Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mansion hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0203, von Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaft bis Manstein Öffnen
- und Kornmärkten, Steinbrüchen und (1881) 13,653 Einw. - 2) Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, inmitten der fruchtbaren Grafschaft Richland, 90 km nordnordöstlich von Columbus, mit (1880) 9859 Einw. Mansion-House (engl., spr. männsch'n-haus), Bezeichnung
63% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0564, von Mansfelder Seekreis bis Mantegazza Öffnen
. Mansion-House (spr. männsch’n haus) , in London die Amtswohnung des Lord-Mayor. Manso , Joh. Kasp. Friedr., Humanist und Schulmann, geb. 26. Mai 1760 zu
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0891, Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) Öffnen
877 Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) zen sind die Züge des Mittel- und Außenringes. Erstere verkehren in halbstündlicher Folge zwischen Mansion House über das X von Earls Court, Kensington, Addison Road und Edgeware Road
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0289, von Londoner Untergrundbahnen bis London Purple Öffnen
. Teil (South-Kensington-Edgware-Road-Aldgate) gehört der Metropolitan-Eisenbahn (12,623 km), der südliche (South-Kensington-Blackfriars-Mansion-House) der Distrikts-Eisenbahn (6,515 km), während das Schlußstück des Ringes von Mansion-House nach
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0080, Geographie: Großbritannien (England) Öffnen
Denmark Hill Deptford Edmonton Fulham Greenwich Guildhall Hammersmith Hampstead Hydepark, s. London Islington Kensington Lambeth Mansion-House Marylebone Mayfair Newgate Paddington Piccadilly Poplar
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0310, von Knowles bis Koch Öffnen
und Schriftsteller, geb. 1831 zu London, widmete sich der Baukunst im University College und später in Italien. Unter seinen zahlreichen in London und der Umgegend errichteten Bauten nennen wir nur das Kensington House, die Albert Mansions in Victoria Street
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0246, von Dürfen bis Durham Öffnen
der Königin Viktoria (im Mansion House). Unter seinen übrigen Werken, von denen manche poetisch aufgefaßt und voll Anmut sind, nennen wir als die bedeutendsten: Hermione und Alastor (ägyptische Halle im Mansion House), das Bilderbuch (1867), Paul und Virginie
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0274, Post (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) Öffnen
274 Post (geschichtliche Entwickelung in Deutschland). stadt und den Provinzen der römischen Weltherrschaft diente. Die Hauptstützpunkte der römischen Staatspost waren die an bedeutendern Handels- und Verkehrsorten errichteten mansiones
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0892, Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) Öffnen
Kenntlichmachung angebracht sind (Mansion House etc.). Wo es indes die Umstände gestatteten, ist zur Vereinzelung der Stationen geschritten (Temple, Fig. 1 u. 2, Taf. »Stadtbahnen«), die in Bezug auf Ausstattung sonst lediglich nach dem praktischen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0130, Mysterien Öffnen
. Im Vordergrund (champ) spielte sich der größte Teil der Handlung ab. Hier befand sich hinter einem Vorhang (coulisse), auf dem ein Drachenschlund abgebildet war, eine Fallthür, der Eingang zur Hölle. Im Hintergrund der Bühne waren die mansiones
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0328, Postwesen Öffnen
Stationen (mansiones) befindlichen Staatsgebäude (palatia und praetoria). Unter den mancipes standen als Stationsbeamte und Diener die stationarii und stratores (Stallaufseher), die carpentarii, Wagenmeister, und muliones und hippocomi, Maultier
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0988, von Deteriorieren bis Detmold (Stadt) Öffnen
und Anwendung der D. (5. Aufl., Lpz. 1881); Mansion, Elemente der Theorie der D. (2. Aufl., ebd. 1886); Weichold, Lehrbuch der D. (Bd. 1, Stuttg. 1893). Determination (lat.), Bestimmung; in der Logik der Fortschritt von inhaltsärmern (abstraktern
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0657, Buchdruckerkunst Öffnen
ermitteln läßt, über Köln; Utrecht hat den ältesten datierten Druck (aus 1473 von Kettelaer und Leempt; etwas später druckte dort Joh. Veldener). Sonst sind Löwen, Deventer und Brügge hervorzuheben. Hier druckte Colard Mansion seit 1476, welcher
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0555, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
die ersten Buchdrucke: 1475 Brügge, Colard Mansion; 1476 Brüssel (Brüderschaft vom gemeinsamen Leben); 1477 Gouda, Gerard Leeu; Deventer, Richard Paffroad, und Delft, Jacob Jacobzoon; 1482 Antwerpen, Matt. van der Goes; Haarlem erscheint 1483 erst als 21
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Dublone bis Duboc Öffnen
. Die städtische Verwaltung ruht in den Händen von 15 Aldermen und 45 Councillors (Stadtverordneten), an deren Spitze der jährlich aus den Aldermen hervorgehende Lord-Mayor steht. Das Mansion House (Wohnung des Lord-Mayors) und das mit Bildsäulen gezierte Rathaus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0878, von Etappendelegierter bis Eteokles Öffnen
. Für durchmarschierende Truppen müssen die Straßen, Wegkreuzungen etc. entsprechende Bezeichnung erhalten. - Die Römer besaßen ein sehr entwickeltes und wohlorganisiertes Etappenwesen; an den vorzüglichen Heerstraßen scheinen die Mansiones, welche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0419, von Folaterie bis Folie Öffnen
