Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Luluaburg hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0376, von Lully bis Lunaria Öffnen
, ungefähr 11° südl. Br. und 24° östl. L., strömt nach N. durch das Land der Baschilange, nimmt bei der von Wißmann 1881 gegründeten, 1886 erweiterten Station Luluaburg (6°nördl. Br., 22°30‘ östl. L., in 533 m Höhe) als schiffbarer Fluß
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0795, von Wistaria bis Wiswamitra Öffnen
der Rukimündung ein Dampfer, um W. nach seiner Kassaifahrt aufzunehmen. W. errichtete am Ufer des Lulua die Station Luluaburg. Nachdem das zerlegbare Stahlboot zusammengesetzt und eine Zahl großer Kähne erbaut war, trat W. 28. Mai die Thalfahrt an, erreichte
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0243, Congo (Fluß) Öffnen
. Wißmann schiffte sich 1885 auf dem Lulua südlich der von ihm errichteten Station Luluaburg ein, befuhr diesen Fluß bis zu seiner Mündung in den Kassai, der hier einen imposanten Anblick gewährt und später stellenweise eine Breite von 3 km erreicht
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1001, von Luleelf bis Luminais Öffnen
.) im Congogebiet. Wißmann gründete 1885 an seinen Ufern unter 6° südl. Br. die Station Luluaburg. Lumamyrte, s. Myrtus. Lumbāgo (lat.), Hexenschuß (s. d.). Lumbrīcus, der Regenwurm. Lumen (lat.), Licht; heller Kopf, großer Geist; auch
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0698, von Wissenbacher Schiefer bis Wißmann Öffnen
durch die Übernahme von Pogges sämtlichen Leuten schnell gelang, so daß er 17. Juli 1884 aufbrechen konnte. Er stellte die verfallene Station Lubuku wieder her, gründete am Lulua unter 5° 57' südl. Br. u. 22° 20' östl. L. v. Gr. die Station Luluaburg und entsandte
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0015, Afrika (Forschungsreisen im Westen) Öffnen
er mit den Leutnants Gebrüder Müller sowie François und Wolf Ende 1883 nach Malandsche ging, wo er Pogges Träger übernahm. Darauf ging er zum Lulua, wo er die Station Luluaburg an der Südgrenze des Congostaats gründete, entsandte zu kürzern
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0201, von Commer bis Congostaat Öffnen
unregelmäßig, bis zu den Stanleyfällen am Congo und bis Luluaburg am Kassai; 1887 begriff der Postverkehr 35,208 Briefe und 14,934 Drucksachen. Im J. 1887 wurden in Brüssel die ersten Münzen für den C. geprägt und zwar Silbermünzen von 1, 2, 5 Fr
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0639, Mission (West- und Südafrika) Öffnen
torstation und Luluaburg gegründet. Neben ihnen arbeiten im Kongostaat die englische Oon^o Zo lolo Hiissiou, die amerikanische Vi8llc»^ 1^)^oi'8 Nis-8ioii und die 21i88i0iiHi'.y Nva.n^6licn1 ^liikmck sowie der schwedische Missionsverein. Seit
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0855, Sklaverei (Slavenhandel in Westafrika) Öffnen
50 Fr. bei einer mehrjährigen Arbsitsdauer. Die Händler aus dem portugiesischen Bihe dringen bis nach Luluaburg, von SW. kommend, vor. Sie treiben, nach Wissmann, den schändlichsten Handel mit Menschen, den man sich denken kann. Schwarze Händler
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0856, Sklaverei (Sklavenhandel an der Ostküste Afrikas) Öffnen
wird. Von dort werden die nördlichen Stationen Ibembo, Akuettana, Likatu, Djabbiv bis zum Uëlle unterstützt. Im mittern Gebiet sind besonders gute Stützpunkte die Stationen Luluaburg, Lusambo und Bena Kamba, das letzte am Lomami gelegen und nur einen kurzen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0550, Kongostaat Öffnen
der Livingstonefälle Manjanga; Leopoldville (s. d.) am südl. Ufer des Stanley Pool; am mittlern und obern Kongo: Kwamouth, Äquatorstation, Bolobo, Basoko, Stanleyfälle, Njangwe; Jambuja am Aruwimi; am Lulua Luluaburg; am Sankuru Lusambo; in Katanga Lufui
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0673, Kongostaat Öffnen
(s. Belgien, Geschichte). Im Juli 1895 meuterten in der Garnison Luluaburg die Hilfstruppen des K., töteten ihren Kapitän, versuchten die kath. Mission zu nehmen, wurden aber hier von dem verwundeten Lieutenant Cassart in die Flucht ge- schlagen