Tpelz .. .. 16098 40422 56520
Roggen und Halbfmcht 27 926 18905 46531
Gerste. ...... 18423 16494
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Versich.' Summe Prämien Schä-den
in Tausenden Mark Magdeburger. .. .. .. Kölnische..... Union...... Vaterländische .. .. .. Berliner ! .. .. .. .. Norddeutsche .... Mecklenburgische .. .. Borussia..... Schwedter..... Bayr. Landesanstalt . 265
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Rothbis Rückversicherung |
Öffnen |
.
Tausend Mark Tausend Gulden 1886
1887 1883 1889 328:^07 347 889 365123 389 285 58031 64 794 69627 73556 17,7 18,6 19,1 18.9 65262 70445 73 769 74165 17 258 18583 19446 19663 26.4 26.4 26,4.
26.5
Es haben während dieser Periode an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0249,
Erdbeben |
Öffnen |
zwischen weiten Grenzen. Manche der verheerendsten E. waren das Werk weniger Sekunden, andere hielten monate-, ja jahrelang an und bestanden dann aus Tausenden von Stößen (z. B. das phokische E. 1870-73, über 50 000 Stöße). Die meisten E. sind
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0110,
Eisen |
Öffnen |
müssen, wenn es sich um den Guß von Blöcken zu Geschützen, Walzen etc., die oft viele tausend kg wiegen, handelt. Hunderte, ja zuweilen mehr als tausend Tiegel sind in einer Folge bis zur Vollendung des Gußes dann zu leeren. Dies ohne Störung zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0289,
Kork |
Öffnen |
in See zur Beischaffung des Rohmaterials. Die nach dem Tausend bezahlten Schnitzer bearbeiten dasselbe in ihren Wohnungen und liefern die fertige Ware zurück nach Delmenhorst oder Bremen. An tausend Familien oder Häuser mögen sich der Arbeit widmen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0290,
Kork |
Öffnen |
sie einen um so festeren Verschluß. Der Champagner verlangt auch die feinsten Korke in Masse und Schnitt, die deshalb auch 80-100 Franken das Tausend kosten. Die Champagne verbraucht alljährlich 40 Mill. Stück. - Mit der Hand geschnittene Korke sind
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0562,
von Syenitbis Tabak |
Öffnen |
Handelsartikeln; Erzeugnis und Verbrauch beziffern sich nach hunderten von Millionen; Landwirte, Fabrikanten mit Tausenden von Arbeitern, Schiffsrheder, Händler en gros und en detail und die große Zahl der Konsumenten in wohl allen Ländern der Erde sind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0202,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
10,000 bis 15,000 verschiedene Modelle, und dem entsprechend sind auch die Preisverzeichnisse dickleibige Bücher, die manchmal mehrere tausend, nach Photographien gefertigte Abbildungen enthalten. Was es an Lärminstrumenten wie Geigen, Flöten, Trompeten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0354,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Industriezweig, an dem das Wohl und Wehe von Tausenden von Menschen hängt, einiges mitzuteilen.
Betrachten wir uns zunächst das Tierchen selbst einmal etwas näher. Es muß dabei gleich bemerkt werden, daß nicht alles, was dem Konsumenten unter der Firma
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Scheren (Appreturverfahren)bis Scherenschnäbel |
Öffnen |
Bismarck» (20. Tausend, Elberf. 1885), «Germania», dramat. Dichtung (ebd. 1885), «Kaiser Wilhelm» (20. Tausend, Lpz. 1888), «Niemals! Dem Fürsten Bismarck» (ebd. 1893). Eine Gesamtausgabe seiner «Gedichte» erschien in 3. Auflage (Lpz. 1892).
