Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Luca Giordano
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Giordano'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0051,
Madrid |
Öffnen |
Schulen (darunter von Velazquez, Murillo, Tizian, Raffael, Luca Giordano, Rubens, van Dyck, Teniers, J. ^[Jan] Brueghel, Albr. Dürer), und Bildhauerwerke sowie antike Kunstgegenstände enthält. Das Museo nacional de la Trinidad hat gegen 900 Gemälde
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Giordanobis Giorgione da Castelfranco |
Öffnen |
Interesse für die politische und litterarische Zeitgeschichte ist die darin enthaltene Sammlung seiner Briefe: "Epistolario di P. G." (8 Bde.). Vgl. Romani, Della vita e delle opere di Pietro G. (Mantua 1868).
Giordano (spr. dschor-), Luca, genannt Fa
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0722,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
vieles von der Richtung der Ziermalerei angenommen hatte. Dieser Mischung begegnen wir bereits bei Luca Giordano (1632-1705) genannt Fapresto (der Blitzmaler). Der hauptsächlich ob seiner erstaunlichen Fruchtbarkeit und Handfertigkeit (er malte
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Lubliner Unionbis Lucanien |
Öffnen |
Charlottenburg, vollenden zu können, 26. Nov. 1877
in Berlin.
Luca Fapresto , Beiname des ital. Malers Giordano (s. d.).
Lucalla , Nebenfluß des Kuansa in der port ug. Kolonie Angola in Westafrika, entspringt im Kanansagebirge, tritt
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0154,
Malerei (17. Jahrhundert: Spanier, Niederländer) |
Öffnen |
Schnellmaler ist Luca Giordano, gen. Fa Presto (1632-1705). Die venezianische Schule war bereits ebenfalls auf einen niedrigen Standpunkt herabgekommen. In Frankreich war die Schule von Fontainebleau verschwunden, geschulte Korrektheit und etwas
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Dolce far nientebis Dôle |
Öffnen |
Vignali, bildete sich aber einen eignen Stil, wurde 1648 Mitglied der florentinischen Zeichenakademie
und starb, nachdem er angeblich wegen tadelnder Bemerkungen des Luca Giordano in den letzten Jahren
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Esclavagebis Escosura |
Öffnen |
erhebt, unter seinen zahlreichen Altargemälden einige schöne Kunstwerke (eine Grablegung Christi von Ribera, eine Kreuzabnahme von Albr. Dürer), ferner Deckengemälde von Luca Giordano, ein prachtvolles weißmarmornes Christusbild von Benvenuto Cellini
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Esclavagebis Escorial |
Öffnen |
mit Bildern von Luca Giordano
geschmückt sind, zum Kloster und zur Bibliothek.
Diese, von Vhilipp II. angelegt, enthält große hand-
schristlicke Schätze, namentlich der klassischen und
arab. Litteratur. Einen Katalog lieferte Casiri
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Gionabis Giordano |
Öffnen |
9 Giona – Giordano
Staatsrat eröffnete ihm 1882 Depretis die polit. Laufbahn, worauf ihn sein heimatlicher Wahlkreis ins Parlament sandte. Am 9. März 1889 ward G. von Crispi
mit dem Schatzministerium betraut und übernahm nach dem Rücktritt
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Barochebis Barodet |
Öffnen |
, die Verkröpfungen etc. in der Baukunst; die bauschigen Gewänder, die aufgeblasenen, verdrehten Formen, die ihren plastischen Halt verloren haben, in der Plastik. Bernini, Borromini, Rubens, Luca Giordano u. a. sind die Hauptvertreter des Barockstils. Vgl
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Cassinische Kurvebis Cassiodorus |
Öffnen |
Neapel gelegen, hat eine Kirche mit Deckengemälde von Luca Giordano, interessante Ruinen der alten Volskerstadt Casinum (darunter ein gut erhaltenes Amphitheater) und (1881) 6380 Einw. 5 km westlich von C. liegt hoch im Gebirge das berühmte Kloster
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ferrandbis Ferrara |
Öffnen |
umzogen, den ersten Platz. Er wurde von Nikolaus von Este erbaut, später, nachdem 1554 eine Feuersbrunst den größten Teil des Innern verzehrt hatte, durch Giordano da Carpi erneuert. Diese ehemals hochberühmte Residenz des Hauses Este, die durch Tasso
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Fresnay le Vicomtebis Fresnel |
Öffnen |
noch in den fingerfertigen Pietro da Cortona und Luca Giordano, und im 18. Jahrh. war die F. zur flüchtigen Dekoration herabgesunken. Sie fesselte nur noch, namentlich bei den Franzosen, durch eine gewisse Anmut und Zierlichkeit. Sehr viel wurde im 17
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Ribeirabis Ribes |
Öffnen |
der Akademie von San Luca zu Rom, und der Papst verlieh ihm 1644 den Christusorden. R. starb 1656 in Neapel. R. ist neben Caravaggio der bedeutendste Naturalist der neapolitanischen Malerschule; er ist noch energischer als dieser, und sein Helldunkel
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
).
Urteil des Paris - L. Cranach (Darmstadt, Privatbesitz; Karlsruhe, Kunsthalle); Luca Giordano (Berlin, M.); Rubens (Dresden, M.; London, N.-G., und Madrid, M.); Feuerbach (Hamburg, Kunsthalle).
Väterliche Ermahnung - Terborch (Berlin, M
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Leobis Licht |
Öffnen |
Giordano Brunos auf dem Campo de' Fiori wird von uns umgeschmolzen und zu Glocken für unsre Kirchen verwendet werden! Indes eine Taktlosigkeit einiger Pilger im Pantheon am Grabmal Viktor Emanuels 2. Okt. genügte, um das italienische Nationalgefühl zu
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Barockbis Barometer |
Öffnen |
und ruhelos, mehr dekorativ als konstruktiv, aber der echte Ausdruck seiner Zeit. Ähnliche Eigenschaften zeigen die Maler des Barockstils: Luca Giordano, Rubens, der Bildhauer Bernini u. a. Neuerdings wird auch eine Epoche der antiken Kunst mit Recht
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Cortona (Pietro da)bis Coruña |
Öffnen |
und
charakteristischen Ausdruck. C. hat auch einen
anatom. Atlas veröffentlicht. Er hatte zahlreiche
Nachfolger, die sog. Cortonisten, besonders Ro-
manelli und Luca Giordano.
Eörulein, Alizaringrün, Anthracen-
grün, künstlicher grüner Farbstoff
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0788,
Italienische Kunst |
Öffnen |
, inhaltlich aber armen Kunst. An ihrer Spitze stehen Luca Giordano, Romanelli, Solimena, der mit koloristischer Meisterschaft arbeitende Tiepolo; zu ihrem Anhang gehört die ganze venet. und neapolit. Schule dieser Zelt. Ihre Bilder machen noch bis zum Ende
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Solidarhaftbis Solingen |
Öffnen |
l'Abbate Ciccio, neapolit. Maler, geb. 4. Okt. 1657 zu Nocera, gest. 5. April 1747 zu Neapel, war einer der spätesten Nachahmer des Pietro da Cortona. Er trat als Nebenbuhler des Luca Giordano auf, fertigte während seiner langen Lebenszeit eine große Anzahl
|