Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mörser 1875
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mörsern'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0385,
von Morsebis Möst |
Öffnen |
379
Morse - Möst.
Samariters erhielt. Unter seinen dann folgenden Bildern sind die bedeutendsten: friedliche Tage, die Ernte der Witwe (1860
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
Entfernung wurde dann die zweite Parallele mit den Demontierbatterien und die dritte Parallele am Fuß des Glacis angelegt, in der Mörser ihre Aufstellung fanden. Die Krönung des Glacis oder das Couronnement bildete dann die letzte Infanterieposition
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
814
Morrison - Mörser.
schiedene nordische Sagen aus dem Isländischen übertragen, wie: "The story of Grettir the strong" (1869); "The story of the Volsungs and Niblungs etc." (1870); "Three northern love stories" (1875). Seine letzte große
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
Kirchen, 1 Realschule, Stadtbank, Flußhafen; Handel mit Getreide, Vieh und Pottasche.
Morse (spr. mohrs), Samuel Finley Breese, verdient um die Erfindung, aber ganz besonders um die Einführung des elektromagnetischen Telegraphen, geb. 27. April 1791
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Militärtransporthäuserbis Militärverbrechen |
Öffnen |
demnach das Material für 525 km oberirdische Leitung und 4,7 km Flußkabel, die Etappentelegraphie 764 km Leitung mit ins Feld. Die M. arbeitet ausschließlich mit dem Morse-Schreibapparat. Im Frieden besteht in Deutschland eine Inspektion der M. (in Berlin
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0523,
von Tetar van Elvenbis Theed |
Öffnen |
der Tiere und begann schon als achtjähriger Knabe das Malen, wurde später Schüler von Henry Morse, zog 1867 nach Brooklyn, wo er als Schüler von Whittacker auf der Zeichenakademie die goldne Medaille erhielt. Dann lernte er einige Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Moderateurlampe Franchot.
1837 Elektromagnet. Schreib- oder Drucktelegraph Steinheil und Morse.
1838 Nietmaschine zum Nieten der Dampfkessel Fairbairn.
1839 Gasfeuerung Bischof.
1840 Photographie auf Papier Fox Talbot.
1840 Hydro
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0104,
Adamsapfel |
Öffnen |
" (1787, 3 Bde.) hervorzuheben. Seine sämtlichen Werke mit Biographie wurden von seinem Enkel Charles Francis A. (New York u. Bost. 1851-56, 12 Bde.) herausgegeben. Vgl. J. Q. und C. F. Adams , Life of John A. (Bost. 1871, 2 Bde.); Morse , John A
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Bolivianobis Bolletrieholz |
Öffnen |
1875 L. M. Rigollot einen Band "Auctaria" lieferte. Nachträge, hagiographische Handschriften u. a. bieten die seit 1882 in Paris und Brüssel erscheinenden "Analecta Bollandiana". Vgl. Gachard, Mémoire historique sur les Bollandistes (Gent 1835); Pitra
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
der Feuerwaffen (Schaffhaus. 1869); v. Specht, Geschichte der Waffen (Leipz. u. Berl. 1869-77, 2 Bde.); Schott, Grundriß der Waffenlehre (2. Aufl., Darmst. 1875); "Quellen zur Geschichte der Feuerwaffen" (hrsg. vom Germanischen Nationalmuseum, Leipz. 1877
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Carnot (Nicolas Léonard Sadi)bis Carnuntum |
Öffnen |
. war kein glänzender, wohl aber ein klarer Redner. Er übersetzte J. Stuart Mills Werk über die Revolution von 1848 ins Französische (Par. 1875). – Vgl. Burdeau, Une famille des patriotes (Par. 1888); Hubbard, Une famille républicaine. les C. (ebd. 1888
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