Scherende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hagnbis Hall |
Öffnen |
(in Proz. der Prämie) 73,6 96,4 93,6 97,9
Im letzten Jahrzehnt (1881 - 90) hatten die Hagelversicherungsanstalten aufzuweisen an
Prämien Schäden Schäden
Tausende Tausende in Proz. der
Prämie
in Deutschland Mark
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Vorbemerkung:
Seite 0004,
Vorbemerkung |
Öffnen |
gewisse Artikel oder Gruppen von solchen nur schwer einem einzigen Fach zuzutheilen sind, oder wo Artikel in verschiedenen Fächern sich gegenseitig ergänzen. Von den nach Tausenden zählenden Fremdwörtern, Worterklärungen etc., welche eine systematische
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0830,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
. 50 Pf. mehr, dergestalt, dass jedes angefangene Tausend für voll gerechnet wird). Die Marken sind auf die Rückseite des Wechsels, und zwar, wenn dieselbe noch unbeschrieben ist, unmittelbar an einem Rande desselben, andernfalls unmittelbar unter
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0181,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
waren Vergnügungsorte "größten Stiles"; keine andere Zeit weist ähnliches auf. Diese Thermen bedeckten eine riesige Fläche; sie enthielten große Schwimmbecken, Badezellen für Tausende (die Caracalla-Thermen hatten 1600 Marmorbadewannen, in denen des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0261,
Dienen |
Öffnen |
von ihnen haben will, nach allen Kräften ein heiliges Leben führen. S. Gottesdienst.
z) Die Creatnr, so dir, als dem Schöpfer, dienet, ist heftig zur Pla«e über die Ungerechten, Weish. is, 24.
2) Tansendmal tausend dieneten ihm, und zehn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
Bergbau (Geschichtliches) |
Öffnen |
die Steinkohlenlager bereits in Tiefen von mehreren Tausend Fuß, an einigen Stellen sogar unter dem Meeresbett ausgebeutet und auf dem festen Land zu Tage gefördert. In Tirol wird Salzsole mit Einem Hub über einen hohen Alpenkamm gepumpt. In Belgien geht man
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
772
Großbritannien (Handel).
Einfuhr Wert in Tausenden Pfund Sterling Mengen
1883 1885 1883 1885
Doppelztr. Doppelztr.
Korn und Mehl 67622 52749 75381570 71371048
Zucker 24942 18448 11825274 12135898
Thee 11543 10718 952065
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Millabis Millenkovics |
Öffnen |
. Departement Aveyron, am Tarn und an der Südbahn, hat (1886) 14,417 Einw., bedeutende Gerbereien, Handschuhfabrikation, Handel mit Wolle und Leder, ein Zivil- und Handelstribunal und ein Collège. In der Nähe Kohlengruben.
Mille (lat.), tausend; pro
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Seschellennüssebis Sesto |
Öffnen |
nummus), röm. Silbermünze im Wert von 2½ As = ¼ Denar = etwa 17 Pfennig. Bis tausend wurden die Sesterze einfach gezählt; bei mehreren tausend wurde meist sestertius im Genitiv hinzugesetzt, z. B. duo milia sestertium (sestertiorum) = 2000 Sesterzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hafenbis Hagii Saranta |
Öffnen |
!
Im I.1886 waren die Ergebnisse in Tausenden Mark dei den Anstalten '' ^^ ^^^^ ^.
seitigkeit Aktien
Versicherungssumme ....... 960901 724946
Prämien und Gebühren..... 9 096 7250
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
Jahresaufwand der Armenverbände
Parteien in Tausenden Personen in Tausenden auf 100 Einw. in Mill. Mark für je eine unterstützte Person in Mark
Prov. Ostpreußen 45 78 4,01 2,9 35,9
- Westpreußen 31 53 3,87 3,0 44,7
Stadt Berlin 55 87 6,63 7,3 91,5
Prov
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) |
Öffnen |
427638 248935 66657 26872 25122
1890 420692 263531 64721 33354 25170
Die wichtigsten Artikel der Einfuhr waren 1890
(in Tausenden Pfund Sterling): Getreide (53,484), Baumwolle(42,756),Wo^e(27,159
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Sable Islandbis Sachsen |
Öffnen |
der Eheschließungen betrug 9,43 pro Tausend der mittlern Bevölkerung und war höher als in irgend einem Jahre seit 1876, blieb allerdings hinter der Periode 1872-76 noch bedeutend zurück. Die Geburtsziffer (41,98 pro Tausend) weist einen erheblichen Rückgang gegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Sonne, Mars) |
Öffnen |
alle Himmelskörper völlig ausgebildet haben; es gehören Jahrhunderte und vielleicht Tausende von Jahren dazu, bis ein großer Himmelskörper einen festen Stand seiner Materien erlanget hat. Jupiter scheint noch in diesem Streite zu sein... Allein, man
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer (Frankreich) |
Öffnen |
(in Tausenden Tonnen):
im Durchschnitt der Jahre
1873-7?
