Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Loquitz
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lopez de Segurabis Lorca |
Öffnen |
.
Lophortyx, s. Baumwachtel.
Lophyrus, s. Blattwespen.
Lop-Nor, See, s. Lob-Nor.
Loquazität (lat.), Geschwätzigkeit.
Loquitz, linksseitiger Nebenfluß der Saale, entspringt im südöstlichen Teil des Thüringer Waldes, unfern Ludwigstadt, nimmt
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
)
Klodnitz
Kochel
Kocher
Kreich
Küddow
Kyll
Lahn
Lauchart
Lauter 1) (Rhein)
2) (Donau)
Leba
Lech
Leda
Leina, s. Leine 2)
Leine 1) (Aller)
2) (Nesse)
Lenne
Lippe
Loisach
Loquitz
Lupow
Luppe
Main
Malapane
Mangfall
Medem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Schwarzbeerebis Schwarzburg (S.-Rudolstadt) |
Öffnen |
(471 m) an. Der Hauptfluß der Oberherrschaft ist die Saale, welche zuerst das Amt Leutenberg und dann den nordöstlichen Teil des Amtes Rudolstadt durchfließt und als wichtigste Nebenflüsse die Loquitz mit der Sornitz und die Schwarza aufnimmt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Eichhorn, fliegendesbis Eichpilz |
Öffnen |
Gegend an der Mündung der Loquitz in die Saale und an der Eisenbahnlinie Gera-Saalfeld-Stockheim, hat (1880) 432 Einw., bedeutenden Holzhandel u. Schieferbrüche.
Eichkätzchen, s. v. w. Eichhörnchen.
Eichler, August Wilhelm, Botaniker, geb. 22
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Ludwigsliedbis Lufidschi |
Öffnen |
, die Komture erster Klasse einen vierspitzigen Silberstern mit daraufliegendem Kreuz. Das Band ist schwarz und rot eingefaßt.
Ludwigstadt, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Kronach, an der Loquitz, Knotenpunkt der Linien Hochstadt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Saadullah Paschabis Saalfeld |
Öffnen |
wird. Ihre bedeutenden Nebenflüsse sind von rechts: die Lamitz, Regnitz, Wiesenthal, Orla, Roda, Gleiße, Wetha, Rippach, Elster und Fuhne; von links: die Selbitz, Loquitz, Schwarza, Ilm, Unstrut, Gösel, Laucha, Salza, Schlenze, Wipper und Bode. - 3) (Saal
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
aus den meiningischen Gebieten die Loquitz mit der Zopte, Gölitz und
Sormitz, die Orla und Ilm zufließen. Kleinere Flüsse, die mittels des Mains sich mit dem
Rhein vereinigen, sind: die Steinach, Itz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0683,
Thüringer Wald |
Öffnen |
gehenden: Selbitz, Loquitz, Schwarza, Ilm und Gera mit Apfelstedt; zum Wesergebiet: die Werra mit Schleuse, Hasel, Schmalkalde, Druse und Hörsel mit Leine; zum Rheingebiet die zum Main gehenden: Rodach und Itz. An größern stehenden Gewässern fehlt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Eichichtbis Eichsfeld |
Öffnen |
Schwarzburg-Rudolstadt, in schöner
Gegend, am Einfluß der Loquitz in die Saale und
an der Linie Gera-Probstzella der Preuß. Staats-
bahnen, hat (1890) 470 E., Post, Telegraph, Holz-
handel und Flößerei nach der untern Saale und ist
Hauptversandplatz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ludwigsordenbis Lufft |
Öffnen |
war hellblau mit gelben Streifen.
Ludwigsquelle, Schwefelbad bei Kaschau (s. d.).
Ludwigssaline, s. Dürrheim.
Ludwigsstadt, Marktflecken im Bezirksamt Teuschnitz des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, an der Loquitz und der Linie Lichtenfels-Probstzella
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Probiergutbis Probus |
Öffnen |
Saalfeld des Her-
zogtums Sachsen-Meiningen, im Thüringer Wald,
am Einfluß der Zopte in die Loquitz, an den Linien
Gera-P. (92,i km) der Preuß. und P.-Lichtcnfels
(63,7 km) der Vayr. Staatsbahnen, bat (1890) 1103
evang. E., Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Saalebis Saalfeld |
Öffnen |
Harz, rechts aus der vogtländ. Hochterrasse. Von linken Zuflüssen sind bemerkenswert die Selbitz, Loquitz, die Schwarza aus dem Schwarzathale, die Ilm, die Unstrut, ihr größter Zufluß, die Wipper und die Bode. Zu ihren rechten Nebenflüssen gehören
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Schwarzburg (Fürstengeschlecht)bis Schwarzburg-Rudolstadt |
Öffnen |
im Thü-
ringer Walde liegt, ist der höchste Punkt der Wurzel-
berg (872 m); in der Unterherrschaft der Kyffhäufer
(486 m); in jener ist der Hauptfluß die Saale mit
Loquitz und Schwarza, in dieser die Wipper. Das
Land hat mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
, während die höchsten Orte, wie Neustadt a. R. (925 m), Igelshieb (835 m), Oberweißbach (754 m), Schmiedefeld (728 m) u. s. w., von wohl gepflegten Matten umgeben sind. - Auf dem T. W. entspringen die Gera, Wipper, Ilm, Schwarza und Loquitz, die zur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Lopez de Ayalabis Lorca |
Öffnen |
. Photinia.
Loquitz, linker Zufluß der Saale in Thüringen. Sie kommt vom Südostabhange des Thüringer Waldes und mündet bei Eichicht. Sie ist reich an Forellen.
Lora del Rio, Bezirkshauptstadt der span. Provinz Sevilla, rechts am Guadalquivir
|