Christaki (1836), Wenelin (1837, in russischer Sprache), Riggs (Smyrna 1847, in englischer Sprache), Canckof (1852, deutsch); Grammatik und Lexikon Morse (Konstantinopel 1860, englisch); eine Chrestomathie Vazov u. Velitchkov (1884). Die neuere
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Pestessigbis Petavius |
Öffnen |
. Heinr. P. (6. Aufl., Leipz. 1876); Krüsi, P., his life, Work and influence (New York 1875); Frau Zehnder-Stadlin, Pestalozzis Idee und Macht der menschlichen Entwickelung (Gotha 1875, Bd. 1); Pompée, Études sur la vie et les travaux de J. H. P. (2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
das Doktorat, 1874 das Advokatendiplom. Ein ausgezeichneter Jurist, wurde er schon 1875 Mitglied
der Landes-Advokatenprüfungskommission. Die Theißthal-Gesellschaft wählte ihn 1878 zum Sekretär und Referenten des
Centralausschusses. Seit 1881 vertritt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Bolzenbis Bombay |
Öffnen |
, herausgegeben von seinem Schüler und Schicksalsgenossen M. J. ^[Michael Josef] Fesl (neue Ausg., Wien 1875); Wißhaupt, Skizzen aus dem Leben Bolzanos (Leipz. 1849); Rob. Zimmermann, Über Bolzanos wissenschaftlichen Charakter etc. (Sitzungsberichte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Brachistochronebis Bracht |
Öffnen |
vivants de la Méditerranée (Par. 1861); Morse, On the systematic position of the Brachiopoda (Boston 1873).
Brachistochrone (griech., "Linie des kürzesten Falles"), diejenige Kurve zwischen zwei in verschiedenen Höhen gelegenen Punkten A und B
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Guajakbaumbis Gualtieri |
Öffnen |
harzreich (25-27 Proz.) und liefert das Guajakharz (s. d.). Gute, feste Stücke dienen zum Schiffbau, zu Achsenlagern, Preßwalzen, Kegelkugeln, Mörsern, Pistillen etc.; rissige, dünne und schlechte Stücke werden geraspelt, um medizinisch benutzt zu werden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Hatzfeldhafenbis Haubitze |
Öffnen |
, und ließ auch die kleinsten Details der Innendekoration nach seinen Zeichnungen und unter seiner speziellen Leitung herstellen. In München baute er auch das Kaulbach-Museum (1875) und in Landshut den Rathaussaal. H. lebt seit 1867 in München
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Heberollenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
der Sorbonne. Er schrieb: "Le mers anciennes et leurs rivages dans le bassin de Paris" (1857); "Mémoire sur les fossiles de Montreuil-Bellay" (1861); "Matériaux pour servir à la description du terrain crétacé supérieur en France" (1875); "Notions
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Pultbis Pulvertransporte |
Öffnen |
auf; Stein- und Braunkohlen bedürfen einer Art Korbrost zur Lagerung.
Pultusk, Stadt im russisch-poln. Gouvernement Lomsha, nördlich von Warschau, am Narew, hatte vor dem Brand von 1875, der 7/8 der Stadt in Asche legte, ein bischöfliches Palais, 3
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
846
Zeitblom - Zeitdifferenz.
In Deutschland trat der erste Z. 1875 zu Kuxhaven ins Leben, und einige weitere sind seitdem gefolgt. Der deutsche Ball besteht aus einem mit geöltem Segeltuch überzogenen eisernen Gerippe von 1,5 m Durchmesser
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Ferraribis Festung und Festungskrieg |
Öffnen |
zurückgekehrt, nahm er an den Kämpfen der Versailler Armee gegen die Pariser Kommune teil und erbaute die große Batterie in der Avenue de la Grande Armee. Darauf leitete er den Bau der Befestigungen von Epinal. 1875 ward er zum Oberstleutnant, 1879 zum Obersten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Franklinbis Frankreich |
Öffnen |
die Biographie von Morse (Boston 1889) und Mac Master, Benj. F. as a man of letters (Lond. 1888).