1878-82
1883-87
1887-88
1889
Es war 1889/90 in
Raffinade
40
91
154
202
284
Österreich
Anbaufläche...... 219 700
Rübenernte...... 5490000
Davon auf 1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0066,
Frankreich (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Thomasstahl. Die Ausfuhr an Roheisen, raffiniertem Eisen und Stahl betrug 1887: 92,2, 98,7 und 37,1 Tausend t und überstieg die Einfuhr (35,3, 65,2, 10,4 Tausend t) um ein Bedeutendes.
An andern Metallen ist F. arm. Kupfer (1890: 2306 t
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0208,
Gotthardbahn |
Öffnen |
Tausende Tonnenkilometer Tausende Wagenachskilometer sind geleistet Tausende Verwendetes Anlagekapital 1000 Frs. Einnahmen im ganzen 1000 Frs. per Kilometer Frs. Ausgaben im ganzen 1000 Frs. pro Kilometer Frs. in Prozent der Einnahmen pro Zugkilometer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Heerfahrtbis Heermeister |
Öffnen |
der durch Krankheiten verursachten Todesfälle (14 904 = 18,2 auf Tausend der Durchschnittskopfstärke) hinter der Zahl der Gefallenen und nachträglich an Wunden Gestorbenen (28 278 = 34,7 Promille) zurück, obwohl auch damals Typhus, Ruhr und Pocken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0862,
Japan (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, die in Einfuhr oder in Ausfuhr den Wert von 1 Mill. Yen überstiegen, zusammengestellt. Es betrugen in Tausend Yen:
Waren Einfuhr
Waren Ausfuhr 1891 1890 1891 1890 Rohbaumwolle 8 199 5 365 Rohseide 29 356 13 859 Zucker 7 811 8 489
Grüner Thee 6 727 6 067
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Tautologiebis Tawastland |
Öffnen |
. Geerntet wurden (1892) Weizen 3,87, Roggen 458, Gerste 144, Hafer 738, Erbsen 15, Kartoffeln 450 Tausend hl, Flachs 600, Hanf 49 Tausend kg. Gezählt wurden: Pferde 48, Hornvieh 145, Schafe 106, Schweine 20 Tausend Stück; an Fabriken und Werkstätten 850
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ziffernbis Zigeuner |
Öffnen |
für die Zahlwörter. In den ausgebildetern Sprachen sind die Zahlwörter (s. d.) auf das Dezimalsystem gegründet: Zehn Einer machen einen Zehner, zehn Zehner ein Hundert, zehn Hunderte ein Tausend. Die Zählung nach 60 war im alten Babylon, nach 20 beiderseits des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Beilbis Beißen |
Öffnen |
solche willige Schaamroth vorkäme, und wie einen gnädigen GOtt sie machte, daß der Mensch ihm zu Ehren sich selbst so vernichtiget und demüthiget, wir würden die Beichte aus der Erde graben, und über tausend Meilen holen. Die ganze Schrift bezeugt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Auge (der niedern Tiere) |
Öffnen |
manchen Insekten auffällig groß sind, besteht die stark gewölbte Hornhaut aus Tausenden von kleinen, mehreckigen Flächen (Facetten); zu jeder gehört ein lichtleitender (Kristallkegel) und lichtempfindender Apparat, und zwar ist jener so eingerichtet
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
Literatur
Barzu-Nameh
Bülbül
Chidr (Chisr)
Gulistan
Schahnameh
Tausend und eine Nacht
Attar
Dakîkî
Dschami
Dschelâl eddin Rumi
Farruchi
Feizî
Fettâhi
Firdûsî
Hafis (Tfchekerlib)
