Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mügelner
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Mugeligbis Mühlbach |
Öffnen |
. Scheich ul Islam.
Mugelig, s. En cabochon.
Mügeln, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Oschatz, an der Döllnitz und der Linie Döbeln-Oschatz der Sächsischen Staatsbahn, hat eine alte, restaurierte Kirche, ein
|
||
89% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Muganbis Muharrem |
Öffnen |
Herbstregen. Im Altertum war M. aber infolge ausgedehnter Bewässerung durch Kanäle sehr fruchtbar und stark besiedelt.
Mugelig, mugeliger Schnitt, s. Cabochon und Edelsteinschleiferei (Bd. 5, S. 708 b).
Mügeln, Stadt in der Amtshauptmannschaft Oschatz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0129,
Sachsen (Königreich: Land- und Forstwirtschaft etc., Bergbau) |
Öffnen |
von Lommatzsch, Döbeln, Mügeln, Grimma,
südlich von Leipzig, um Bautzen und Zittau. Treffliche Wiesen besitzen besonders das Erzgebirge
und die Niederungen der Pleiße. Flachsbau wird im Erzgebirge
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
Hartmannsdorf
Hohburg
Hubertsburg
Kohren
Kolditz
Konnewitz
Kriebstein
Lausigk
Leisnig
Liebertwolkwitz
Lindenau
Lützschena
Lunzenau
Markranstädt
Mittweida
Möckern
Mügeln
Mutzschen
Naunhof
Nerchau
Neuschönefeld
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Heinrich von Freibergbis Heinrich von Plauen |
Öffnen |
von Müglin, einer der Begründer des Meistergesanges, aus Mügeln im Meißenschen, lebte am Hof Kaiser Karls IV., später an dem des Erzbischofs Rudolf von Österreich (1358-65) und machte sich besonders durch seine Übersetzung des Valerius Maximus (1364), seine
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Bärenflußbis Barents |
Öffnen |
von Mügeln, an der Müglitz und der Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 586 E., Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche; Papier- und Holzstofffabrik.
Bärentatze, Pilzart, s. Clavaria.
Bärentraube, s. Arctostaphylos
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Dohm (Ernst)bis Dohna |
Öffnen |
Pirna der sächs. Kreishauptmann-
schaft Dresden, 11,8 km von Dresden, 3 km im SW.
von Mügeln, in 171 m Höhe, an der Müglitz, an der
Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg der Sächs.
Staatsbahncn, hat (1890) 2734 (1361 männl., 1373
weibl.) E
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Heinrich (von Morungen)bis Heinrich (Guillaume Alfred) |
Öffnen |
(Straßb. 1880).
Heinrich von Mügeln, aus Mügeln im
Meißnischen, Schriftsteller, kam vor 1346 nach Prag
an den Hof Karls IV., dessen Nat er war, und
hatte später Beziehungen zu Rudolf IV. von Öster-
reich u. a.; er starb nach 1371. H. übersetzte den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
. Kreishauptmannschaft und Amtshauptmannschaft L., ein Landgericht (Oberlandesgericht Dresden) mit zwei Kammern für Handelssachen und 14 Amtsgerichten (Borna, Frohburg, Geithain, Grimma, Colditz, L., Leisnig, Markranstädt, Mügeln, Oschatz, Pegau, Taucha
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
August (Sachsen) |
Öffnen |
IX. gegen Überlassung des Amtes Mügeln das Stift Meißen; durch die Sequestration der überschuldeten Grafschaft Mansfeld wurde der Heimfall derselben an Sachsen eingeleitet, von den Herren von Schönburg kaufte er die obere Herrschaft und einen Teil
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0738,
Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger) |
Öffnen |
738
Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger).
