Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lukmanier
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Luitprandbis Lukmanier |
Öffnen |
372
Luitprand - Lukmanier
ral des 1. bayr. Armeekorps) und die Prinzessin Therese (geb. 12. Nov. 1850). - Vgl. Reidelbach, L., Prinzregent von Bayern (Münch. 1892).
Luitprand, s. Liutprand.
Lujende, Nebenfluß des Rovuma (s. d
|
||
35% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Lukayische Inselnbis Lulea |
Öffnen |
", Götting. 1849); Hartmann, Studia critica in Lucianum (Leiden 1877); J. ^[Jacob] Bernays, L. und die Kyniker (Berl. 1879).
Lukmanier (ital. Lucomagno), ein Paß der Graubündner Alpen (1917 m), benutzt die zwischen Pizzo Rondadura und Scopi befindliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zugblätterbis Zyzani |
Öffnen |
997
Zugblätter - Zyzani
Zugblätter, Geschirr ! Zuratbal, Lukmanier
Zugbock, Antilopen 639,1 l454,i ! Zurechtweisung, Verweis ,
Zugdeckungssignal, Eisenbahnbau z Zürichberg, Zürich 997,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
, Königssee
S. Blasii (Stift), Northeim
S. Bronislawaberg, Krakau 140,1
S. Christophbrüderschaft, Arlberg
S. Dimitri, Konstantinopel 31,1
S. Dionys, Athos
S. Gabriel, Admiralitätsinseln
S. Gall (Hospiz), Lukmanier
S. Georg (Fluh), Donau 54,2
S
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Brennhaarebis Brennus |
Öffnen |
, durch eine Schlucht vom Hauptteil abgetrennt, hat noch bewohnte Dörfer (Ghirone 1247 m). Es führt den Reisenden zum Paß Greina hinan, das einsamere Val Campra zum Lukmanier. Die Aussicht, daß diese Paßroute eine Eisenbahn erhalte, ist seit längerer Zeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0606,
Tessin (Kanton) |
Öffnen |
) mit dem voralpinen Gebiet (Sottoceneri). Der Hauptfluß des Landes ist der Tessin (s. d.), dessen Thal sich in die drei Stufen: Val Bedretto, Valle Leventina und Riviera gliedert. Ihm geht links das von Lukmanier und Greina herabsteigende, vom Brenno
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
863
Camp du drap d'or - Cassianer
Register
(.^mp 6n ärnp ci'ar, Ardres
Campellensts, Wilhelm v. Champeaux
Camperiothal, Lukmanier
Camperscher Gesichtswinkel, Ge-
sichtslinien, Säugetiere 345,1
Campferer See, Silvaplana
Campiglio
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
945
Pizzo Forno - Polinik
Pizzo Forno, Sankt Gotthard 286,1
- Rondadura, Lukmanier
- Rotondo, Sankt Gotthard 286,1
- Stella, Err, Piz d'
- Vinei, Sankt Gotthard 286,2
Pjäwo Pjawosero, Päwosee
Pjetursson, H. und P., Isländische
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Georgen (in Ungarn)bis Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
, dem Urserenthal, dem Oberalppaß
und dem Val Tavetsch, im O. von Val Medels und dem Lukmanier, im S. vom Thal des Tessin, im W. vom Nufenenpaß begrenzt. Er ist ein
von N. nach S. ansteigendes, 2000–2600 m hohes, steil abfallendes Massiv
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Jöripaß
Jorio, s. Jöripaß
Jougne, Col de
Julier
Klausen 2)
Kreuzlipaß
Kunkels
Lenzer Heide
Luciensteig
Lukmanier
Maloja
Montoz
Moro, Passo del
Muretto
Nufenen
Oberalp
Ofenpaß
Panixer
Paß Paßwang
Pierre Pertuis
Pillon
Pragel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Brennesselbis Brennpunkt |
Öffnen |
, entspringt mit zwei Quellbächen, die sich unweit Olivone vereinigen, am Lukmanier (s. d.) und an der Greina (2360 m), durchfließt von N. nach S. das Val Blenio (Bollenzthal) und mündet unterhalb Biasca. Von Olivone (870 m) bis zur Mündung (287 m
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0405,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
Bernina-, Albula-, Flüela- und Ofenpaß sowie die Thallinien von Puschlav, Unterengadin, Schyn und (Davoser) Landwasser ihre Straße erhielten. Später folgten noch der Lukmanier, der Pillon und der Schwarzenberg (Belle-Boltigen), sämtlich 1877 vollendet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Bellinzonabis Bellman |
Öffnen |
gelegenen Pässe Lukmanier und La Greina, anderseits den Zugang zum Lago Maggiore und (durch den Übergang des Monte Cenere) zum Luganer See. Die hoch thronenden drei Burgen mit Türmen und Zinnen geben B. ein mittelalterliches Aussehen; eine derselben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Dirsdorfbis Disjecta membra |
Öffnen |
für die Touristenzüge in das Medelser Thal (Lukmanier, Piz Cristallina etc.) und für die Oberalpstraße nach Ursern.
Disért (lat.), deutlich, klar; beredt, gesprächig.
Disfiguration (lat.), Entstellung, Verunstaltung.