Hâtifî
Hilâlî
Nisâmî
Nizâmî, s. Nisâmî
Saadi
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
. Polygonalzahlen
Polyëdralzahlen
Polygonalzahlen
Primzahl
Pyramidalzahlen
Pythagoreische Zahlen
Quadratzahl
Quadrillion
Quinquillion
Sechs
Septillion, s. Billion
Sextillion, s. Billion
Sieben Tausend
Teliosadik
Trigonalzahlen
Trillion, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0439,
von Régameybis Reiffenstein |
Öffnen |
, stimmungsvolle Kompositionen. Zu den bedeutendsten gehören: 17 Aquarelle aus Schloß Waldleiningen und Amorbach im Odenwald, das große, mehrere Tausende von Blättern zählende »Malerische und romantische Frankfurt«, mehrere Aquarelle aus der Schweiz
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0759,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gezierter und feiner, während bei Schmidt die erstaunliche Fülle seiner Arbeiten - man zählt mehr als tausend Bilder von ihm - aber auch eine dadurch bedingte gewisse Flüchtigkeit bemerkenswert ist. Die meisten Werke befinden sich in Wien und den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0025,
Das Toilettenzimmer |
Öffnen |
einem sinnlich schönen Altar zu gestalten, darauf man dem goldenen Götzen der Schönheit opfere, nicht in dem üppigen Raffinement seiner Phantasie, dem verführerischen Spiel mit Lichteffekten, tausend Künsten und Geheimnissen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0081,
von Im Kabislandbis Küchenzettel für den Monat Sept. |
Öffnen |
machen oder um sich die Pflanzungen zu besehen. In weiten langgestreckten Feldern wachsen da die festen rundlichen Kabisköpfe heran, zu tausend und abertausend Stücken, statt wie wir sie etwa vereinzelt in Gärten oder in kleiner Anzahl auf unsern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0185,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, weichsammtigen Sealskin wird!
Rußland, besonders Sibirien, Nordamerika, zumal Alaska und Kanada sind die Eldorados des Pelzjägers. Hier treiben sich noch Hundert tausende edler Pelztiere zu Land und Wasser herum. Zobel, Hermelin, Biber, Füchse aller Art
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0225,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- und Toiletteschäden oder koloristischen Mängeln wirkungsvoll abzuhelfen. Der feinste Puder, die zarteste Schminke und die anerkanntesten unter all den tausend kosmetischen Wassern und Schönheitselixieren erweisen sich als wirkungslos, wenn bei ihrer
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
, wie Ulm, das eine große mit weißen Blumen besäte Wiese hat, von denen viele Tausend arme und reiche Menschen leben und sich nähren. - Weiterhin erstreckt sich die Stadtmauer bis zum Tor der Jungfrau, auf dem ein hoher mit Erkern geschirmter Turm steht
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
Geßler |
Öffnen |
nach Britannien, sodaß kaum der Zehnte von je tausend Menschen übrig blieb; dieser Pest ist auch oben Erwähnung getan. Von dieser Trübsal bedrängt eilten viele Männer und Frauen, Adelige und Nichtadelige, zusammen und, um Gott zu versöhnen, zogen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
.
