Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Magenkrebs
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Magenkrampfbis Magenkrebs |
Öffnen |
68
Magenkrampf - Magenkrebs.
Die Krankheiten des Magens (Tübing. 1878); Wiel, Tisch für Magenkranke (6. Aufl., Karlsbad 1884).
Magenkrampf (Gastralgia, Cardialgia), eine schmerzhafte Affektion des Magens, welche nicht von wahrnehmbaren
|
||
39% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Magenkrebsbis Magenwurmseuche |
Öffnen |
465
Magenkrebs - Magenwurmseuche
gleiten als lästige Symptome die meisten Magenleiden. Im höhern Lebensalter ist der Magenkrebs (s. d.) nicht selten.
Vgl. Leube, Die Krankheiten des Magens und Darms (in Ziemssens "Handbuch der Pathologie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Magenentzündung
Magenerweichung
Magenerweiterung
Magengeschwür
Magenkatarrh
Magenkrampf
Magenkrebs
Magenverhärtung
Makroglossie
Mandeln
Mastdarmblasenfistel
Mastdarmbruch
Mastdarmentzündung
Mastdarmfistel
Mastdarmkrebs
Mastdarmpolypen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Magenbiesfliegebis Magenentzündung |
Öffnen |
gefährliche Eiterinfiltration in der Submukosa (phlegmonöse Gastritis). Eins der häufigsten Magenleiden, namentlich bei Bleichsüchtigen, ist das runde Magengeschwür, ebenfalls häufig bei ältern Personen der Magenkrebs. Beide gehen mit Schmerzen, Magenkrampf
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hypochondriumbis Hypokoristikum |
Öffnen |
, wegen Mangels bestimmter Krankheitszeichen, auf die verschiedensten Annahmen. Bald halten sie sich für herzkrank, bald für schwindsüchtig, bald für syphilitisch, bald fürchten sie Rückenmarks- oder Gehirnkrankheiten, Impotenz oder Magenkrebs, alles
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0652,
Anton |
Öffnen |
652
Anton.
Tode des Kaisers erklärte er, daß derselbe nicht am Magenkrebs, sondern an einem auf der Insel herrschenden Fieber gestorben sei, und weigerte sich, das Obduktionsprotokoll zu unterzeichnen. Er kehrte dann über England nach Italien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Blutblasebis Blutbrechen |
Öffnen |
Zwölffingerdarms, durch verschiedene Zustände veranlaßt. Die häufigste
Ursache ist das sogen. runde Magengeschwür
(s. d.), ferner der Magenkrebs und eine oberflächliche Gewebsveränderung der Magenschleimhaut
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bonanzabis Bonaparte |
Öffnen |
und hielt sich dann mehrere Jahre in Paris auf, wo er seinem Sohne Napoleon B. eine Freistelle in der Militärschule zu Brienne erwirkte. Er starb 24. Febr. 1785 in Montpellier, wo er Heilung vom Magenkrebs gesucht hatte. Seine Gattin, die Mutter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
. medullare, Markschwamm; C. recti, Mastdarmkrebs; C. ventriculi, Magenkrebs etc.
Carcinus, s. Krabben.
Cardamine L. (Schaumkraut, Wiesenkresse, Gauchblume), Gattung aus der Familie der Kruciferen, meist ausdauernde, kahle Kräuter mit einfachen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gastrologiebis Gastwirt |
Öffnen |
- oder Unterleibsleiden, z. B. Magenkrebs, tuberkulöser Entartung der Gekrösdrüsen etc., liegt.
Gastrorrhagie (griech.), Magenblutung, s. Blutbrechen.
Gastrosophie (griech.), s. Gastronomie.
Gastrosteus, Stichling.
Gastrotomie (griech.), s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Lymphebis Lymphgefäße |
Öffnen |
. Makroglossie. Ferner kennt man Erweiterung der L. durch Anfüllung derselben mit Geschwulstzellen, wie sie nicht selten im Netz, am Bauchfell, Zwerchfell und der Lungenoberfläche bei Magenkrebs angetroffen wird. In den ganz großen L., nament-^[folgende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0067,
Magenkatarrh (chronischer) |
Öffnen |
, Magenkrebs und andre Entartungen des Magens stets mit chronischem M. verbunden. Bei dem chronischen M. klagen die Kranken meist über ein unangenehmes Gefühl von Druck und Vollsein in der Magengegend, welches nach dem Essen vermehrt wird, sich aber selten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Magenmundbis Magensaft |
Öffnen |
wird.
Magenresektion (Gastrectomia), die operative Entfernung krebsig entarteter Abschnitte der Magenwand, s. Magenkrebs.
Magensaft, Absonderungsprodukt der Magenschleimhaut, eine farblose, klare oder etwas getrübte Flüssigkeit von stark saurer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Magenscheidbis Maggia, Valle |
Öffnen |
.
Magentabronze, s. Wolfram.
Magenverhärtung, an sich keine Krankheit, sondern nur ein Folgezustand gewisser Magenkrankheiten; s. Magenkatarrh, Magenkrebs.
Magenwürmerseuche, Abzehrungskrankheit der Schafe in den ersten beiden Lebensjahren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1006,
Napoleon (N. I.: Ende) |
Öffnen |
Mangels an Bewegung und des feuchten Klimas entwickelte sich bei ihm der Magenkrebs, an dem er 5. Mai 1821 starb. Sein Leichnam ward an der von N. selbst gewählten Stelle im Thal Stane feierlich beigesetzt, 1840 aber auf der Fregatte La belle Poule
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Strikturbis Stringocephalenkalk |
Öffnen |
und scharfen Substanzen (Vergiftung mit Schwefelsäure, Ätzkali). Die Strikturen des Magens sind bedingt entweder durch Magenkrebs oder durch die sich stark zusammenziehenden Narben, welche nach einem Magengeschwür zurückbleiben. Ähnliches gilt von den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Antokolskibis Anton (von Bourbon) |
Öffnen |
erklärte er, daß der
Kaiser nicht am Magenkrebs, sondern an einem auf der Insel herrschenden Fieber gestorben sei, und weigerte sich, das Obduktionsprotokoll zu unterzeichnen. Er
wandte sich dann nach Paris, wo er das vielgelesene Werk «Mémoires
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0236,
Erbrecht |
Öffnen |
des Magens, durch in den Magen gebrachte Gifte oder Reizmittel (s. Brechmittel), durch Entzündung oder Geschwüre des Magens, Magenkrebs, durch Verengerung des Magenausganges, des Darms u. s. w., oder durch eine von den Nerven, besonders vom Gehirn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
Gouverneur der Insel, Sir Hudson Lowe (s. d.), der den Gefangenen streng bewachte, lebte er in fortwährendem Streite. Nach längerer Kränklichkeit starb er 5. Mai 1821 am Magenkrebs. 1840 wurde, nach Verständigung zwischen der engl. und franz. Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Blutastrildbis Blüte |
Öffnen |
(die sog. hämorrhagischen Erosionen), bald, was am häufigsten der Fall ist, das sog. runde Magengeschwür (s. d.), im höhern Lebensalter wohl auch der Magenkrebs u. dgl.; bisweilen auch Unterdrückung gewohnter Blutungen in andern Organen, wie dies mitunter
|