Disgrâce (franz., spr. -grahs), Ungnade
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Grauäschebis Graubünden |
Öffnen |
Oberalp (2052 m), während nach S., Tessin und Italien zu, verschiedene fahrbare und unfahrbare Übergänge benutzt werden: Lukmanier (s. d.), La Greina (2360 m), nicht chaussiert, der Bernhardin (s. Bernardino) und Splügen (s. d.), Maloja (s. d
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Medeabis Mediasch |
Öffnen |
sich der Weg zum Lukmanier ab. In die wilde Hochgebirgswelt zwischen Scopi und Camotsch steigt Val Cristallina an, das an Bergkristallen reiche rechtsseitige Nebenthal, das in seiner Oberstufe zum düster-wilden Ufiern übergeht. Die Bevölkerung des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Rheiderlandbis Rhein |
Öffnen |
lange Tavetscher Thal und verfolgt in einer Länge von 70 km nordöstliche Richtung. Auf dieser Strecke fließen ihm namentlich von rechts erhebliche Zuflüsse zu, so Disentis gegenüber der vom Lukmanier kommende R. von Medels, häufig Mittelrhein genannt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Goarshausenbis Sankt Gotthard |
Öffnen |
. Studer) der Gruppe des S., nämlich über die Nufenen hinaus bis zum Simplon und zur Doveria, Melezza, Maggia-Lago Maggiore, zum Tessin, Brenno, Lukmanier und Medelser Rhein. Diese Gotthardgruppe entspricht somit annähernd dem, was die Alten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Losannetebis Lusitzer |
Öffnen |
Lüchtemännekens, Irrlichter
Luciaria, Luzern 1038,1
Lucic, Hannibal, Serbifche Litt. 882,2
Lucidor, Lasse, Echwed. Litt. 718,2
^ucilinburch, Luxemburg
Lucinsee, Feldberg (Stadt)
Lücke, Luke
Lucomagno, Lukmanier
1^U0U8 ^"FlI8Ü, Lugo n
Lud
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
s724,i
Pratinas von Phlius, Gricch. Litt.
Pratischthäna, Allahabad
Prätschmaschinen, Waschmaschine
Pratze (Höhen von), Austerlitz
Prausak, Lukmanier
Prävali, Prcvali srung 221,2
Präventivkontrolle, Fcucrversiche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
plaqu68, Rückenmarks
8(!l6r(itica, Auge 74,2 lkrankheiten
Scogli dei Ciclopi, Aci reale
Scoglitti, Vittoria 1)
Scoltenna (Fluß), Panaro '
Scone (Stadt), Schottland 616,2
8<20P, Englische Litteratur 644,1
Scopi, Lukmanier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Alpentruppenbis Alpenvereine |
Öffnen |
] durch), Kleiner St. Bernhard (2157 m), Simplon (2010 m), St. Gotthard (2114 m, Eisenbahntunnel in 1154 m Höhe), Lukmanier (1917 m), Bernhardin (2063 m), Splügen (2117 m), Maloja (1811 m), Berninapaß (2330 m), Ofenpaß (2155 m), Reschenscheideck (1495 m
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Axebis Axolotl |
Öffnen |
beim Lukmanier, ferner zu Thum in Sachsen (wonach der A. auch Thumer Stein oder Thumit heißt), im Harz, in den Pyrenäen, in Cornwall u. s. w. Da der A. in reinen, durchsichtigen Stücken oft schöne Färbung hat und auch gute Politur annimmt, so wird er zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Disciplinarhofbis Disjunktion |
Öffnen |
) nach Andcrmatt im Urserenthale fortsetzt,
die 1878 vo llendete Poststraße über den Lukmanier ab.
Disert (lat.), deutlich auseinandergesetzt oder
setzend, klar, beredt. !^tung, Mißgestalt.
Disfiguration (lat.), Entstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Gottfried (von Monmouth)bis Gotthardbahn |
Öffnen |
Lukmanier, Splügen und Simplon 1851 auf; aber erst
1863 gewann derselbe durch die Gründung der schweiz. Gotthardvereinigung, der 15 Kantone, die Schweiz. Centralbahn und die
Nordostbahn beitraten, festere Gestalt. Im Frühjahr 1869 sprachen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0276,
Graubünden |
Öffnen |
s2052 m) nach Andermatt und Göschcnen im Kan-
ton Uri, andererfeits mit einer südl. Abzweigung
über den Lukmanier (1917 m) in das tessinische
Blegnothal und nach Viasca. Bei Neichenau, wo
der Hinterrhein mündet, zweigt sich ein anderer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Medaillenbronzebis Medels |
Öffnen |
. Sundsvall ist Hauptort.
Medels, Val, Thal im Bezirk Vorderrhein des schweiz. Kantons Graubünden, erstreckt sich 15 km lang, an der Sohle ½-1½ km breit, von der Paßhöhe des Lukmanier (s. d.) nordnordöstlich bis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pasquillbis Paß (Legitimation) |
Öffnen |
. Bedeutung eines P. von höchster
Wichtigkeit, wie sich aus der Gegenüberstellung des
Gotthard (2114 m) und des Lukmanier (1917 m)
deutlich ergiebt. Während letzterer von N. her nur
auf großen Umwegen zu erreichen ist, führt ersterer
unmittelbar
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0819,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
Tavetschthal und nimmt hier eine große Anzahl Bäche auf. Nach kurzer Wanderung nach Norden erhält er Disentis gegenüber aus dem Medelser Thal rechts den Medelser R. oder Mittelrhein, der aus dem 2453 m hohen im Westen des Lukmanier gelegenen Skurosee
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Schweiz (Verkehrswesen) |
Öffnen |
im Voralpenlande sind seit 1800 in den Hochalpen Post- und Fahrstraßen über Simplon, Pillon, Bruchberg, Brünig, Furka, St. Gotthard, Klausen, Oberalp, Lukmanier, Lenzerheide, Luziensteig, Bernhardin, Splügen, Julier, Albula, Flüela, Ofenberg, Bernina, Maloja
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0738,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
, erhoben sich sowohl die Westschweiz, der eine Simplonbahn mehr Vorteile geboten hätte, als auch die Ostschweiz, welche ihre Projekte für Lukmanier oder Splügen noch nicht vergessen hatte, gegen diesen Beschluß. Endlich einigte sich im Aug. 1878
|