Amerikanische Altertümer. Während in der Alten Welt die prähistorischen Perioden tausend, resp. Tausende von Jahren hinter uns liegen, reichen dieselben in Amerika ungleich näher an die Jetztzeit heran, nämlich bis zu der Einwanderung der weißen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
und liebenswürdigsten Spanierinnen. In den hohen Thälern der Sierra Nevada leben noch reine Nachkommen der Mauren. Zu dieser eigentlich maurisch-spanischen Bevölkerung gesellen sich noch viele Tausende von Zigeunern (Gitanos), die teils ansässig sind
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Astrachanisches Kornbis Astragalus |
Öffnen |
die Wolga aufwärts bis Rybinsk fahren. Große Messen versammeln viele Tausende von Menschen, und drei große Bazare oder Chane sind nach asiatischer Art für die vornehmsten Handelsgeschäfte bestimmt. Die Hauptartikel der Einfuhr sind Rohbaumwolle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
.
Chiliarch (griech.), Befehlshaber über 1000 Mann, Oberst; s. Phalanx.
Chilias (Chiliade, griech.), die Zahl Tausend, eine Abteilung von Tausend.
Chiliasmus (griech.), der Glaube an ein künftiges tausendjähriges, mit Christi sichtbarer Wiederkunft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0028,
Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) |
Öffnen |
Objekte behandelt werden; bald dienen Partikeln der ersten und zweiten Art zu ihrer Kennzeichnung. Die Steigerung der Adjektiva ergibt sich bald aus dem Zusammenhang, z. B.: X und Y wer klug, d. h. wer ist klüger, X oder Y? oder: Mensch tausend Wesen klug
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0031,
Chinesische Sprache und Litteratur (philosophische und Unterrichtswerke) |
Öffnen |
, eine wahre Fundgrube für die Kenntnis der Kulturzustände seiner Zeit, heute wohl auch für die Chinesen nur noch von geschichtlichem Interesse. Das mehr als tausend Jahre jüngere Liki, ein lose gefügtes Sammelwerk aus ältern Quellen, steht dafür noch heute
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Gabelgeierbis Gabelsberger |
Öffnen |
fremder Zunge ausgebreitet. Mit dieser wachsenden Verbreitung mußte selbstverständlich das beschränkte Ziel Gabelsbergers aufgegeben werden, da es keinen Sinn gehabt hätte, Redennachschreiber zu Tausenden heranzubilden. Stillschweigend trat nun dafür
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0768,
Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
351 Meuten Hunde mit 9657 Koppeln.
Fischfang.
Die Fischereien sind für die Bewohner der Britischen Inseln von der höchsten Wichtigkeit, denn sie liefern ein gesundes und billiges Nahrungsmittel und beschäftigen Tausende von Händen. Auch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0769,
Großbritannien (Industrie) |
Öffnen |
ist die Textilindustrie wohl die wichtigste, denn sie nährte 1881: 1,179,797 Menschen, abgesehen von den Tausenden, welche die ihr nötigen Maschinen bauten oder direkt von ihr abhängig waren.
Die wichtigsten Industriezweige Großbritanniens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0779,
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
Jahrhunderts:
Staatseinnahmen.
Jahresdurchschnitt in Tausenden Pfund Sterling.
Jahre Zölle Accise Andre Einnahmen Insgesamt
1801-10 12350 21523 20501 54374
1811-20 14990 27249 24908 67147
1821-30 17457 25259 17186 59902
1831-40 20371
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
Flößschiffe.
