Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Markscheider
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Hängezeugbis Han-hai |
Öffnen |
dieser Art werden in H. massenhafter und zugleich schöner und besser hergestellt als in einer andern chines. Stadt.
Hangwage , Markscheiderwage oder Gradbogen der Markscheider ,
einfaches
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Marko Wowtschokbis Markstrahlen |
Öffnen |
Feinheiten gründlich unterrichtet war, nunmehr selbst das Fechten lehren.
Marksburg, Marxburg, s. Braubach.
Markscheide, im allgemeinen die Grenze zwischen Feld-, Wald- oder Flurgemarkungen; speciell beim Bergbau die Grenze des gemuteten
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bergreihenbis Bergst. |
Öffnen |
-, Wäschsteigern, Werkmeistern, Grubenrechnungsführern, Markscheidern), zuweilen auch von Unterbeamten für das fiskalische Berg- und Hüttenwesen. Im preußischen Staat bestehen solche zu Eisleben (die älteste Anstalt, aus dem vorigen Jahrhundert), Klausthal
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0065,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
Bittersüssstengel (Stipes dulcamara e). Schematische Figur. m Mark, l Holz, c Rinde, a Aussenrinde, i Innenrinde, d Markscheide, k Kambiumring. 10 fach vergröss.]
^[Abb:Fig. 21. Schematische Figur eines einjährigen Dikotyledonengewächses. m Mark, r m
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
. Markscheide, d. h. in ein Rohr aus Fett und Eiweißstoffen, eingeschlossen (markhaltige Fibrille), oder liegt frei da (marklose Fibrille). In gleicher Weise kann ein Bündel von marklosen Fibrillen, d. h. eine Nervenfaser, marklos bleiben oder sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Markranstädtbis Markscheidekunst |
Öffnen |
mit Vermessung (Abziehen) und bildlicher Darstellung der Grubenräume (Zulegen, Mappierung) auf sogen. Grubenrissen beschäftigt. Dabei hat der Markscheider noch mancherlei andre Aufgaben zu lösen, z. B. behufs Herstellung von Schächten die Bestimmung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schinkenbis Schiraz |
Öffnen |
gepökelte und leicht geräucherte Rückenfleisch. Schinkenwurst ist zusammengerolltes, in Därme gestopftes, leicht gepökeltes u. geräuchertes Kammfleisch.
Schinkenmilz, s. Milzkrankheiten.
Schinmeister (Schiner), s. v. w. Markscheider.
Schinn
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Bergbaufreiheitbis Bergbehörde |
Öffnen |
«Oberbergrat»), die
Oberbergämter , kollegialisch eingerichtete Behörden mit einem
Berghauptmann als Präsidenten und der erforderlichen Zahl von
Oberbergräten und Hilfsarbeitern ( Bergassessoren ), Markscheidern und
Baubeamten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
die Markscheider außer
dem auch noch eine Prüfung vorschreiben. Die Er-
teilung von Tanz-, Turn- und Schwimmunterricht,
der Trödelhandel, der Kleinhandel mit Garnabfällen
u. s. w., der Handel mit Dynamit und andern Spreng-
stoffen, die gewerbsmäßige
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Konskribierenbis Konsonanz |
Öffnen |
. (Zusammenschlagung) insofern ein, als es verlangt, daß die Felder miteinander markscheiden (aneinander grenzen) und durch die Vereinigung der Bergbau zweckmäßiger betrieben werden kann. Außerdem darf die Zusammenschlagung die doppelte Zahl der gesetzlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Bergbeamtebis Bergell |
Öffnen |
stehen vortragende Räte. Die Bergbehörden gliedern sich dann weiter in Oberbergämter, deren Direktor der Berghauptmann, deren Mitglieder Oberbergräte, und deren sonstiges Personal aus Hilfsarbeitern (Bergassessoren), Markscheidern und Bauinspektoren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
. Die Berggerichte, welche als Spezialgerichte für Bergwerkssachen früher bestanden, sind durch die neuere Gesetzgebung, außer in Österreich, überall aufgehoben worden. Die Markscheider, welche die Messungen besonders unter Tage ausführen, sind nicht Staatsbeamte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0293,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
, das Lotsengewerbe und das Gewerbe der Markscheider konzessionspflichtig machen; in einer Reihe von Gewerben (darunter Erteilung von Tanz-, Turn- und Schwimmunterricht, Betrieb von Badeanstalten, Trödelhandel, gewerbsmäßige Besorgung fremder Angelegenheiten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Grenzfälschungbis Gresham |
Öffnen |
, Zäune, Planken, gezeichnete Bäume, Pfähle u. dgl. führen. Gegenwärtig erfolgt diese Bezeichnung regelmäßig durch Steine (Grenz-, Mark-, Mund-, Schied-, Rain-, Laagsteine), welche von öffentlich angestellten Märkern (Markscheidern, Feldgeschwornen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Güllebis Gumbinnen |
Öffnen |
in Heidelberg Geognosie und Bergwissenschaft, begann 1848 seine praktische Ausbildung in dem Steinkohlenbergwerk St. Ingbert, ward 1850 Markscheider und 1851 zur Beteiligung an der geognostischen Durchforschung Bayerns nach München berufen. Er leitete
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Kongsbergbis Koniferen |
Öffnen |
, der hierdurch erzeugt wird, besteht aber nur in der Markscheide aus engen Spiralgefäßen, im übrigen lediglich aus einander gleichen Zellen (Tracheiden), welche auf den gegen die Markstrahlen gekehrten Wänden große, behöfte Tüpfel zeigen; außerdem findet sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Konzessivbis Kooge |
Öffnen |
), für das Gewerbe der Markscheider und für das Hebammengewerbe. Auch der Betrieb des Hufbeschlaggewerbes kann durch die Landesgesetzgebung von dem Nachweis der Befähigung abhängig gemacht werden. Der Inhaber einer K. wird Konzessionär genannt. Vgl. Deutsche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0260,
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) |
Öffnen |
1863 in Finnland geltende Valuta, hat 100 Pfennig (Penniä) und ist = 0,25 Silberrubel oder nahezu 90 Pfennig deutscher Reichswährung. Vgl. die "Münztabellen".