2) Sir John, engl. Seefahrer. Vgl. Skewes, Sir John F., the secret of the discovery of his fate (Lond. 1889).
Frankomarkt, der Markt für unentgeltliche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adams (John)bis Adams (John Quincy) |
Öffnen |
130
Adams (John) - Adams (John Quincy)
(Neuyork 1875; deutsch Stuttg.1875), das zur Minderung des amerik. Deutschenhasses beitrug, und den trefflichen kritischen "Manual of historical literature" (1882; neue Ausg. 1889). Auch gab
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Bihatbis Bikélas |
Öffnen |
erbeuteten 5 Geschütze, 1 Mörser und viele Munition.
Bihē , Landschaft im südl. Teil der portug. Kolonie Angola in Westafrika, liegt in 1600 m Höhe im Quellgebiet des
Kuansa, Kunene und Kubango auf einer sehr fruchtbaren Hochfläche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bollandbis Bologna (Provinz) |
Öffnen |
ist Dongio (s. d.).
Böller, im 16. Jahrh. eine Benennung für Mörser (s. d.), welche steinerne Kugeln (von 10-100 kg Gewicht) oder auch Feuerwerkskörper warfen. Heutzutage Bezeichnung für Knallbüchsen verschiedenster Art, die man bei Festlichkeiten zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0051,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
Vige-
low im Druck. - Unter den Lebensbeschreibungen
sind außer seiner Autobiographie (^6 I^it'o ok ^.,
ni'itwu I>x Iiim"o1k, hg. von Vigelow, 3 Bde.,
Philad.1874; 2. Aufl. 1888; deutsch Stuttg. 1875,
mit Vorwort von Berthold Auerbach
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0676,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
ist die Einführung des Hughes neben dem Morse (s. Elektrische Telegraphen, A, 8) auf langen internationalen Linien durch diese Konferenz erwähnenswert. Die dritte Telegraphenkonferenz tagte vom Dez. 1871 bis 15. Jan. 1872 in Rom; hier ward unter anderm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Höhlenforschungbis Holz |
Öffnen |
im Mai 1896 zum
Admiral befördert. Im Juni 1897 trat er von dem
Posten des Staatssekretärs des Reichsmarineamtes
zurück.
* Holmes, Oliver Wendell, starb 8. Okt. 1894 in
Ncuyork. - Vgl. Morse, 1^6 anä I6tt6i'8 of()Iiv6r
^V6iiä6il II. (2 Bde
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0094,
Diamant |
Öffnen |
Goldgräbereien von Viktoria in Australien. In Südafrika finden sich die D. teils im Alluvium der Thalsohlen, teils in einem durch Eisenerz verkitteten Kieselconglomerate. Der Wert aller in Südafrika von 1867 (dem Jahre der Entdeckung) bis 1875 gefundenen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Heliodorus (Erotiker)bis Heliographie |
Öffnen |
. a. die Sternwarte zu Potsdam.
H. oder Sonnentelegraph ist auch die Bezeichnung für eine von dem Engländer Henry Mance vor 1875 erfundene, namentlich für die Zwecke der Feldtelegraphie bestimmte Vorrichtung. Schon Gauß hatte das 1820 von ihm erfundene
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Paphosbis Papier |
Öffnen |
!], Das Papiasfragment bei Eusebius exegetisch untersucht (Gieß. 1874); Leimbach, Das Papiasfragment (Gotha 1875); Weiffenbach, Die Papiasfragmente über Markus und Matthäus (Berl. 1878); Lüdemann, Zur Erklärung des Papiasfragments (in den "Jahrbüchern für prot
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
Eirikr Magnusson aus dem Isländischen «The story of Grettir the strong» (1869), «The story of the Volsungs and Niblungs» (1870) und «Three northern love stories» (1875). Ferner veröffentlichte er «The decorative arts. Their relation to modern life
|