Die gesamte Einfuhr (einschließlich von und über Altona) betrug exkl. Münzen und Edelmetalle:
Im Durchschnitt Doppelzentner netto in Tausenden Davon direkt seewärts Doppelztr. in Tausenden Gesamtwert in Mill. Mark
1851-55 14232
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0676,
Holz (Holzhandel) |
Öffnen |
. Die durchschnittliche Produktion und Konsumtion von H. in den wichtigsten Ländern zeigt folgende Tabelle:
Verbrauch Jährlicher Verbrauch
Länder Produktion aller Holzarten von Brennholz von Bau- und Nutzholz von allen Arten Wert in Tausenden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
, auf 5,937,856, 1841 auf 8,196,597, 1845 auf 8,295,061 gestiegen. Damit hatte sie aber ihren Höhepunkt erreicht. Zwei Jahre hintereinander versagte die Kartoffelernte, und Hungersnot sowie Krankheiten forderten Tausende von Opfern. Dazu kam nun eine immer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Kirche der Wüstebis Kirchenbaukunst |
Öffnen |
, der das Christentum im Zusammenhang mit der allgemeinen Geistesentwickelung des Geschlechts und nach Analogie andrer Weltreligionen zu verstehen sucht, konstituieren. Thatsächlich wird die von Strauß aufgeworfene Frage: "Sind wir noch Christen?" von vielen Tausenden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0479,
Landwirtschaft (Entwickelung in der Gegenwart) |
Öffnen |
erwiesen: allerorts sind agrikulturchemische Versuchsstationen (s. Landwirtschaftliche Versuchsstationen) gegründet worden, Tausende von Analysen stehen dem, der sie zu benutzen versteht, zu Gebote, Tausende von Versuchen haben Licht verbreitet über bis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Olsnitzbis Olympia |
Öffnen |
) begrenzten Raum. Die Gegend war im Altertum eine geweihte, mit schönen Pflanzungen, zahlreichen Bauten und Tausenden von Bildwerken geschmückte Stätte täglicher Opfer und während der Tage des alle vier Jahre stattfindenden Festes ein Sammelplatz vieler
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0813,
Richter (Jean Paul) |
Öffnen |
lachenden Humor erhob. In einer empfindungsreichen, ja empfindelnden Zeit, wo Tausende und aber Tausende den gleichen Drang, die gleichen Widersprüche in sich fühlten, ohne ihre Empfindung, wie Jean Paul, vertiefen, ihr Mißgefühl durch Humor überwinden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0615,
Texas (geographisch-statistisch, Geschichte) |
Öffnen |
Farbigen und 35,347 Deutschen, aber ohne einige tausend herumstreifende Indianer (1870 erst 818,899 Einw.). Die öffentlichen Schulen wurden 1886 von 261,021 Kindern besucht, doch sind noch immer 15 Proz. der über 10 Jahre alten Weißen und 75 Proz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Thunarbis Thur |
Öffnen |
England, selten bis Rügen, lebt in der Tiefe, nähert sich, um zu laichen, den Küsten und hält dabei, bisweilen in Herden von Tausenden, bestimmte Straßen ein. Er erscheint im April, laicht im Juni im Tang, und die Jungen erreichen noch im Oktober ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0460,
Wechsel (Formvorschriften) |
Öffnen |
Bestandteilen, folgende Form:
^[Liste]
Leipzig, den 1. Juli 1889.
Am 1. Oktober 1889 zahlen Sie gegen diesen Wechsel an Herrn A. Meyer in Berlin tausend Mark. Müller u. Komp.
Herren Schulze u. Komp. in Dresden.
Regelmäßig wird allerdings noch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0077,
Ausgrabungen, archäologische (griechische Inseln, Italien) |
Öffnen |
, welche von einer Zerstörung des Heiligtums herzurühren scheint. Die Funde sind nicht jünger als das 4. Jahrh., die meisten entstammen diesem und dem vorhergehenden. Von den mehreren tausend bemalter Vasenscherben sind die meisten mit Weinlaub
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Grillparzerbis Großbritannien |
Öffnen |
, 1456 T.Kupfer und 920 kx Silber. Außerdem wurden noch an 2,207,000 T. Salz gewonnen.
Über den.Handel seit 1885 gibt folgende Tabelle Auskunft (Angabe in Tausenden Pfund Sterling):
Jahr
Waren
einfuhr Vrilischei Produkte
Warenausfuhr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Oklahomabis Oldenburg |
Öffnen |
denn auch Tausende von Ansiedlern in das Geoiet herein, oie, an den Grenzen mit ihren Wagen kampierend, den Zeitpunkt der Erschließung erwartet hatten, in der Hoffnung, sich unter dem Heimstättegesetz« eine gute ^arm zu erringen. Aber schon nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Bevölkerungsgeschichte (Altgriechenland) |
Öffnen |
war. Ihre Verteilung ergibt sich aus folgender Tabelle (nach Beloch).
