Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Markschwamm
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Markscheiderkompaßbis Markt |
Öffnen |
, von der Nordlinie an.
Markscheiderwage, s. Gradbogen.
Markschwamm (Fungus medullaris), s. Fungus.
Markstrahlen, s. Holz, S. 669; vgl. Bast.
Markt (franz. Marché, engl. Market) bedeutet im weitern Sinn das Absatzgebiet einer Ware. So spricht man vom
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0282,
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc. |
Öffnen |
Gallertkrebs
Ganglion
Gliom
Grützbeutel, s. Atherom
Hydroncus
Krebs
Krebsgeschwür, s. Krebs
Leistengeschwülste
Lepra, s. Aussatz
Leprosis
Lipoma, s. Fettgeschwulst
Markschwamm
Melanoma
Melanose
Miselsucht, s. Aussatz
Mollusken
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Marko Wowtschokbis Markstrahlen |
Öffnen |
, soviel wie Hängekompaß (s. d.).
Markscheiderwage, s. Hangwage.
Markscheidestuffen, s. Markscheide.
Markschwamm, Encephaloid oder Medullarkrebs (Fungus medullaris), in der Medizin eine Form des Krebses (s. d. und Hoden).
Markstein, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
. medullare, Markschwamm; C. recti, Mastdarmkrebs; C. ventriculi, Magenkrebs etc.
Carcinus, s. Krabben.
Cardamine L. (Schaumkraut, Wiesenkresse, Gauchblume), Gattung aus der Familie der Kruciferen, meist ausdauernde, kahle Kräuter mit einfachen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Eierstockbis Eifel |
Öffnen |
daher höchst ausnahmsweise zur operativen Entfernung. Außer den angeführten Cystengeschwülsten kommen noch krebsige und sarkomatöse, markschwammähnliche Geschwülste nicht selten in dem E. vor; zuweilen gesellt sich auch der Markschwamm zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Enantiologiebis Encina |
Öffnen |
.
Encephalītis (griech.), die eigentliche Gehirnentzündung; Encephalocele, Gehirnbruch; Encephaloid, Markschwamm; Encephalomalacie, Gehirnerweichung.
Enchainieren (franz., spr. angschän-), verketten, verknüpfen; Enchainement, Verkettung.
Enchantieren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Fungierenbis Funkenfänger |
Öffnen |
. durae matris, Gehirnschwamm, Hirnkrebs; F. medullaris, Markschwamm, eine weiche, zellenreiche Geschwulst von bösartigem Verlauf; F. haemadotes, Blutschwamm, eine ebensolche, an Blutgefäßen sehr reiche und leicht blutende Geschwulst (s. Krebs); F
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Hodegetbis Hödeken |
Öffnen |
Neubildungen kommen nicht so selten schon bei Kindern vor, sie wachsen meist schnell, sind oft sehr schmerzhaft und erfordern insgesamt eine möglichst frühzeitige Entfernung durch Kastration. Gegenüber den gewöhnlichen weichen Krebsen oder Markschwämmen hat man
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0173,
Krebs (= Harnisch; in der Astronomie; in der Medizin) |
Öffnen |
andern ist die alte Einteilung der Carcinome in Blutschwämme, Markschwämme, Alveolarkrebse, Cancroide, Scirrhusformen etc. nur noch für diejenigen verständlich und anwendbar, welche in diesen Namen eben nur äußerliche Varietäten einer Neubildung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Krebs (botanisch)bis Krebs (Personenname) |
Öffnen |
174
Krebs (botanisch) - Krebs (Personenname).
den sind, derselbe als Markschwamm auftritt. Auch das Geschlecht influiert, wenigstens auf die Art des Krebses, indem gewisse weibliche Organe leichter erkranken, die Gebärmutter, die weibliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Magenkrampfbis Magenkrebs |
Öffnen |
ringförmige krebsige Einschnürungen des Magens am Pförtner und am Magenmund. Die Magenkrebse sind bald zellenreicher und weich (Markschwamm), bald zellenärmer und hart (Scirrhus); bald sind ihre Zellen schleimig entartet, wodurch der sogen. Alveolar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Mastdarmbis Mastdarmkrebs |
Öffnen |
im höhern Alter vor und ist bald primär, bald von den Nachbarorganen, zumal der Blase und der Gebärmutter, auf den Mastdarm fortgesetzt. Der M. tritt sowohl als Markschwamm, Epithelialkrebs, wie auch als Gallertkrebs auf und bildet gewöhnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Auswendiglernenbis Auswurf |
Öffnen |
. Blutmäler), bald Austreibungen des Zellgewebes oder der Knochen (die sog. Exostosen), bald bösartige Afterbildungen (z. B. Krebs, Markschwamm), bald schmarotzende Pflanzen, Tiere oder deren Produkte (z. B. die durch die Brut der Gallwespen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0243,
Hoden |
Öffnen |
die örtliche Tuberkulose des H. und Nebenhodens sich meist rasch ausbreitet und leicht Anlaß zum Ausbruch einer allgemeinen Tuberkulose giebt, so muß der erkrankte H. sobald als möglich operativ entfernt werden.
3) Der Krebs oder Markschwamm des H. kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Medizin- und Bandagenkastenbis Meer |
Öffnen |
, Medullarschwamm , soviel wie
Markschwamm (s. d.).
Medullārrohr , die früheste Anlage des Centralnervensystems, s.
Embryo (Bd. 6, S. 71a) und
Gehirn (Bd. 7, S. 678b) .
Medullītis , Rückenmarksentzündung.
Medūsa
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Kraybis Krebs (Krankheit der Menschen) |
Öffnen |
ferner auf die Lymphdrüsen weiter verbreitet und endlich auf andere, namentlich innere Organe übertragen werden kann (Krebsmetastasen). Nach Konsistenz der Krebsformen unterscheidet man Scirrhus, Faserkrebs und Markschwamm (Fungus medullaris
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Fungösbis Funkenfänger |
Öffnen |
. vasculosus, Blutschwamm, sehr blutgefäßreiche und leicht blutende Geschwulst, und F. medullaris, Markschwamm, sehr zellenreiche, weiche Geschwulst von bösartigen: Verlaufe; fungös, schwammartig, allgemein für tuberkulöse Gewebswucherungen besonders
|