Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lumpenzucker
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Luminösbis Lunaria |
Öffnen |
; Lumpokratie, Herrschaft der Lumpe.
Lumpen (Hadern, Strazzen), s. Papier.
Lumpenkocher, s. Papier.
Lumpenschneider, s. Papier.
Lumpenwolle, s. v. w. Kunstwolle, s. Shoddy.
Lumpenzucker, s. Zucker.
Lumpfisch (Cyclopterus Art.), Gattung
|
||
33% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Lullybis Lunaria |
Öffnen |
-lat. Wortbildung für Lump;
Lumpacivagabundus , fahrender Lump, Vagabund.
Lumpen (vom engl. Iump [spr. lömp ] , d. i. Klumpen),
Lumpenzucker , s. Bastern .
Lumpen , Lumpendrescher , Lumpenkocher ,
Lumpenschneider , s
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0620,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
durch Strontian.
Der Zucker kommt in sehr verschiedenen Reinheitsgraden in den Handel. Man unterscheidet Roh- oder Lompenzucker, fälschlich auch Lumpenzucker genannt, von dem englischen "lump" Klumpen, abgeleitet. Muscovaden werden vielfach
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0693,
von Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwarenbis Öl, anderweit nicht genannt, und Fette |
Öffnen |
-, Kandis-, Bruch- und Lumpenzucker: h F 14, w F 10, Ki 13, Kö 7.
Für Rohzucker, Farin, sowie gestoßenen Zucker: h F 13, w F 10, Ki 13, Kanassers und Kranjans 8, Kö 7, B 4, in einfachem leichten Leinen 1.
2. Rohzucker, soweit solcher nicht zu dem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0646,
Zucker |
Öffnen |
gewöhnlich schon für 50000 kg Z. Derjenige Z., welcher aus dem, vom Melis ab träufelnden Sirup, sowie auch aus brauner Moskovade gewonnen wird, führt zuweilen noch den Namen Lompenzucker oder Lumpenzucker (von dem englischen Worte lump = Klumpen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Bastardsbis Bastia |
Öffnen |
. batârdes) oder Lumpen, in der Zuckerindustrie die größern Formen, in welche der Sirup der Raffinerie nach dem Verkochen gefüllt wird; der hierbei gewonnene Zucker heißt Baster- oder Lumpenzucker.
Basterne (frz., vom lat. basterna
|