Griechenland um 432 v. Chr.
Gebiete Areal in 1000 qkm Bevölkerung (in Tausenden) Davon Sklaven u. Leibeigne (in Tausenden) Bevölkerungsdichte (auf 1 qkm)
Peloponnes 22,3 890 350
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Austerbis Australien |
Öffnen |
ist mit Übernahme der Insel durch die deutsche Regierung von dieser ein neuer Pachtvertrag abgeschlossen worden, der Art, daß für die ersten 10,000 Stück gefischte Austern je 10 Mk. für das Tausend gezahlt werden; jedoch müssen auch bei keinem Fangergebnis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
. Fonds. Die 26 regulären Gesellschaften weisen für 1890 (in Tausenden Gulden) aus:
8 Aktien- 16 Gegen- 2 ausl. Gesell-
gesellschaften seit.-Anst. 1) schaften
1890 +gegen 1890 +gegen 1890 +gegen
1889 1889 1889
Prämien und Geb. 35926 +675
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Feustelbis Fiedler |
Öffnen |
städtische mit 240 Mill. Kronen Versicherungssumme die weitaus größte ist. Die Ergebnisse der Hauptanstalten waren 1889 (in Tausenden Kronen):
Versich.-Summe Prämien Schäden
Allgemeine Brandversicherung für
Landgebäude 1526043
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
Ostindien (Volkszählung etc. 1891) |
Öffnen |
, d. h. 27,98 pro Tausend. Davon entfielen auf Cholera 2,n, auf Fieber 17,83 pro Tausend. Infolge der bei der Hindubeuölkerung üblichen frühen veiraten hatte man bereits einen merklichen Rückgang in der Lebensfähigkeit der Kinder beobachtet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, eine - Erust Wichert.
Tausend achthundert und zwölf (1812) - Ludwig Rellstab.l Tausend Wochen - Emma Laddey j Mncenti.
Tempelstürmcr Hocharabiens, die - Karl Ferdinand von Templer nnd Johanniter - Lnoovika Hesekiel.
Testament
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Rudinibis Rum |
Öffnen |
Rückdeckung (Retrozession) zunehmen, um ihre Risiken zu verringern, sie retrozedieren und zwar in ziemlich bedeutenden Quoten. Die Geschäftsresultate der reinen Rückversicherer waren in Deutschland in Tausenden Mark:
Jahr Prämien Retrozediert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Transportversicherung (in Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich) |
Öffnen |
! in Tausenden Mark:
Deutsche Transport-Versicherung s» Gesellschaften 1899 Gründungs-jahr Prämien-ge-bühreil Netto-prä-mien') Schaden» zahlungen für eigne Reck» nung Überschüsse aus den Prämien Aktien Nominal apital Bar-Einschuß Proz.
Divi» denden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Verwässerung des Aktienkapitalsbis Viehlose Wirtschaft |
Öffnen |
verzeichnen:
Teutsche Versicherungsanstalten.
(In Tausenden M^rk.)
Jahr
Vrutto-prämien-einnahnien Netto-vrämicn^) Schadenzahlung für eigne Rechnung Gesamt»
Aktiveil
' 1887 1888 1889 1890 400487 419742 455567 478 712 328 514 342397
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Viehversicherung (in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
- Schadensummen zahlungen
Tausende Mark
399501 1025193 j 1422^6 512594 1456189 ! 177975
2688
5751
Ungeachtet der großen Anzahl dieser Vereine hatten dieselben erst 4,4 Proz. des Viehstandes versichert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
die ganze Entwickelung der Zuckerindustrie in Deutschland bieten die folgenden Zahlen:
An Mcnae derverar Gewonnener Durchschnittlich Für 1 k^ Zucker Im
zahl beiteten Roh verarbci Zucker ausbeute
^ctricbs-jahr
der Fanten Rüben Tausend
|