Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mansel
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mansfeld'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
ist die schottische Schule, zu welcher außer den Genannten auch James Mill (1775-1836), Bentham (gest. 1832), John Young, Ballantyne, Abercrombie, Wylne, James Macintosh (gest. 1832) u. a. gezählt werden, durch Whewell, Mansel, Mac Cosh u. a
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gnossusbis Go |
Öffnen |
. Matter, Histoire critique du gnosticisme (2. Aufl., Straßb. 1844, 3 Bde.; deutsch von Dörner, Heilbr. 1833); Lipsius, Der Gnostizismus (in Ersch und Grubers Encyklopädie, Bd. 71, Leipz. 1860); Mansel, The gnostic heresies (Lond. 1875).
Gnossus, s
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
gaben seine Schüler Mansel und Veitch seine "Lectures on metaphysics and logics" (das. 1859, 4 Bde.; 2. Aufl. 1866) heraus, worin sich die Bekanntschaft des Verfassers mit Kant und seine Beeinflussung durch diesen zeigt. Hauptsächlich gegen ihn
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0137,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Wasserfahrzeuge) |
Öffnen |
der Stromlinientheorie die Reibungswiderstände überwiegen, so erhalten die hierher gehörigen Formeln als wesentlichen Faktor die benetzte Oberfläche des Schiffs.
Auf der Verdrängungstheorie beruhende Formeln sind aufgestellt von Compaignac, Mansel
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Carnatbis Carnot (Lazare Hippolyte) |
Öffnen |
949
Carnat - Carnot (Lazare Hippolyte)
Morea» (1869) sowie «The gnostic heresies of the first and second centuries» (1875), ein hinterlassenes Werk seines Freundes, des Dekans der Paulskirche, Dr. Mansel, mit einer Biographie des letztern
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Englische Mauerbis Englischer Lobgesang |
Öffnen |
der Kantischen Vernunftkritik; ihm schlossen sich zahlreiche kantianisierende Schüler, von denen Mansel der bedeutendste ist, an, während schon vorher Männer wie Whewell die Kantischen Principien für die Geschichte und die Theorie der Wissenschaften zu
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Gnossosbis Gnu |
Öffnen |
der christl. Dogmen-
gcschichte (Bd. 1, Verl. 1870); Adolf Harnack, Zur
Quellenkritik der Geschichte des Gnosticismus (Lpz.
1873); Lipsius, Die Quellen der ältesten Ketzer-
geschichte (ebd. 1875); Mansel, ^1i6 Ano8tio 1i6i-68i63
(hg. von Lightfoot
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
seine "I.6cwi'68 on lo^ics anä inotii-
pu)'3ic8" von seinen beiden hervorragendsten Schü-
lern Mansel und Veitch 1859-60 herausgegeben.
H. befruchtete die Traditionen der fchott. Schule,
der er sich selbst zurechnete, durch die Einflüsse
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Mill (John Stuart)bis Millefiori |
Öffnen |
richtige. – Vgl. Taine, Le positivisme anglais; étude sur John Stuart M. (Par. 1864); Stebbing, Analysis of M.s System of logic (ebd. 1864); Courtney, The Metaphysics of John Stuart M. (ebd. 1879); Mansel, The philosophy of the conditioned (Lond. 1866
|