Frische vereinbar war, wie "Die Jagd" des Hadamar von Laber erweist, wird bereits im "Maidenkranz" des Heinrich von Mügeln (um 1340) immer gespreizter und trockner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Dohmebis Dohna |
Öffnen |
, Amtshauptmannschaft Pirna, 177 m ü. M., an der Müglitz und 3 km von der Eisenbahnstation Mügeln (an der Eisenbahn von Dresden nach Bodenbach), hat eine ansehnliche Pfarrkirche von 1212, Fabriken für Strohpapierstoff, Holzstoff, Strohhüte und Leder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Erzgebirge |
Öffnen |
. Die Tiefe der Thäler beträgt zuweilen 200 m und darüber. So senkt sich das Land allmählich zwischen seinen zahlreichen, meist nördlich oder nordwestlich verlaufenden Thälern zum Norddeutschen Tiefland. Lommatzsch, Mügeln u. Grimma liegen auf dem Niveau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0296,
Martin |
Öffnen |
seine Entlassung und lebte hierauf erst zu Mügeln in Sachsen, von dessen Landständen er zum Mitglied des Staatsgerichtshofs für 1846-48 erwählt wurde, sodann zu Gotha, wo er 13. Aug. 1857 starb. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Lehrbuch des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Schrödterbis Schröpfen |
Öffnen |
); "Darstellung der deutschen Mundarten des ungarischen Berglandes" (das. 1864); "Die Dichtungen Heinrichs von Mügeln, besprochen" (das. 1867); "Ein Ausflug nach Gottschee" (das. 1869) und "Wörterbuch der Mundart von Gottschee" (das. 1870); "Unterrichtsfragen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Döbel (Heinr. Wilh.)bis Doberan |
Öffnen |
und
der Nebenlinie D.-Mügeln
(19,5 km) der Sächf. Staats-
bahncn, ist Sitz der Amtshauptmannschaft, eines
Amtsgerichts (Landgericht Freiberg), einer Be-
zirksschul-, Straßen- und Wasserbau-, Vrand-
vcrsichcrnngs- und Gewerbe- Inspektion und hat
(1890) 13892
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
der obern Müglitz, an der Neben-
linie Mügeln-G. (36,i km) der Sächs. Staatsbah-
nen, hat (1890) 1310 E., darunter 52 Katholiken,
Post, Telegraph; Zinnbergbau (Hütte und Poch-
werke, s. Altenberg im Erzgebirge), Holzdreherei,
3 Holzstoffschleifereien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Glasgravierenbis Glaskopf |
Öffnen |
Dresden, 13 km im NW. von Lauenstein, in 330 m Höhe,
an der Müglitz und an der Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg (Müglitzthalbahn) der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 2005 E., darunter 60 Katholiken, Post,
Telegraph, städtische Sparkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Lauenburg (in Pommern)bis Lauerhütte |
Öffnen |
Vereinigung mit dem Altenberger Wasser und an
der Nebenlinie Mügeln-Geising-Ältenberg (Müglitz-
thalbahn) der Sächs. Staatsbahnen, Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Dresden), hat (1890) 872 E.,
darunter 65 Katholiken; Post, Telegraph, Fernsprech
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Meisterlaugebis Me-kha |
Öffnen |
743
Meisterlauge - Me-kha
wöhnlich nur bei solchen, die außer dem eigentlichen M. sich auch auf andern Gebieten versuchten, wie im 14. Jahrh. bei dem Meißner Heinrich von Mügeln, im 15. bei Muscatblut und im 16. bei Hans Sachs (s. d.), der seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Martin (Insel)bis Martin (Eduard) |
Öffnen |
Oberappellationsgerichtsrat in Jena, wo er ebenfalls Vorlesungen hielt. Er legte 1842 seine Ämter nieder und lebte seitdem zu Mügeln in Sachsen, später in Gotha, wo er 13. Aug. 1857 starb. M. gilt für den bedeutendsten Prozessualisten aus der ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Mauveïnbis Maxhütte |
Öffnen |
Dresden, zwischen Pirna und Dippoldiswalde, an der Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg der Sächs. Staatsbahnen (Station Burkhardtswalde-M.), hat (1895) 833 E., Postagentur, Telegraph und ein Schloß. Hier mußte sich 20. Nov. 1759 das Korps des preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mutterplagebis Muzaffarnagar |
Öffnen |
, Messinggießereien, Gerberei, Brauerei und Weinbau.
Mutzschen, Stadt in der Amtshauptmannschaft Grimma der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, an der Nebenlinie Nerchau-Trebsen-Mügeln der Sächs. Staatsbahnen, hatte 1890: 1559, 1895: 1626 meist
|