Parlamentshäuser die Statuen von Hampden und Selden. Andre Werke waren: die Mutter (1851), Egeria und Caractacus im Mansion House. Seine besten Arbeiten gehören der Porträtskulptur an, so die kolossale Reiterstatue des Lords Hardinge in Kalkutta, die Statuen des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0782, von Liegnitz bis Lier Öffnen
sich die kleinen Badeorte Leopoldsruhe und Jungbrunn und 2 km nordwestlich das schöne Schloß Bruck. In der Nähe stand einst die römische Mansion Aguntum, an der Straße von Aquileja nach Veldidena. Lier (Lierre), Stadt in der belg. Provinz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0900, London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) Öffnen
Gerichtshöfe. Das Mansion House, die Amtswohnung des Lord-Mayors, ward 1739-41 von Dance aufgeführt und hat einen korinthischen Portikus von sechs Säulen. Unter seinen Räumen ist die sogen. Ägyptische Halle der bedeutendste. Ihm gegenüber liegen die 1841-44
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0905, London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) Öffnen
officio Mitglied des Geheimen Rats, Richter im Zentralkriminalgericht, Friedensrichter für die drei hauptstädtischen Grafschaften, Lord-Lieutenant der City und Hafenadmiral von L. Seine Amtswohnung ist im Mansion House, und es wird von ihm erwartet
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0470, von Wedell-Malchow bis Weende Öffnen
der freien Phantasie, z. B. die Gruppe der Industrie am Albertsdenkmal in London, die Gruppe: der Kuß der Mutter, Sardanapal (Mansion House), das Denkmal des Dichters Shelley in Christchurch u. a. Er starb 28. Mai 1877 in London. Weems (v. Uamha
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0718, von Wohnsitz bis Wohnungen, prähistorische Öffnen
l'habitation humaine (Par. 1875); Derselbe, Habitations modernes (das. 1874-75, 2 Bde.); Nash, Mansions of England in the olden time (neue Ausg., Lond. 1869-71, 4 Bde.); Dohme, Das englische W. (Braunschw. 1888); Rowald, Die neuern Formen des deutschen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0803, von Yorick bis York Öffnen
hintereinander das in modernem Stil erbaute Stadthaus (Mansion House), welches dem Lord-Mayor als Amtswohnung dient, und das 1446 erbaute städtische Rathaus (Guildhall). Y. hatte 1881: 60,683 Einw., die lebhaften Handel treiben und auch Glaswaren, Seife
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0927, von Mandron bis Marinereservepflicht Öffnen
, Konst., Neugriech. Litt. 80,2 Manöverschuß, Munition Mansaraur, Himalaja 541,2 Vianschenillbaum, ni^om^ne Manselkaberge, Archangel Mansfield (Berg), Green Mountains Mansi, Wogulen Mansiones, Etappe lbuktu Manssa Musa
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0425, Großbritannien (Geschichte) Öffnen
in der Rede aus, welche der Premier-minister Lord Salisbury 29. Iuli bei dem Iahres-bankett des Lord.Mayors von London im Mansion-house der City hielt; mit bemerkenswerter Offenheit ward hier der Welt verkündet: alle diejenigen, weiche die territorialen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0537, von Bright (John) bis Brightsche Krankheit Öffnen
Steine und in Queen’s-Mansions. Die Badeanlagen sind in engl. Weise sehr großartig ausgeführt. Zwei Piers, besonders New- oder West-Pier (350 m lang), bilden den Sammelpunkt der Fremden. Ein neues Pier im östl. Teile B.s ist im Bau. Sehenswert
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0614, von Brüggemann bis Brugmansia Öffnen
. Zu B. wurden der Maler van Oost, der Buchdrucker Colard Mansion und der Kriminalist Damhouder gehören. Brüggemann, Hans, Bildschnitzer aus dem Anfang des 16. Jahrh., geb. zu Husum. Sein Werk ist der 1515-21 gefertigte Altar im Dom zu Schleswig
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0310, von Holzbaukunst bis Holzbearbeitung Öffnen
heimische Bauweise zurückgegriffen. Vgl.Dahl, Denkmale einer H. Norwegens (Dresd. 1837); Nash, The mansions of England in the olden time (4 Serien, Lond.1839 - 49); Viollet-le-Duc, L'art russe, ses éléments constitutifs, son apogée, son avenir (Par. 1877
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0278, London (Anlage und Stadtteile) Öffnen
meist einen bestimmten Charakter. Die City mit ihrer Sonderstellung ist fast ausschließlich Geschäftsviertel. Hier liegt die Bank of England, ein einstöckiger Bau, ohne Fenster an der Außenseite, 16000 qm bedeckend, ihr gegenüber Mansion-House
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0283, London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) Öffnen
Gemeinwesen zu, während die Konservativen neuerdings sechs große getrennte Municipaldistrikte bilden wollen. Die niedere Gerichtsbarkeit üben in der City der Mayor oder ein Alderman in Mansion-House und in Guildhall, sonst die 14 Polizeigerichte
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0898, York (Stadt in England) Öffnen
eines von Wilhelm I. auf röm. Fundament erbauten Bollwerkes, des Cliffordturms. An dem Ouse liegen das moderne Stadthaus (Mansion House) und das Rathaus (Guildhall). Die schönste Aussicht auf die Stadt gewährt die Lendalbrücke. Y. hat zwei Lateinschulen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0525, von Washington (Städte) bis Washington (George) Öffnen
523 Washington (Städte) – Washington (George) Pennsylvania-Avenue verbunden, liegt Executive Mansion oder das Weiße Haus (White House), die Amtswohnung des Präsidenten, aus Quadersteinen mit schönem ion. Portikus und Park. In dessen Nähe befinden