Mark, das alte, echt deutsche Wort für Grenze (daher Markscheide, Markstein); dann s. v
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preyssl.bis Pribram |
Öffnen |
); "Die Erklärung des Gedankenlesens" (das. 1886); "Die Bewegungen der Seesterne" (Berl. 1887).
Preyssl., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Joh. Daniel Preyßler, starb als Markscheider und Bergmeister in Prag (böhmische Fauna
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Studiobis Stuhlzwang |
Öffnen |
gefundenen Mineral genommene Probe; auch ein vom Markscheider oder einem Bergbeamten in das Gestein eingehauenes Merk- oder Grenzzeichen.
Stufenerz, s. v. w. Stuferz.
Stufengebete (Staffelngebete) heißen die Gebete, welche am Anfang der Messe von dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
, Markwald
Markscheide (Anat.), Nerven 57,2
Markscheiderschraube, Meßkette
Markstein, Grenze, Markscheidetnnst
Marktgeld, Aufwandsteuern 69,i
Marktl, Lilienseld
Marktplatz, Markt üheitspflege 258,2
Marktpolizei, Markt 265,1, Gesund
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Breithaupt (Wilh., Ritter von)bis Breitinger |
Öffnen |
erfundenen Markscheide-Instruments" (Cassel 1800) wichtig ist, weil sie den vom Verfasser 1798 ausgeführten Grubenzug, Berechnung und Kartierung eines Teils des Richelsdorfer Bergreviers enthält, bei welcher ein von dem bisher üblichen völlig abweichendes
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Gradabteilungbis Gradieren |
Öffnen |
kleiner Winkel entweder der Mikroskope oder des Nonius. – Im Bergbau ist G. der Markscheider gleichbedeutend mit Hangwage (s. d.).
Gradel oder Gradl, bunter Halbdrillich oder Köperleinen.
Grädener, Karl, Komponist und Musikschriftsteller, geb. 14. Jan
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Nervenelektricitätbis Nervenentzündung |
Öffnen |
Zerfall der Nervenfasern führt. Die feinern Gewebsveränderungen, welche dabei beobachtet werden, sind folgende: die Markscheide quillt zunächst auf, das Mark gerinnt und ballt sich zu größern oder kleinern Tropfen und Klumpen zusammen, um dann zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Prozymitenbis Prüfung |
Öffnen |
. für Hufschmiede und Markscheider angeordnet werden. Zur Abhaltung der P. sind besondere, für jedes Fach geeignete Behörden eingesetzt, welche die Prüfungskommission bilden. (S. Befähigungsnachweis, Lehrlingsprüfung und Meisterprüfung.)
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Saarburgbis Saargemünd |
Öffnen |
-Saarbrücken
bewohnt, mit Schloßkirche, die die Grabmäler der
fürstl. Familie birgt, ein Gymnasium (gestiftet 1615),
eine Oberrealschule, Vergschule nebst Markscheider-
fachschule, höhere Mädchenschule und einWaisenhaus.
S. ist Mittelpunkt des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Mariutbis Mark (Münze) |
Öffnen |
den Knoten durch Gewebeplatten, sog. Diaphragmen, abgetrennt.
Mark (althochdeutsch marcha), Grenze, Grenzgebiet, bezeichnet ebenso wie Markung die Grenze eines Landes oder Bezirks u. s. w., daher Markstein und Markscheide, und endlich auch
|